CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

M8 - Upgrade für 1.200,- €

Hallo Joachim,
in Sachen M8 würde ich es ebenfalls gut finden, wenn man in Solms entsprechende Upgrads anbieten würde, wenn sich technisch Entscheidendes tut. D.h. z.B. wenn ein neuer Sensor heraus kommt, der das Rauschen bei höheren ISOs verhindert.( Die M8 benötigt m.E. nicht unbedingt einen Vollformat-Sensor.)
An solchen Upgrads würde ich mich beteiligen. Einen neuen Verschluß und ein neues Display-Glas halte ich für nicht notwendig.
Im Übrigen: Das neue Software-update hat bezgl. autom.Weißabgleich anscheinend was gebracht! Hast Du hiermit schon Erfahrungen sammeln können?
Worauf ich sehr gespannt bin, ist die sicher kommende R10.

Gruß
Hans Walter
 
Hallo zurück, Hans Walter! - Ich habe den Eindruck, dass man jetzt ruhig den Weißabgleich der Automatik überlassen kann. Besonders, wenn man DNGs produziert und mit C1 bearbeitet. Grüße und gute Wünsche von Joachim.
 
Hallo Joachim,

ja, wie schon gesagt, der autom.Weißabgleich scheint wesentlich besser geworden zu sein. Hab ich auch festgestellt.

Und wenn ich die neueste LFI (2/2008) studiere, dann wird das ja mit der M8
wirklich interessant. Danach soll die jetztige M8 die Plattform für technische
Verbesserungen der Zukunft sein. Man muß sich nicht in immer kürzer werdenden Zeitabständen eine neue Kamera kaufen, sondern kann,
wenn das denn so kommt, von Zeit zu Zeit in die M8 technische Neuerungen
einbauen lassen. Vielleicht auch einmal einen Vollformat-Sensor, wenn er denn
die M-Optiken und das rel.kleine Auflagenmaß beherrscht.

Und wenn ich dann den Artikel über die zukünftigen Sensoren lese, wird wohl die R 10 mit VF-Sensor bei der Photokina 2008 vorgestellt werden können.
Platz ist wohl in der R9 genügend vorhanden. Und das Auflagenmaß der R-Optiken gibt das wohl ohne Weiteres her.

Der Herbst wird spannend,
Gruß
Gans Walter
 
...Vielleicht auch einmal einen Vollformat-Sensor, wenn er denn
die M-Optiken und das rel.kleine Auflagenmaß beherrscht.

... Und das Auflagenmaß der R-Optiken gibt das wohl ohne Weiteres her.

...

das ist vom Grundsatz her kein Problem, einige M und R Optiken haben schon an der Scan-Kamera S1 mit einem Sensor von 36x36mm beachtliches gezeigt. Da ist also Potential zur Genüge da ;)

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus,

wie ich die LFI verstanden habe, ist die Vergrößerung (heute) des M8 Sensors
bezügl. der Randstrahlen schon ein Problem. Kein Problem bei den R-Optiken.

Aber was ist eine "Scan-Kamera S1"? kenne ich nicht. Von Leica?

Gruß aus dem nebeligen Freising
Hans Walter
 
Hallo Hans Walter,

abwarten - das wird schon mit Vollformat ;) Vor ein paar Jahren haben sie erstmal behauptet bei der M geht´s überhaupt nicht - egal wie klein der Sensor ist - und jetzt sind wir schon eine Weile bei Faktor 1,3...

Wie? Du kennst die erste von Leica ganz alleine und selber konstruierte Digitalkamera nicht? Die Kamera die technologisch etwa ein ähnlicher Meilenstein war, wie die M3? Natürlich vom Anwendungsbereich sehr speziell, aber dafür RICHTIG gut - man könnte sagen, in dem Bereich gibt es bis heute nicht wirklich was besseres:

http://www.macwelt.de/news/vermischtes/306121/

Nachdem Leica übirgens die Abteilung eingestampft hatte (sehr schlauer Schachtzug...) hat einer der Ingenieure die Teile (und den Service) übernommen - [SIZE=-1]www.fotomoto.de/reprobit/S1_Preisliste2006.pdf

Abnehmer waren übirgens damals überwiegend Universitäten, Museen u. ä.

Gruß vom See

Klaus
[/SIZE]
 
Das Einzige, was mich an dem "Upgrade" stört ist sein name. Die M8 wird durch den leiseren Verschluß ja nicht besser, höchstens anders. Mir persönlich sind die 1/8000 wichtiger, z.B. um mit dem Summilux bei f 1,4 auch bei Sonnenschein Portraits freistellen zu können - aber jeder setzt seine Schwerpunkte anders. Besser als "Upgrade" wäre die Bezeichnung "Modifikation", die vom Begriff her nicht gleich eine Verbesserung assoziiert. Ein Porsche wird duch andere Felgen ja auch nicht upgegradet...

lg

Dieter
 
Hallo Dieter,
mir würde "Modifikation" auch besser gefallen. Und erst recht, wenn kommende techn. Verbesserungen in solche nachrüstbaren Modifikationen
der M8 münden würden, anstatt in immer kürzeren Zeitabständen in neue
Kameras M9 bis vielleicht M33 oder so ähnlich.
Und wenn man sich dann die Modifikationen, die einem gefallen, aussuchen
kann, wäre ich mehr als zufrieden.

Ohne Gewähr:
Im übrigen soll es gerade einen Wechsel des Vorstandsvorsitzenden bei
Leica gegeben haben. Nun soll der Leica-Eigner neben Aufsichtsratsvorsitzender auch Vorstandsvorsitzender sein!!!

Gruß
Hans Walter
 
Hallo Klaus,
mich hat schon gewundert, daß diese Meldung am 22.2.08 noch nicht hier im
Camera-info verbreitet wurde. Z.B. in den news!
Übrigens, wenn man den Link aus der Meldung anklickt, findet die software die
Seite nicht?!?

Ich bin sehr gespannt, was a wohl zur Photokina für M und R kommt.
Eine neue M wohl eher nicht. Eine R wohl mit einiger Sicherheit. Was meint man denn so??

Gruß
Hans Walter
 
Übrigens, wenn man den Link aus der Meldung anklickt, findet die software die
Seite nicht?!?

Ich bin sehr gespannt, was a wohl zur Photokina für M und R kommt.
Eine neue M wohl eher nicht. Eine R wohl mit einiger Sicherheit. Was meint man denn so??

Gruß
Hans Walter

Hallo Hans Walter,

danke für den Hinweis, hab´s korrigiert.

Eigentlich wird mehr über eine neue M als über eine R gemunkelt - das große Plus ist mit der M8 und den digitalen Kompakten eingefahren worden, vom R-System ist quasi seit einem Jahr nichts mehr verkauft worden - klar, was auch ;) Lee ist ein sehr großer Fan des R-Systems, und hat dafür auch ganz stark z. B. AF propagiert, jetzt darf man wirklich gespannt sein. Es ist sozusagen alles wieder möglich.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus,
ich denke, Leica kann den Trend von immer neuen Ms nicht mitmachen.
Dafür ist die Auflage zu klein und die M zu teuer. Hier dürfte der Upgrade-Weg
je nach techn. Fortschritt, nicht schlecht sein und Leicas M ist aus dem
"Neu macht Neu-Kreis" ausgebrochen. Natürlich wird dann jede Neukamera auch mit diesem Upgrade verkauft. Allerdings nur mit ziviler Preiserhöhung,
weil gleich eingebaut..

Eigentlich gehe ich zwangsläufig von einer R9-Digital aus. Platz müßte genug in der R9 sein. Sogar für einen Vollformat-Sensor. Auch hier wird man dann den für die M beschriebenen Weg gehen müssen, weil man sich mit C und N nicht
messen kann und das Profilager keine Veranlassung hat, zur Leica zu wechseln. Also auch hier das upgraden der R nach und nach und Neuware
mit integriertem Upgrade.

An M wie auch R müssen weiterhin die bisherigen Optiken verwendbar sein,
weil sie erstklassig sind.
Bei Beiden etwas preiswerterere Objektive wie die Summarite und dazu für die R-Digital neue AF-Optiken.

So könnte es m.E. wohl gehen, oder?

Gruß
Hans Walter
 
Zurück
Oben