Pe
Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo zusammen,
bin momentan etwas unsicher, was meine Entscheidung bezüglich eines Macros für meine D200 angeht. Ich habe einige Tests gelesen; wie zum Beispiel den Vergleich des neuen Nikon VR 105/2.8 mit dem Tokina AT-X 100mm 2.8 in der aktuellen ColorFoto; hier liegt das Tokina vorne - und im Fazit wird sogar noch erwähnt, dass eigentlich das Tamron 2.8, 90mm das beste Objektiv diese Klasse sei, also noch vor dem von Nikon oder Tamron liegt...... Die Preise variieren von 790 Euro für das Nikon bis "runter" auf knapp 400 Euro für das Tokina oder knapp 380 Euro für das Tamron.
Desweiteren habe ich einen Bericht und Test über das Nikon 105 VR/2.8 in der aktuellen NaturFoto gelesen; auch hier kommt das gute Stück nicht allzu gut weg; Kontrast und Auflösung sind nicht dem Preis entsprechend......
Wer von Euch stand oder steht vor der gleichen Entscheidung und ist ebenfalls unsicher? Oder wer hat bereits Erfahrungen und kann eine Empfehlung abgeben. Oder gibt es gar weitere Alternativen?
Für mich ist definitiv die Fluchtdistanz wichtig; deshalb gehts bei meinen Vorstellungen erst bei 90mm los. Natürlich möchte auch ich das Objektiv sowohl draussen (Tiere, Pflanzen, Portraits) als auch drinnen (Portraits) benutzen.
Würde mich über ein paar Erfahrungen und Entscheidungshilfen sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus, viele Grüße
Peele
bin momentan etwas unsicher, was meine Entscheidung bezüglich eines Macros für meine D200 angeht. Ich habe einige Tests gelesen; wie zum Beispiel den Vergleich des neuen Nikon VR 105/2.8 mit dem Tokina AT-X 100mm 2.8 in der aktuellen ColorFoto; hier liegt das Tokina vorne - und im Fazit wird sogar noch erwähnt, dass eigentlich das Tamron 2.8, 90mm das beste Objektiv diese Klasse sei, also noch vor dem von Nikon oder Tamron liegt...... Die Preise variieren von 790 Euro für das Nikon bis "runter" auf knapp 400 Euro für das Tokina oder knapp 380 Euro für das Tamron.
Desweiteren habe ich einen Bericht und Test über das Nikon 105 VR/2.8 in der aktuellen NaturFoto gelesen; auch hier kommt das gute Stück nicht allzu gut weg; Kontrast und Auflösung sind nicht dem Preis entsprechend......
Wer von Euch stand oder steht vor der gleichen Entscheidung und ist ebenfalls unsicher? Oder wer hat bereits Erfahrungen und kann eine Empfehlung abgeben. Oder gibt es gar weitere Alternativen?
Für mich ist definitiv die Fluchtdistanz wichtig; deshalb gehts bei meinen Vorstellungen erst bei 90mm los. Natürlich möchte auch ich das Objektiv sowohl draussen (Tiere, Pflanzen, Portraits) als auch drinnen (Portraits) benutzen.
Würde mich über ein paar Erfahrungen und Entscheidungshilfen sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus, viele Grüße
Peele