CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Macro ab 90mm für die D200 wer hat Erfahrungen

Pe

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo zusammen,

bin momentan etwas unsicher, was meine Entscheidung bezüglich eines Macros für meine D200 angeht. Ich habe einige Tests gelesen; wie zum Beispiel den Vergleich des neuen Nikon VR 105/2.8 mit dem Tokina AT-X 100mm 2.8 in der aktuellen ColorFoto; hier liegt das Tokina vorne - und im Fazit wird sogar noch erwähnt, dass eigentlich das Tamron 2.8, 90mm das beste Objektiv diese Klasse sei, also noch vor dem von Nikon oder Tamron liegt...... Die Preise variieren von 790 Euro für das Nikon bis "runter" auf knapp 400 Euro für das Tokina oder knapp 380 Euro für das Tamron.

Desweiteren habe ich einen Bericht und Test über das Nikon 105 VR/2.8 in der aktuellen NaturFoto gelesen; auch hier kommt das gute Stück nicht allzu gut weg; Kontrast und Auflösung sind nicht dem Preis entsprechend......


Wer von Euch stand oder steht vor der gleichen Entscheidung und ist ebenfalls unsicher? Oder wer hat bereits Erfahrungen und kann eine Empfehlung abgeben. Oder gibt es gar weitere Alternativen?


Für mich ist definitiv die Fluchtdistanz wichtig; deshalb gehts bei meinen Vorstellungen erst bei 90mm los. Natürlich möchte auch ich das Objektiv sowohl draussen (Tiere, Pflanzen, Portraits) als auch drinnen (Portraits) benutzen.


Würde mich über ein paar Erfahrungen und Entscheidungshilfen sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus, viele Grüße

Peele
 
Hi Peele,

vorneweg: Ich bin kein Makro-Spezialist, und habe auch keins der genannten Objektive.
Aber: Von der Abbildungsleistung sind alle diese Makros garantiert auf dem selben Level. Bei Nikon bezahlst du den VR, AF-S und den Namen, beim Tokina erhältst du auf jedenfall ein gute Verarbeitung, Tamron glaub ich hat etwas mehr Plastik-feeling.

Wenn dir die Fluchtdistanz wichtig ist, du aber auch Portraits schießen möchtst, würde ich folgendes vorschlagen: Sigma 180mm oder 150mm (vllt sogar grbraucht?) + Nikkor 50 oder 85mm, je nach dem wie du es lieber magst für Portraits.

Ein 100er wäre ja eher zu lang für Portraits und für Makros evtl. zu kurz...

Grüße,
Benedikt
 
Hallo Peele,

ein weiterer Test, dessen Fazit ich überhaupt nicht nachvollziehen kann (allerdings habe ich den Test auch nicht gelesen).

Ich habe alle drei von Dir genannten Objektive besessen und mich nach gründlichem Vergleich dafür entschieden, nur das neue Nikon zu behalten.

Das Nikon liegt m.E. optisch mindestens gleichauf mit dem Tokina, das Tamron fand ich etwas schwächer (weniger Brillianz). Die Qualität der Fassung ist beim Nikon mit Abstand am besten, das Tokina liegt etwas dahinter und das Tamron fällt deutlich ab (ist aber immerhin besser als alle anderen mir bekannten Tamrons).

Die Fokussiergeschwindigkeit ist für ein Makro unglaublich schnell und VR zum Beispiel bei Portraits ein echter Vorteil.

Ich halte den höheren Preis des Nikons für angemessen und kann das Objektiv wirklich empfehlen. Es ist allerdings kaum zu bekommen...:-(

Viele Grüße
Markus
 
Schau mal hier im Forum bei Makros (von Roman), er hat, glaube ich, das Sigma 2, 8 150.

Scheint ganz gut zu sein.

Gruß

Ulli
 
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten und die guten Tips! Freue mich sehr, endlich auch was positives über das Nikon Micro VR 105 zu lesen, vielen Dank Markus!!

Aber Ulli hat ebenfalls recht; der Grashüpfer von Roman ist echt der Hammer - gemacht mit einem Sigma 2.8 150.


Tja, da werde ich mal Kassensturz machen...

Grüße an alle und noch einen schönen Abend.


Peele
 
Zurück
Oben