Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Danke Uli für die Antwort. Das hilft mir mal wieder sehr weiter.
Also was ich fotografierne möchte sind hauptsächlich Tiere wie z.B. bei dir der Grashüpfer.
Grüße
Sven
Stimmt, Uli - neu Anschaffen gerade von OM-Zubehör ist nicht wirklich die Lösung - aber wenn man´s noch hat, geht´s (besonders, wenn der Naheinstellschlitten dabei ist und natürlich ein Stativ) - und wahrscheinlich habe ich es mit dem relativ guten Sucher der E1 da auch ein wenig leichter, als die Kollegen mit den 3-stelligen ModellenDanke an Friedrich für die guten Beispiele. Klar gibt es noch andere Lösungen, aber ich stelle nur das vor, womit ich auch selbst Erfahrung habe. Die Makrozubehöre aus der OM-Zeit sind sicherlich auch ein gute Empfehlung. Da habe ich ich auch fast das ganze Programm von damals und habe damit auch schon an den DSLRs gearbeitet. Nur würde ich keinem raten, die Sachen extra anzuschaffen, da die Makrosachen aus dem OM-System immer noch ihren Preis haben. Das rechnet sich nur, wenn man die Sachen schon hat.
Makros sind in der letzten Zeit aber auch nicht mehr so mein Gebiet. Habe schon sehr viele Blümchenbilder und finde zur Zeit Studioportraits spannender.
Uli
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.