CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Makros (Nahbereich) | Sammelthread

Nachteil ist hier der Lichtverlust, den man auch bei Makroobjektiven bei stärkster Vergößerung bemerkt.
Nicht unbedingt nur da: im Wald, oder in anderen Situationen mit wenig Licht, sorgt dieser Lichtverlust schon manchmal für eine Verringerung der Bildqualität, weil Belichtungszeiten zu lang werden oder man die ISO zu sehr erhöhen muss. Da finde ich den Achromaten dann besser.
 
Der Lichtverlust zwischen Feld und Wald ist in beiden Fällen gleich und hat nichts mit dem verwendeten System zu tuen.
:talker:
 
304FC7D9-010C-435F-8F6D-C6D1CCBFFFA7.jpeg
Um wieder zu Thema zurück zu kommen, eben konnte ich eine Libelle porträtieren :)
 
Wie weit warst Du weg?
Klasse Aufnahme :daumenhoch_smilie:.
Ich war heute auch mal mit dem Sigma 105/F2,8 wieder unterwegs...
Alles Ausschnittsvergrößerungen und mit Einbeinstativ
1. Streifenwanze
AK1_9555.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • 105 mm
  • 105.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 400


2. Streifenwanze
AK1_9563.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • 105 mm
  • 105.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 800


3. Marienkäfer von unten....

AK1_9577.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • 105 mm
  • 105.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 1600


4.
Kleiner Grashpfer
AK1_9584_1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • 105 mm
  • 105.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 1600


5. Kleiner Grashupfer fast 100% Crop
AK1_9584_1_1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • 105 mm
  • 105.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 1600


6. Marienkäfer
AK1_9599.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • 105 mm
  • 105.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 1600


7. irgend eine Spinne...
AK1_9604.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • 105 mm
  • 105.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600
 
Ich konnte heute keine 3 Meter rangehen.Da waren die Libellen schon weg.
 
Du must die Stelle ausfindig machen, wo sie immer landen und dort verharren, nicht von hinten oder von oben annähern, sondern eher seitlich oder frontal.

:z04_cowboy:
 
Sie gewöhnt sich an deinem Anblick und lässt dann immer kürzere Annäherungen zu.
Oft fliegt sie weg, um gleich wieder genau da zu landen. Wenn du dich nicht bewegt hast, bist du wieder ein Stück weiter
Zum Knipsen musst du halt oft die Luft anhalten, was ganz schön anstrengend ist.
Gruß
HaDe
 
Für Libellen im Flug hatte ich 500mm plus 1.4x Konverter, also 700mm.
Alle Automatiken abgeschaltet, sind eh zu langsam.
Schauen, wie sie ihre Bahnen fliegen und dort ungefähr fixieren.
Mit dem linken Auge die Umgebung beobachten, während das rechte durch die Kamera blickt. Zeigefinger an den Fokussierting zum nachfokussieren. Im entscheidenden Moment mit Dauerfeuer losknipsen.
Nun will ich aber auch Ergebnisse sehen :)
 
Ich hoffe mal das ich die Woche noch Zeit bekomme...
Muß dann das Tamron 70-200 mitschleppen.Ist schon ein kleiner Klopper.
 
Alle Automatiken abgeschaltet, sind eh zu langsam.

Was mich wieder an die Anfänge meiner Fotografie erinnert, arbeiten mit der Fokusfalle - und es war schön! Damals gab es keine Automatik, heute ist sie in gewissen Situationen immer noch nicht ausreichend. Gut, wer das damals gelernt hat.
 
Alles was zu schwer ist geht bei mir nicht....
Das 70-200 geht gerade noch.
 
3 Nahaufnahmen vom heutigen Abendspaziergang.

#1 Krabbenspinne?
ci_PG9_1211.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • LEICA DG 12-60/F2.8-4.0
  • 60.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -1.3
  • ISO 200


#2 wahrscheinlich eine Fliegenart
ci_PG9_1246.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • LEICA DG 12-60/F2.8-4.0
  • 60.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 3200


#3 Nacktschnecke
ci_PG9_1242.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • LEICA DG 12-60/F2.8-4.0
  • 60.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -1.7
  • ISO 320


Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben