CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

mal Struktur, mal Kontrast

blende8

CI-Pate
Ich hatte die SW-Bilder schon im Kopf als ich Abends noch mal loszog. Der Rhein führte Niedrigwasser, die Sonne hatte ihr Tagwerk fast vollbracht.

#1 Rhein am Binger Loch mit der Sonne von hinten
ci_PG9_4031_sw.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 250

#2 Mündung der Nahe am Binger Eck mit Sonne von der Seite
ci_PG9_4023.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • 150.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 250

#3 Niedrigwasser mit Sonne von schräg vorn
ci_PG9_4035_sw.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • 40.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200

#4 Burgruine Ehrenfels mit hartem Kontrast
ci_PG9_4045_sw.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • 82.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/2500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200

#5 Beifang mit weichem Kontrast und reduzierter Helligkeit
ci_PG9_4053_sw.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • 150.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/2500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -1.3
  • ISO 200


Grüße
Andreas
 
So wie die Bilder in aufsteigender Nummerierung gezeigt sind, steigert sich auch mein Gefallen an ihnen.
Bei Bild #1 gefallen mir die Tonwerte nicht, Wasser und Himmel wirken irgendwie leblos trüb.
Meine Favoriten sind #4 und #5.

Gruss, Robi
 
Da stimme ich robi ausdrücklich zu. Zum Teil erinnern mich die Bilder an meine Anfänge in der Dunkelkammer, wo ich treffsicher das Papier mit der falschen Gradation aus der Schublade gezogen habe.
Die 5 ist kein Beifang sondern richtig klasse.
 
Danke für die Kommentare.
Ich habe mir #1 noch mal vorgeknöpft und zwei neue Varianten daraus gemacht. Außerdem hänge ich das Farbbild mit dran, um die tatsächlichen Lichtverhältnisse zu zeigen.

#1b mit härteren Kontrasten und weniger Struktur im Vordergrund
ci_PG9_4031_2.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 250


#1c anderer Bildschnitt mit noch härteren Kontrasten und strukturlosem Vordergrund
ci_PG9_4031_3.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 250


#1 Farbbild mit bescheidenen Lichtverhältnissen im Vordergrund (die tief stehende Sonne beleuchtete nur den Hintergrund)
ci_PG9_4031_o.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 250


Grüße
Andreas
 
Andreas, ich sitze etwas ratlos vor den drei Varianten von Bild 1. Ich glaube ich tendiere am ehesten zu 1b, kann das aber nicht begründen.
 
Uwe, danke für Deine Rückmeldung.
Ich wollte das extreme Niedrigwasser im Rhein fotografieren. Heraus gekommen ist beim Bild #1 kein schönes Foto eher etwas Dokumentarisches.
Vielleicht hätte ich die SW-Bearbeitung ganz sein lassen sollen. Die Kontraste im Vordergrund von #1c sind schon heftig. Es sieht aus wie Kohlenstaub auf dem Wasser.

Grüße
Andreas
 
Andreas, auch ich tendiere zu 1b. Die Kontraste sind im Farbbild schon ernorm - das macht sie Sache schwierig. Wohl dem, der ein Stativ dabei hat und zwecks HDR eine Belichtungsreihe machen kann.
 
Zurück
Oben