CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mal wieder Anfänger Fragen

Hallo Christian,

prüfe aber VORHER, ob die Kamera auch die 4GB verarbeiten kann. Und wenn Du nur JEPG machst (gute Wahl
wink.gif
), kauf lieber 2-3 1 GB Karten, reicht und ist wesentlich billiger.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Christian,

erstens pflichte ich Klaus bei und zweitens ist das Risiko eines Ausfalls verringert, wenn man nicht alles auf eine Karte setzt.

Grüße, Heinz
 
Hallo Heinz,

was du schreibst ist nicht ganz richtig: Beim Einsatz mehrer Karten verringert sich lediglich das Risiko, dass <font color="ff0000">alle Karten (gleichzeitig) ausfallen. Das Risiko, dass <font color="ff0000">eine Karte ausfällt steigt hingegen an.
Entsprechend verhält es sich genau umgekehrt für das Risiko deinen gesamten, bereits gespeicherten Bildbestand zu verlieren, wenn du ihn auf mehrere Karten verteilst. Und dass ist es sicher, was du meintest und weshalb der Einsatz mehrerer Karten auf jeden Fall sinnvoll ist.

Grüße,

Lars}
 
Hallo Lars,

ja, so hatte ich es gemeint, und so hätte ich es auch schreiben sollen:
Die Wahrscheinlichkeit, viele Bilder zu verlieren, wird verringert.

"was du schreibst ist nicht ganz richtig:"
Was Du schreibst ist auch nicht ganz richtig, denn was ich geschrieben hatte, war völlig falsch. Das Gegenteil, worauf Du dankenswerterweise aufmerksam gemacht hast, ist richtig.

Mit bestem Dank für die sehr willkommene Richtigstellung,
Grüße, Heinz
 
Hallo Leute,

Ich musste ja ein wenig schmunzeln, als ich die Liste gelesen hatte, was alles so schief gegangen ist...

Vermutlich hat diese Akku-Leer-Erfahrung jeder schonmal gehabt. Allerdings muss ich auch sagen, dass das Thema in der letzten Zeit wesentlich entspannter ist. 2001 hatte ich immer Panik, weil die Kameras gerade mal 50 Bilder pro Akku-Satz durchgehalten haben...

Einige Fehler sind wirklich heimtückisch. Ich wurde einmal als "Kenner" auf ein Shooting gerufen, wo ich eine fremde Kamera bedienen sollte. "Ist der Film richtig eingelegt?" Antwort: "Ja!" "OK." Losfotografiert. Nach 38 Fotos und kein Widerstand am Transporthebel habe ich auch mal auf den Rückspulknopf geschaut - dreht sich nicht mit. *grmpf* Seit dieser Zeit schaue ich bei Film-Kameras ohne Winder immer auf den Rückspulknopf...

Und gelöschte Speicherkarten _bevor_ sie auf dem PC gesichert wurde kenne ich auch. Nachdem das einmal bei wichtigen Bildern passiert ist, denke ich nun immer dran ;-)

Viele andere Sachen wie Weißabgleich, Tonkorrektur etc, die in der Film-Fotografie nicht so einfach zu verändern waren, kann ich dank Digitaltechnik jetzt schneller erkennen und im Anschluss wieder richtig einstellen. Aber ein fast blaues Foto nach einem Indoor-Shooting oder knallrote bei einem Indoor-Shooting sind dank falschem Weißabgleich immer noch keine Seltenheit geworden ;-)

Oder wer hat nicht schonmal den AF-Knopf auf "M" stehen gelassen, fotografiert und sich a) über den schnellen AF und b) über die unscharfen Bilder gewundert? ;-)

Oder beim fotografieren nicht auf die Verschlusszeit geachtet - Oh, 1/15 s bei 105 mm, könnte etwas verwackelt sein...

Oder Blitz aufgesteckt und vergessen, einzuschalten...

Oder...

:)

Ciao Matthias
 
Wer hat denn schon zum Fotografieren einer Hochzeitsparty statt der Kamera ein Brikett mitgenommen, und dies auch noch ohne Speicherkarten?

Grüße, Heinz
 
Also grad was Verschlusszeiten anlangt muss ich heftig nicken - bei meinem ersten Freiluftkonzert - eh schon gegen Abend zu - ist mir das so gegangen. Ok, die Akteure waren nicht scharf aber die Effekte (Lichtschleier udgl.) dafür extrem cool *lol*

Cheers
Virgil
 
Zurück
Oben