CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mein erstes Portrait mit der Pentax K-1

Ich halte 1.8 oder 2.0 als Öffnung beim Porträt für völlig ausreichend. AF brauchts da meines Erachtens auch nicht. Ein wenig Stillesitzen kann man von einem professionellen Model wie der Ehefrau doch erwarten :D. Das Pentax 85/1.8 (1975-1977) gibts gebraucht in gutem Zustand für € 300-400, das praktisch gleichwertige 85/2.0 (1977ff) für gut die Hälfte.

Will aber erstmal das Standardzoom für die K1 holen,das 28-105

War mir auch zu teuer, und ich hab mir das Tokina AF 28-105/3.5-4.5 geholt, scharf, kein WR, aber € 150 in der Bucht.

Gruß Andreas
 
...
... für mein Sigma habe ich deutlich unter 500 Taler gezahlt. Gut, für das EF85 f1,8 (das ich "damals" an meiner 5d hatte) bekommt man schon für knappe 300, aber da ist eben wieder die Frage, was einem was wert ist.

Und vergiss nicht: wir sind hier nicht bei CaNikon, wo die Welt voll ist, mit günstigen 1,8er Portrait-Teles. Bei Pentax ist die Auswahl an (AF-)Linsen dann doch etwas geringer......
Jm2c Jan

Bei den beiden Platzhirschen hat man gewiss Vorteile.
Das "alte" Sigma 1.4 ist schon sehr sehr gut! In einigen vergleichen zum neuen "Art" ist der Unterschied nicht extrem groß.
Das Art ist etwas schärfer zum Rand hin, das Bokeh ist fast vergleichbar, bei Spitzlichtern gibt es Vorteile beim Art. Der gute AF des non-Art ist beim Art nochmals etwas verbessert.


Da seid Ihr Pentax-Kenner mir natürlich voraus! Ich machte hier wohl den Fehler, vom Nikon-Sortiment auszugehen.

Hier hat man die Qual der Wahl, was für mich auf Dauer auch entscheidend bleiben wird.
Wobei gerade durch diese Vielfalt viele gute Canon-Objektive teils sehr günstig sind. Wie das von Jan angesprochene 85er Canon oder das 100/2 usw. - diese sind alle durch den Ring-USM sehr schnell und dadurch auch Sporttauglich.

Ich halte 1.8 oder 2.0 als Öffnung beim Porträt für völlig ausreichend. ...
Gruß Andreas


Mir persönlich reicht das auch aus.
Wobei ich schon ein paar mal auf das Sigma 50er Art geschielt habe.


Ich greife am liebsten bei KB auf 50mm bei Portraits zurück. Auch wenn ein 85er prädestinierter dafür ist, liegen mir die 50er lieber, da ich dort etwas flexibler bin. Da muss ich nicht ständig wechseln und kann schnell auch ohne weit zurückzugehen Ganzkörper-Portraits machen.
 
....
Das "alte" Sigma 1.4 ist schon sehr sehr gut! In einigen vergleichen zum neuen "Art" ist der Unterschied nicht extrem groß.
Das Art ist etwas schärfer zum Rand hin, das Bokeh ist fast vergleichbar, bei Spitzlichtern gibt es Vorteile beim Art. Der gute AF des non-Art ist beim Art nochmals etwas verbessert.
....

Hier müsste ich noch erwähnen, das die Unterschiede nicht riesig sind, sind keine Welten.
Eher im Preis, dass muss man für sich abschätzen.
Im Grunde genommen gibt es eigentlich keine schlechten 85er, eher Preis/Leistungssieger oder
sehr gut und sehr teuer.

Wenn man gewerblich arbeitet, wäre mir ein AF sehr wichtig.
 
Weg von der Theorie, hin zur Praxis: gestern war Rosenmontagszug hier bei uns, und ich bin mit dem 85er losgezogen, Blende 2,2 festgetackert, wollte ganz bestimmte Bilder machen. Hier mal ein paar Ergebnisse, alle absolut unbearbeitet, nur umgewandelt und verkleinert. Eine Numerierung erspare ich mir, da es hier nicht um eine Bildkritik geht, sondern damit Andreas sieht was dann rauskommt. Klick macht wie immer bei mir GROß!

_JWB9302.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/2500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 400
_JWB9304.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/3200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 400
_JWB9314.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/4000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 100
_JWB9315.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/4000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 100
_JWB9317.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/2500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 400
_JWB9318.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/4000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 100
_JWB9338.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
_JWB9341.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
_JWB9350.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
_JWB9357.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
 
Hallo Jürgen.
Deine Bilder übermitteln alle sehr schön die Situationen - mein Favorit ist das Mädchen in Blau mit dem Kuscheltier.

Viele Grüße

Christiane.
 
Moin Jürgen,
das sind aber eher Portraits aus dem Hinterhalt und keine gestellten Situationen, oder?
Braucht man bei Hochzeiten natürlich auch immer wieder. Allerdings könnte ich mir dabei fast noch eine etwas längere Brennweite vorstellen, um die Leute noch etwas mehr aus dem Umfeld zu lösen. Oder kürzer, um noch mehr Umfeld drauf zu haben.
Für gestellte (Kopf-)Portraits sollte die Brennweite dagegen ziemlich perfekt sein. Und die Blende paßt ja auch gut. In Zusammenarbeite mit dem großen Sensor ist die Freistellung doch schön.
 
Gut,wie gesagt momentan ist nichts weiteres drin.
Habe vor noch 2 APS-C Objektive zu verkaufen (habe den entsprechenden Brennweitenbereich 17-70 doppelt und dreifach abgedeckt) und mal sehen was die bringen.
Dann kommt irgendwann das FA 28-105 WR für die K1.
Für den Anfang bin ich mit den beiden Tamron`s und dem SMC F 50/F1,7 mal abgedeckt.Zur Not habe ich noch das Sigma 105/F2,8 das auch super ist.
Das 70-200 ist auch sehr gut geeignet und sehr scharf,das 28-75 ist auch durchgängig scharf.
Wenn man einige Regeln beachtet (Hintergrund) dann dürfte einiges machbar sein.
Der Rest wird sich zeigen.
 
Und die Blende paßt ja auch gut. In Zusammenarbeite mit dem großen Sensor ist die Freistellung doch schön.

Genau deswegen habe ich die Bilder hier eingestellt: obwohl die Abstände für ein Kopfportrait schon deutlich zu groß waren, ergibt sich mit Blende 2,2 schon die passende Freistellung - mehr wäre für meinen Geschmack schon zu viel! Bei 1,4 musst Du schon aufpassen, dass auch das Auge noch scharf ist das nur 2 Zentimeter weiter weg ist. Der Mehrwert des 1,4er, also der häufige Einsatz bei einem Hochzeitsfotografen, ist bei dieser Brennweite gering, der Mehrpreis hingegen deutlich. Beim 50er würde ich dann schon eher zum 1,4 greifen.
 
Der Mehrwert des 1,4er, also der häufige Einsatz bei einem Hochzeitsfotografen, ist bei dieser Brennweite gering, der Mehrpreis hingegen deutlich.
Nicht zu unterschätzen auch das Mehrgewicht bei einem derart lichtstarken Tele... Man muss das ja auch ohne Sherpa von A nach B kriegen.
 
Genau, liebe Freunde, ein 85 f1,4 ist kompletter Schwachsinn; ich frage mich, warum sowas überhaupt gebaut wird.

Amen.
 
Und man sollte auch immer bedenken,wir vergleichen Objektive an verschiedenen Sensoren.
Zwischen FF und APS-C liegen 1,5 Brennweiterverlängerung.
Für eine Hochzeit muß man eh flexibel sein.In Innenräumen wo Personen sind ist ein Zoom besser,beim Portrait im Freien eine Festbrennweite.
Deshalb verkaufe ich auch keine meiner APS-C.Einmal damit ich immer eine Ersatzkamera dabei habe und dann setze ich immer 2 Kameras gleichzeitig ein.
Eine mit Normalzoom und eine mit dem 70-200.
Deshalb ist es auch die K1 geworden und nicht die KP.Für die K1 habe ich Unmengen Ersatz-Akkus und für die K1 brauche ich auch keinen BG.
Die ist ohne BG so schön griffig,das ist der Wahnsinn.Waren Sonntag im Wildpark und ich hatte das Tamron 70-200 mit TK dran.Alles sehr schön ausballanciert.
Die KP macht eigentlich nur mit dem BG Sinn und dann komme ich auf das gleiche Gewicht wie die K1 ohne BG,habe aber 2 verschiedene Akkus im Einsatz.
 
Genau, liebe Freunde, ein 85 f1,4 ist kompletter Schwachsinn; ich frage mich, warum sowas überhaupt gebaut wird.

Findet sich immer einer, der den Schwachsinn kauft und bezahlt. Geh mal kritisch durch deinen eigenen Laden... :D

Gruß Andreas
 
kriegen wir was zusehen?

Wenn es die Zeit wieder zulässt und ich damit Bilder mache, die für die öffentliche Darstellung verwendbar sind, bestimmt.

Sollte das nicht der Fall sein, ändert das nichts an der Verwendung der Linse ;)


Gruß Jan
 
Ich muss auch mal mein 1.4/85 aus der dunklen Ecke holen und "Gassi gehen", allerdings mit APS-C-Kamera. Leider bin ich schüchtern und Portraits sind bisher nicht meine Motive, aber es gibt ja noch andere lohnende Motive...

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben