CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

meine D7100

Genau am AF bin icham Anfang auch hängen geblieben, und war tierisch enttäuscht, bis ich den neuen Knopf gefundenhaben. Und wenn Du den AF-Punkt nicht in der Mitte hast, diesen aber wieder dort haben willst, dann drück mal auf die Ok Taste :)...

Marco
 
Falls Du an Du an Deiner einen Batteriegriff hattest, dann empfehle ich Dir auf jeden Falldem MB-D15... Der ist einfach der Hammer, ok man kann nicht mehr so einfach an den ersten Akku kommen, aber das ist ja nicht sooo schlimm. Am neuen Batteriegriff hat es jetzt aber auch ein Steuerkreuz, damit kannst Du auch im Hochformat den AF-Punkt steuern. Und die D7100 liegt gleich nochmal eine Nummer besser!

Marco
 
...konvertiere ich alle NEFs ins DNG-Format (mit dem DNG-Konverter).
Hallo Boskop,
leider geht der DNG Converter 7.3 noch nicht mit NEF's der D7100.
Fehlt auch in der Liste der Cams: ...D700 D7000 D70s D80 D800... Gerade nachgeschaut.
Warum dauert denn das so lange????? :z04_explodieren:

Gruß Matthias
 
Hallo Marco, tja mit den neuen Knöpfen und Funktionen muss man sich erstmal daran gewöhnen. Aber da man aus dem Nikon-Lager kommt, ist vieles vertraut. Ja den Batteriegriff hatte ich gleich mit gekauft. Irgendwie wertiger als der von Meike an meiner D90. Obwohl der auch funktioniert hatte. Ich kann garnicht mehr ohne. Also musste der von Nikon gekauft werden. Das mit dem steuern des Fokuspunktes hat auch gleich geklappt.
Da ich schon das Nikon 18-105mm hatte, habe ich nur den Body gekauft. Auf ebay habe ich noch das Nikon 16-85 VRII ersteigert und habe noch ein Jahr Garantie darauf. Schöne Ostern !:z04_TUjXSMUS:
 
Hallo Matthias
ja eben, und das Prerelease von 7.4 unterstützt die D7100 auch noch nicht ...
lg Urs
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion
Soeben habe ich, angeregt von der Speichergeschwindigkeit, einen kleinen Test Fikus Test gemacht (in Jpeg L fine und mit drm 70-300Vr ll) und zwar habe ich auf unendlich fokusiert, und den Auslöser losgelassen. Dann habe ich ein Motiv nahe der Naheinstellgrenze fotografiert, ohne der D7100 vordem ersten Auslösen nochmal Zeit zu geben um zu fokusieren, und schon das 4te Bild war gestochen scharf. Das macht doch einfach Spass.

Ist das nur bei der neuen so, oder wie schneiden da die anderen Nikon's ab?

Marco
 
Ist das nur bei der neuen so, oder wie schneiden da die anderen Nikon's ab?
Hmmm, schnell waren die Nikons schon immer. Überleg mal, mit meiner Fuji S5 (mechanisch = D200; die Elektronik scheint mir aber deutlich leistungsfähiger zu sein) photographiere ich Hunde in Action, und zwar mit einem über 20 Jahre alten 70-210. Da geht's wirklich schnell zu! Ausschuß AF-bedingt vielleicht 20%, wenn's hoch kommt...

Gruß
Wolf
 
Ich habe Heute von meinem besten Freund, das Sigma 150-500 mit dem Sigma TC 1.5 probiert! Doch leider funktioniert das trotz f 7.1 nicht! Ich hatte verschiedene Varianten probiert.

Hallo Marco.

Das ist kein Fehler der Kamera. Sigma deaktiviert die AF-Funktion des Objektivs, sobald ein Sigma-Konverter erkannt wird. Das wird leider auf der Website nicht so deutlich gesagt. Natürlich sind die Konverter kompatibel, aber eben nicht mit dem vollen Funktionsumfang. Der einzige mir bekannte Konverter, der auch AF unterstützt, ist der Kenko DG300 1,5x.

Allerdings sollte man von einem 150-500 + TC an einer Cropkamera nicht zuviel erwarten - in der Regel ist man in Sachen Bildqualität mit einem Ausschnitt aus dem Bild ohne TC besser bedient.

Grüße
Matthias
 
Hallo,
ich hatte die D7100 mal kurz in der Hand, weil ich am Überlegen war die D80 in Rente zu schicken, aber ...:(
Warum schafft es Nikon nicht den Griff bei so einer Kamera für Normalsterbliche zu dimensionieren???
Ich konnte die Kamera nur sehr unbequem in einer Hand halten; der - ähm gibt's da eine offizielle Bezeichnung dafür? - Gnubbel ? ist mir irgedwie zu klein geraten.
Hallo Nikon, vielleicht könntet Ihr in der Preisklasse ja auch mal was erfinden um den Griff größer oder kleiner zu machen??
Vielleicht klappt's ja dann mit der D7200;)

Gruß
Ralf
 
nach langem Überlegen habe ich sie mir gekauft, die D7100, und ich bin absolut zufrieden, vor allem die Farben und Auflösung ist schon ein Traum, und die Videos sind richtig gut, nur muss ich aber auch zugeben, das die Kamera so viel kann, das muss alles auch bedient werden, da kann es auch sein das der eine oder andere etwas überfordert wird, ich werde sicher etwas Zeit brauchen bis ich die wichtigsten Dinge drauf habe, wer schon eine Nikon hatte wird aber sich sehr schnell zurecht finden.
Ich wollte eine Vollformatkamera kaufen, aber am Ende bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher gewesen ob das richtig für mich gewesen wäre und nun kann ich sagen wer genau wie ich hin und her gerissen ist, die D7100 macht tolle Fotos und Videos, das ist eine ganz tolle Kamera, die ihr Geld Wert ist.

Gruß bero
 
Hallo Leute,

ich möchte Euch auch meine ersten Eindrücke der D7100 schildern.
Von der D90 kommend habe ich mich jetzt auch von der D7100 überzeugen lassen. Eigentlich wollte ich noch etwas warten, bis der VK auf unter 1000 € gefallen ist---aber da gab`s bei einem großen Elektronikanbieter quasi die MwSt. als Geschenkgutschein dazu---und das war`s dann. Ich hab zugeschlagen.
Erste Eindrücke: Haptik in etwa wie meine D90, keine großen Unterschiede. Batteriegriff soll noch folgen--hab`ich an der D90 auch---fasst sich für mich dann besser an und auch für`s Hochformat--finde ich--sehr von Vorteil. Natürlich Geschmackssache!
Sehr praxisnah die gesicherten Modiräder--habe ich bei der D90 oft nach der Entnahme aus der/dem Tasche/Rucksack versehentlich verstellt.
Monitor klar und Brilliant--allerdings immer noch nicht der Brüller bei hellem Licht.

Die Anzeige im Okular ist auch sehr klar--in Weiß--na gut, bei der D90 ist es Gelb--halt auch Geschmachkssache--kein großes Ding.
Einige haben ja die vertauschten +/- Tasten moniert. Finde ich halb so wild--erstens gewöhnt man sich schnell daran und zweitens kann man sich Vergrößerungen in 3 Abstufungen auf die
O.K.-Taste legen. Eine feine Sache--bekannt von den größeren Schwestern--obwohl die D600 soll´s wieder nicht haben--Nikon Politik.
Für mich stellt der neue (altbekannte ) 51 Felder -AF aber den größten und entscheidenden Unterschied zur D90 dar. Ich kann jetzt nachvollziehen warum D300 /700 und aufwärts-Besitzer ihren AF immer so hoch gelobt haben. Der ist wirklich klasse. Packt eindeutig besser und ist auch bei schwächerem Licht nicht überfordert. Und endlich habe ich eine große und sogar--zumindest im 1.3 Crop-Modus-- flächendeckende Messfeldabdeckung--das habe ich bei der D90 sehr oft vermisst.
Die AF-Lock Belegung ist machbar--gab`bei der D90 nicht.

Schöne Sache auch die Möglichkeit der Brennweitenabhängigen ISO-Automatik. Muß ich aber erst noch sehen, wie sich dass in der Praxis bewährt.
Vielleicht auch noch interessant. Bei der Spiegelvorauslösung besteht jetzt die Wahlmöglichkeit von 1-3 Sek. Dauer.(D90 nur 1 Sek.)
Dauerfeuer bei JPEG ist völlig O.K. (Pufferspeicher reicht hier aus-- aber bei RAW--na ja--ist nicht so dolle. Aber die JPEG´s direkt aus der Kamera sind für meinen Geschmack schon sehr gut.
Für reine RAW-Aufnahmen bremst der Puffer nach 5-7 Aufnahmen ab. Schade, aber damit kann ich leben.

Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden--die Farben erscheinen mir insgesamt bei (Standard/Neutral) etwas wärmer als jene der D90.
Besseres Rauschverhalten bei High-ISO ggü. D90. 3200 ISO durchaus brauchbar. Bei der D90 sind 1600 ISO meist schon schlechter. Und wenn es dann rauscht-- und dass tut es natürlich auch bei D7100-- dann find ich dieses Rauschen feiner --vor allem beim Farbrauschen. Es fällt nicht so stark auf. Und man hat jetzt native 100 ISO--hat die D90 ja auch nicht.
Die Auflösung hat aufgrund der nun 24MP erwartungsgemäß zugelegt. Es kann also schon mal etwas mehr beschnitten werden.
Die 100 % Ansicht ist bei mir--zwecks Vergleichbarkeit --bei der D7100 am PC jetzt eine 70% Ansicht. Da habe ich dann in etwa gleiche Ausgabegrößen im Verhälnis zur D90.
Und da sehe ich dann eindeutig den Auflösungsvorteil.

Video ist für mich zweitrangig--habe schon an der D90 fast nie benutzt. Ist halt schön die Möglichkeit zu haben, falls man wirklich etwas tolles als `Filmsequens`festhalten möchte
Stimmen Fokus und Belichtung ist die Bildqualität aber wirklich super. (finde ich--habe zum Vergleich eine Digi-Filmkamera von Sony- benutze die aber auch selten)


Kleines Fazit nach 1 Woche Nutzung:

Für mich ein merkbarer Fortschritt ggü. der D90. Vor allen Dingen beim AF und den vielen Individualmöglichkeiten. Bildqualität ist super--was will man mehr.

Ein tolle Kamera für einen --finde ich --fairen Preis (auch ohne Nachlass)

Ich hoffe Euch jetzt nicht gelangweilt zu haben. Dies sind natürlich meine ganz persönlichen Eindrücke. Aber es ist doch imme rganz nützlich ein paar Zeilen mehr zu lesen, um sich ein Bild zu machen.

P.S. Ich behalte meine alte Lady D90 als Zweitgehäuse. Ist ja auch `ne tolle Kamera!
 
Moin Peter,

na, dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen.

Was die Geschwindigkeit angeht: In der Regel reichen Serien mit 3 bis max. 6 Bilder völlig aus. Insofern ist die Puffergröße völlig ausreichend. Dauerfeuer habe ich eigentlich nie gebraucht, und ich habe schon viel Aktion (Sport) photographiert.

Grüße,

Heiner
 
ich werde meine D70 auch nicht weggeben, die macht auch noch tolle Bilder und wäre sicher zu schade zu verschleudern, aber es ist schön mit der D7100 Fotografieren zu können, das ist schon eine ganz andere Klasse.
Video war überhaupt kein Bestand meiner Kaufentscheidung, aber die Qualität der Video ist Beeindruckend, die Fotos sowieso und wer nicht unbedingt Vollformat braucht, der wird mit der D7100 mehr als zufrieden sein.


Gruß bero
 
Was ich in letzter Zeit so lese, da komme ich doch wieder ins schwanken ob es die D600 sein muss oder nicht doch die D7100? Lediglich die Objektivauswahl im Weitwinkel, also der Bereich 14 bis 28 mm an FX oder 10 bis 18 mm an DX lässt mich noch an der D600 festhalten.

Gruß
Jürgen
 
ich werde meine D70 auch nicht weggeben, die macht auch noch tolle Bilder und wäre sicher zu schade zu verschleudern, aber es ist schön mit der D7100 Fotografieren zu können, das ist schon eine ganz andere Klasse.
Da wärst Du auch schlecht beraten, denn die D70(s) hat aufgrund des CCD-Sensors (man sagt denen mehr "Tiefe" nach) mit sehr großem Gamut eine ganz eigene Farbqualität! Ich setze sie nachwievor professionell ein.

Was ich in letzter Zeit so lese, da komme ich doch wieder ins schwanken ob es die D600 sein muss oder nicht doch die D7100? Lediglich die Objektivauswahl im Weitwinkel, also der Bereich 14 bis 28 mm an FX oder 10 bis 18 mm an DX lässt mich noch an der D600 festhalten.
Mach's davon abhängig, was Du primär photographierst.
Die D7100 ist bei High ASA erheblich schlechter als eine D600, im Grunde sogar schlechter (im Sinne von Anmutung) als meine alte Fuji S5, denn das harsche, raspelartige Rauschen fällt selbst bei 50% sehr unangenehm auf. Jeglichen Gedanken an eine D7100 habe nach einen Test-RAW bei 6400 ASA sofort verworfen. Bei niedrigen ASA-Werten ist die Cam aber Spitze! Bei der D600 war das Ergebnis bei 6400 ASA sehr sauber und gefällig, um Welten besser!

Gruß
Wolf
 
Was ich in letzter Zeit so lese, da komme ich doch wieder ins schwanken ob es die D600 sein muss oder nicht doch die D7100? Lediglich die Objektivauswahl im Weitwinkel, also der Bereich 14 bis 28 mm an FX oder 10 bis 18 mm an DX lässt mich noch an der D600 festhalten.

Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,

wir waren in diesem Bezug auf einer Wellenlänge, wir hatten schon mal darüber geschrieben, ich war auch immer im Schwanken zwischen der D600 und der D7000, nun habe ich mich für die D7100 entschieden, vor allem wegen dem AF System und noch wichtiger dem Preisvorteil, nicht nur der der Kamera, sondern auch dem ganzen Zubehör, gerade die Objektive werden ganz schön Teuer.
Ich habe zur Kamera das Objektiv 16-85mm zugekauft und bin Glücklich.
Ob ich mir jetzt noch das 10-24mm Weitwinkel kaufe muss ich sehen, wie weit ich mit dem 16mm klar komme.
Zum Vollformat kann ich nur sagen, ich konnte es für mich nicht entgültig klären ob ich das wirklich brauche, die D600 wollte ich zu schluss gar nicht mehr, da war die D800 mein Favorit, aber die war mir zu Teuer und dann habe ich auch die Datenmengen gesehen die bei 36 Mill Pixel entstehen, das ist schon bei der D7100 nicht zu unterschätzen.
Das Fazit ist aber das ich jetzt Froh bin überhaupt mich entscheiden zu können, sonst hätte ich in 5 Jahren noch keine neue Kamera gehabt.

Gruß
bero
 
Da wärst Du auch schlecht beraten, denn die D70(s) hat aufgrund des CCD-Sensors (man sagt denen mehr "Tiefe" nach) mit sehr großem Gamut eine ganz eigene Farbqualität! Ich setze sie nachwievor professionell ein.


Mach's davon abhängig, was Du primär photographierst.
Die D7100 ist bei High ASA erheblich schlechter als eine D600, im Grunde sogar schlechter (im Sinne von Anmutung) als meine alte Fuji S5, denn das harsche, raspelartige Rauschen fällt selbst bei 50% sehr unangenehm auf. Jeglichen Gedanken an eine D7100 habe nach einen Test-RAW bei 6400 ASA sofort verworfen. Bei niedrigen ASA-Werten ist die Cam aber Spitze! Bei der D600 war das Ergebnis bei 6400 ASA sehr sauber und gefällig, um Welten besser!

Gruß
Wolf

Ich Denke sogar beim reinen Betrachten am Monitor hat die D70 auch ihre Vorteile, aber die Auflösung der Bilder auf Papier und auch die möglichkeit Ausschnitte zu verwenden sprechen für die D7100.
Das mit dem Rauschen da kann ich dir zustimmen und wenn ich das öfters brauchen würde und mit solch hohen Iso zahlen arbeiten würde, dann hätte ich sicher zur D800 gegriffen.
In ein paar Jahren werde ich sicher auch eine Vollformat haben, aber die D7100 ist eine Kamera die für mich mehr als Gut ist.

Gruß bero
 
Na, dann muss ich doch mal sehen ob es für die 7100 Korrekturlinsen gibt?

Gruß
Jürgen

jetzt unterwegs zu Eltern und Schwiegereltern
 
Zurück
Oben