Endlich hab ich meinen StopShopt
Hallo,
da bin ich wieder ;-)
Endlich habe ich den StopShot erhalten.
Schnell hab ich gelernt, dass die Auslösegeschwindigkeit der Nikon D80 nicht konstant ist und die Spiegelvorauslösung bei dieser Fotografie nicht klappt.
Von Hans-Peter hatte ich den Tip erhalten mit Bulb zu arbeiten und den Blitz mit StopShot auszulösen. Das klappt ganz gut.
Meine ersten Gehversuche mit den StopShot waren nicht sehr erfolgreich und ich musste mich erstmal damit auseinander setzen.
Heute hab ich mir mal die Zeit genommen und mich ein wenig mit StopShot beschäftigt.
Da ich nicht immer wieder neu rumprobieren möchte, um die richtige Auslösezeit zu finden, habe ich mir gedacht eine ganze Fotosequenz zu erstellen, um das Tropfenverhalten zu verstehen. Vom ersten Wassertropfen Einschlag bis es dann zum Tat kommt. Mit dem Stopshot kann ich die Zeit in ms und sogar mit einer Nachkommastelle einstellen.
Also hab ich angefangen den Zeitpunkt des ersten Tropfens zu suchen. Von da aus hab ich den Auslösezeitpunkt des Blitzes jeweils um 1 ms erhöht und solange aufgenommen, bis der Tat zusammengebrochen ist.
Die ganze Sequenz kam dann auf insgesamt 150 ms. Ist natürlich nicht konstant und abhängig der Tropfengeschwindigkeit, aber ich wollte verstehen, wie lange welches Verhalten dauert. War interessant zu erfahren und zu verstehen, dass man ein "Aufnahmefenster" von 30-40 ms für Kronen hat und für einen Tat zwischen 10-15 ms.
Die Bilder habe ich mal dann in einem kleinen Video zusammengestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=Pbf4skQrhgI
Vielleicht gefällt es euch ja. Und jetzt versuche ich mich an der Beleuchtung ;-)
Gruss
Sven