CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Meine ersten Tropfenbilder

Hoffe ich konnte dir bisschen helfen.
Sehs bitte nicht als Kritik, sondern als Hilfe zur Verbesserung, und wenn du die kleinen Tipps noch mit anwendest, bin ich ja gespannt auf deine nächste Serie.

Vielen Dank für deine Tips, schon wieder will ich in den Keller um alles auszuprobieren! Vielleicht gelingt es mir die Woche ja noch.
Mein Setup ist sehr einfach: Auflaufform, Blitz hinter mit Sandpapier getrübter Plexiglasscheibe und Infusionsbesteck darüber. Die Form ist tatsächlich gerade das größte Problem weil zu kurz (deshalb kein flacherer Winkel möglich) und zu tief. Aber das mit dem Backblech... genial :) Das schöne an der Tropfenfotografie ist, dass man so viel variieren kann und richtig kreativ sein kann. Außerdem ist jeder Tropfen einzigartig und auf jedenfall mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Ich habe mir schon ausgemalt, wie man denn mehrere Tropfen aufs Bild bekommt, sozusagen synchronisiert... da hat bestimmt einer von euch Tüftlern eine Idee!?

Herzlichst, Walter
 
Guten Morgen, Walter,
ein Tropfeninfizierter mehr ;-)

Hans-Peter hat dir ja schon die wichtigsten Tips gegeben.

Und deine ersten Ergebnisse sind doch schon echt gut. Ich hatte etwas länger gebraucht eine TAT zu treffen. Mein erster Aufbau war ja eine simple Tüte mit einem Loch drin ;-)

Wenn man manuell auslöst ist das schon wirklich ein Geduldsspiel den richtigen Zeitpunkt zu treffen, aber mit Übung bekommt man das auch hin.

Kleiner Tip: Ich habe die Tropfgeschwindigkeit so eingestellt, dass es gerade noch tropfte. Dann ein Schnapsglas drunter gehalten damit die Wasseroberfläche ruhig ist und dann wegziehen und hoffen den richtigen Moment der Auslösung zu treffen.

Gruss
Sven
 
Danke auch dir Sven für deine Tipps, mir juckts in den Fingern, neues Setting ist im Kopf, nur die Zeit hat mir gefehlt... jetzt flieg ich erst mal in Urlaub nach Side/Türkei - nur kurz die Beine hoch machen :proud: Ich hoffe auf schöne Bilder von euch, wenn ich wieder da bin!
Grüße, Walter
 
damit der Thread nicht einschläft hier noch ein paar Fotos meiner letzten Serien.
Die Tropfen waren so hoch (bis zu 25cm) das es nicht mehr möglich war sie mit Spiegelung zu fotografieren.

LG
Hans-Peter
 

Anhänge

  • oo4.jpg
    EXIF
    oo4.jpg
    57.3 KB · Aufrufe: 5
  • oo3.jpg
    EXIF
    oo3.jpg
    75.9 KB · Aufrufe: 7
  • oo5.jpg
    EXIF
    oo5.jpg
    67.9 KB · Aufrufe: 6
  • oo1.jpg
    EXIF
    oo1.jpg
    63.4 KB · Aufrufe: 8
Tolle Bilder

ICH WILL ENDLICH MEIN STOPSHOT ;)

Hängt seid einer Woche im Zoll. Vorher tropfe ich nicht

Gruss
Sven
 
Endlich hab ich meinen StopShopt

Hallo,
da bin ich wieder ;-)
Endlich habe ich den StopShot erhalten.
Schnell hab ich gelernt, dass die Auslösegeschwindigkeit der Nikon D80 nicht konstant ist und die Spiegelvorauslösung bei dieser Fotografie nicht klappt.

Von Hans-Peter hatte ich den Tip erhalten mit Bulb zu arbeiten und den Blitz mit StopShot auszulösen. Das klappt ganz gut.

Meine ersten Gehversuche mit den StopShot waren nicht sehr erfolgreich und ich musste mich erstmal damit auseinander setzen.

Heute hab ich mir mal die Zeit genommen und mich ein wenig mit StopShot beschäftigt.

Da ich nicht immer wieder neu rumprobieren möchte, um die richtige Auslösezeit zu finden, habe ich mir gedacht eine ganze Fotosequenz zu erstellen, um das Tropfenverhalten zu verstehen. Vom ersten Wassertropfen Einschlag bis es dann zum Tat kommt. Mit dem Stopshot kann ich die Zeit in ms und sogar mit einer Nachkommastelle einstellen.

Also hab ich angefangen den Zeitpunkt des ersten Tropfens zu suchen. Von da aus hab ich den Auslösezeitpunkt des Blitzes jeweils um 1 ms erhöht und solange aufgenommen, bis der Tat zusammengebrochen ist.

Die ganze Sequenz kam dann auf insgesamt 150 ms. Ist natürlich nicht konstant und abhängig der Tropfengeschwindigkeit, aber ich wollte verstehen, wie lange welches Verhalten dauert. War interessant zu erfahren und zu verstehen, dass man ein "Aufnahmefenster" von 30-40 ms für Kronen hat und für einen Tat zwischen 10-15 ms.

Die Bilder habe ich mal dann in einem kleinen Video zusammengestellt.

http://www.youtube.com/watch?v=Pbf4skQrhgI

Vielleicht gefällt es euch ja. Und jetzt versuche ich mich an der Beleuchtung ;-)

Gruss
Sven
 
@ Sven
Na dann kann's ja richtig los gehen :)
Der Stopshot ist eine Hilfe aber kein Garant für Tropfenfotos. Das hab ich am Anfang auch feststellen müssen. Aber wenn man mal weis wie es funktioniert kann man Rumprobieren.
Und für das Verständnis ist dein Video der absolute Hammer. Das hast richtig gut gemacht.

Grüße
Hans-Peter
 
Hallo, Wassertropfen Fans,

so langsam klappt das mit den Einstellungen am Stopshot.
Die Fotosequenz und das Video haben mir sehr gut geholfen, um zu verstehen wie ich die Zeiten einstellen muss.

Aber es gibt so unterschiedliche Möglichkeiten. Selbst mit Technik kann man jetzt sehr kreativ sein und sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Hier mal ein Bild vom heute.

Gruss
Sven
IMG_0376.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D80
  • 105.0 mm
  • ƒ/20
  • 1/1 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 320
 
Hey Sven

das sieht doch echt klasse aus.

geniesse den Weg der Tropfenfotografie...

sobald ich wieder Zeit habe, werde ich mich da auch wieder dran machen!

einen schönen Abend noch
Marco
 
Mit Milch getropft

So langsam bekomme ich das hin mit den Einstellungen.

Gestern hatte ich ebenfalls einen kurzen Test mit einem platzenden Ballon gemacht und den Blitz über ein Mikro auslösen lassen.
War auch nett ;-)

Aber Tropfen sind doch interessanter :)

GRuss
Sven
IMG_0380 (1).jpg


IMG_0379 (1).jpg
 
@ Sven
die sind dir sehr gut gelungen, gefallen mir richtig gut.
Liegts an der Bildbearbeitung? Aber die Bilder rauschen etwas.

Grüße
Hans-Peter
 
Hi ,
danke.

ISO war zu hoch und das Rauschen hatte ich vergessen zu bearbeiten ;-)

Gruss
Sven
 
Ah, ok.
Sind so viel Sachen an die man denken muß :) Vergess da auch öfters mal Kleinigkeiten. Sowas rächt sich leider immer bei den Bildern.
Aber jetzt wo du den Stopshot hast kannst ja noch ganz viel rumprobieren.
Ich hoffe du hast noch Spaß daran.

Ich komm momentan leider nicht zum Tropfen, denke aber mal nächste Woche wirds wieder besser.

lg
Hans-Peter
 
Kleines Update

das eine Bild ein wenig bearbeitet ;-)

IMG_0382.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D80
  • 105.0 mm
  • ƒ/20
  • 1.2 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 320


Kritik erwünscht :)

Gruss
Sven
 
Na das sieht doch schon perfekt aus.
Ich bin mir ziemlich sicher, jetzt wo du es mit den Einstellungen des Stopshots drauf hast das du dich bald an die Beleuchtung machen wirst.
Hast du mit purer Milch getropft?
Ich geh mal auch davon aus das du Lee Filterfolien verwendest, oder?

lg
Hans-Peter
 
;-)
Mal schauen wie es weitergeht. Lee-Folien habe ich nicht. Simples Transparentpapier geht auch

Gruss
Sven
 
Google mal nach Leefolien Musterheft. Da bekommst schätzungsweise 100 Folien für um die 5€
rentiert sich auf jeden Fall.
 
Hey Sven wo hast Du denn das Lee Folien Musterheft bestellt?

In der Schweiz finde ich keinen der Liefert (oder der Mindestbestellwert ist zu hoch!)

Marco
 
Zurück
Oben