CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Meine "Hagenbecks"

Neue Augen - neues Glück - neue Welt. Nicht nur die Farben sind mit den neuen Linsen klarer und kräftiger geworden, die Welt ist auch viel kontrastreicher. Unscharfe Fotos werde ich - ohne Brille - hoffentlich besser erkennen und entsorgen.

Der kleine Elefant ist inzwischen auch etwas aktiver geworden, so dass es Spaß bringt, ihn bei dem kaltem Wetter in der beheizten Freilaufhalle zu beobachten.

101
C1198694.JPG


Wie bei Menschenkindern: Das Leben wäre langweilig, gäbe es nicht einen Bruder zum Ärgern.



102
C1198740.JPG




Im Tropenaquarium geht es weiter. Das Chamäleon habe ich schon lange nicht mehr gefunden. Ob es noch eines gibt, war nicht herauszubekommen. Dafür hat der farbenfrohe Krokodilteju im Nachbargehege eine Schnecke gefunden und verspeist, das konnten wir auch noch nie beobachten.


102
C1198848.JPG



Gruß Chris
 
103
C1198893.JPG


Endlich habe ich es geschafft die schnelle Zunge fest zu halten, Blau fehlte ja noch an diesem Tier :cool:


104
C1198897.JPG


Ich schau dir in die Augen Kleiner....
Ein Kind, ca. 3 Jahre, fragte, ob er genäht ist. Die Antwort der Mutter: Der hat so Falten.


Gruß Chris
 
Ein Kind, ca. 3 Jahre, fragte, ob er genäht ist. Die Antwort der Mutter: Der hat so Falten.

Das muss ich mal im Hinterkopf behalten. Wenn man einen Bekannten nach vielen Jahren wiedersieht, hört sich die Bemerkung "Du siehst aus wie genäht!" doch viel besser an als "Mann, bist Du alt geworden."
 
Heute stelle ich ein "neues" Tier vor, den Schlammspringer, der im Schlamm der Mangrovenwälder lebt. Die Bäume sind hier künstlich, ebenso wie die Gezeiten, die in kürzeren Abständen wechseln als in der Natur.
Ich hatte auch nicht geahnt, dass es in den Mangrovensümpfen gekochte Garnelen gibt.

105
C1198915.JPG




106
C1198927.JPG


Hier finde ich die Perspektive etwas unglücklich, weil sich das Glasdach so sehr spiegelt. Nächstes Mal besser machen ;)


Gruß Chris
 
Ich habe lange gesucht und es gefunden.: Das Chamäleon krabbeltegetarnt in der begrünten Wand. Diese Exemplar hat ein anderes Farbspiel als das alte, das seinen Lebensabend hinter den Kulissen verbringt.

107
C1198956.JPG


Leider etwas knapp, aber die Farben sind gut zu erkennen.

108
C1198965.JPG



Durch die Scheibe ein Rätselbild

109
C1199025.JPG




und aus einiger Entfernung der "Rest" des Netzythons.


110
C1199032.JPG



Gruß Chris
 
Moin, Fritzi, ich hatte auch vorübergehend keine Zeit, deshalb besonders bei Hagenbeck einiges nachzuholen.
Muß ich mal gucken, ob mein Polfilter den richtigen Durchmesser hat, was ich nicht glaube, denn auf dem 100-400mm ist er m. E. selten nötig.
Reptil ist schon gut, aber das Maul ist zu, wirkt nur wegen der Spiegelung so, es ist der riesige Netzpython, der seine Nase zum Atmen über der Wasseroberfläche hält. Das reicht leider nicht für ein Eis diesmal.

Da ich in den kleinen Terrarien mit dem Tele nichts werde, hatte ich letzte Woche auch mal das Makro (100mm) mitgenommen. Die Tierchen müssen dann noch entsprechend sitzen, nicht in den Ecken, wo das Auge zwar hinkommt aber nicht mehr die Camera. Ein paar Aufnahmen habe ich nicht in den Papierkorb verschoben.


Den Namen habe ich mir nicht gemerkt, aber dieses agile Kerlchen wohnt bei 50°C mit seiner Frau in einem kargen Terrarium und ist ständig am Rennen, ein Schnappschuss ist gelungen.

111
C2191638.JPG




Giftiges Minifröschchen

112
C2191650.JPG



Grüne Mamba, diesmal auch mit Makro, da verschwindet der Hintergrund so wunderbar, den Ast konnte ich leider nicht umgehen.

113
C2191654.JPG





Das Glotzauge macht seinem Namen alle Ehre, es ist nachtaktiv - dann wundern die Augen nicht mehr.
Es sieht aus, als ob es in Goldbronze getaucht wurde.

114
C2191759.JPG




Gruß Chris
 
Nicht nur wir Menschen haben am letzten Februar-Dienstag die Sonne genossen.


Der blaue Himmel spiegelt sich im Teich.

115
C1199110.JPG




Das Blässhuhn in der Sonne zu fotografieren war eine Herausforderung; die Blässe gibt zum Gefieder einen arg starken Kontrast, den ich nur schwer ausgleichen konnte. Das schöne Muster auf dem Gefieder ist der Maschendrahtzaun :z04_Flucht:

116
C1199119.JPG




Von oben hat Frau Tiger alles im Blick.

117
C1199121.JPG




Die Angler-Sattelschweinchen sind grad 6 Tage alt, eher Stubenküken als Spanferkel :z04_smileys70:
Ich habe 9 Kleine gezählt.

118
C1199154.JPG




Gruß Chris
 
Moin Christiane,
herrlich, dieser Sonnenschein!
die Blässe gibt zum Gefieder einen arg starken Kontrast, den ich nur schwer ausgleichen konnte.
Dabei hätte das Gefieder noch dunkler gekonnt, ohne an Struktur zu verlieren. Hat sich die Belichtungsmessung davon verwirren lassen?

eher Stubenküken als Spanferkel
Kommt noch, dauert gar nicht lange.

Von oben hat Frau Tiger alles im Blick.
Ein wacher Tiger - toll!
Schade nur der häßliche Zaun, aber der ist nun mal da und vielleicht auch ganz sinnvoll. (Das finde ich in München schön, da hat man nur wenige Zäune, die sich in die Bilder mogeln, weil alle Gehege mit Wassergräben gesichert sind.)
 
weil alle Gehege mit Wassergräben gesichert sind

Hier ist ja auch ein breiter Wassergraben, der bei Frost stark besudelt wird, um ein Zufrieren zu verhindern. Der Graben ist aber nur vor dem Gehege, also an einer von 4 Seiten. Hagenbeck hat ja diese Art der Tierpräsentation mit den Wassergräben erfunden, die anderen Zoos haben es nachgemacht.


Allerdings, denn sonst würden die Tiger auf die Straße laufen, die direkt dahinter lang führt. :cool: Andere Gründe kann ich mir nicht vorstellen.

Selbst diese Spinne hat eine Art Wasser-Graben, damit sie "frei" herumlaufen kann. Es gibt zusätzlich in der Senkrechten eine Wasserwand.


119
C2191657.JPG



Gruß Chris
 
Zurück
Oben