CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

MLL3 Fernauslöser

Für den Anfang genügt ja auch der Selbstauslöser (z.B. 2 Sekunden) für verwackelungsfreie Aufnahmen.
 
ich habe mir auch den Fernauslöser gekauft und möchte ihn nicht mehr missen!
Gegenüber dem Selbstauslöser hat er den gravierenden Vorteil, dass ich die Kamera z.B. auf eine Blüte oder Stelle einstellen kann, von der ich weiß, dass da immer wieder Tiere landen.
Und wenn das dann ankommt, dann löse ich aus.
Grüßle Irene
 
@Irene

Hey, das ist ein guter Tipp. Da hat man auch nicht mehr das Problem mit der Fluchtdistanz, denn irgendwann haben die Tierchen sich auch an die Kamera gewöhnt.

Gruß Manfred
 
Manfred: Die Idee mit einer TV-Fernbedienung ist ja süß, aber kommt wohl auch nicht günstiger. Wie dort geschrieben wurde, für die ersten Versuche oder seltener Anwendung ist das natürlich ausreichend, aber ansonsten unhandlich...
 
@rasko
seh ich auch so. das es mit ner programmierbaren fernbedienung funktioniert ist nett, und man kann sicher auch toll damit spielen. aber wer oefters in der natur rumrennt und macros macht, wird kaum nen stein mitschleppen. da ist die originale ml-l3 schoen klein und passt in jede fototasche ohne ne belastung zu sein.

cu tommi
 
"da ist die originale ml-l3 schoen klein und passt in jede fototasche ohne ne belastung zu sein."

Die ML-13 ist sogar SO klein, dass ich sie direkt am Kameragurt hängen habe (dafür sind übrigens auch die beiden Öffnungen in der winzigen Tasche). So laufe ich nie in Gefahr, sie mal zuhause zu vergessen und behindern tut sie mich wegen der geringen Größe auch nicht...
 
So wars auch gedacht. Viele haben ja schon eine programmierbare im Haus und können damit mal testen. Es soll übrigens auch mit einem PDA mit Infrarot und einem Zusatzprogramm gehen.

Ansonsten ist die Originale, die ich auch habe, schön klein und kann überall mitgenommen werden.

Das mit dem Kameragurt ist übrigens auch eine gute Idee.

Gruß Manfred
 
Mit PDA und D70 klappt. TV Remote nennt sich das Programm. Stand mal im Coolpix Forum. Ich habe es getestet und es klappt.
Mir ist leider entfallen welchen Code man benutzen soll, aber lässt sich bestimmt bei Coolpix finden.
PDA ist allerdings wesentlich größer und sicher nicht dabei wenn man die FB braucht.
 
Hallo, habe Eure Diskussion hier verfolgt, sehr interessant. Bei Nikon steht bei ML-L3 nichts von der D70. Benutzt Ihr den ML-L3 zusammen mit der D70?

Gruß

Joachim
 
@Joachim
ja, ich habe ihn mir zur D70 gekauft - klein, leicht - prima Sache!
lg Irene
 
Hat von Euch jemand eine Ahnung, welchen Fernauslöser man für die F801 verwenden kann?

Gruß

Joachim
 
Hallo Freunde,

kennt jemand diesen Auslöser.
Was ist davon zu halten?

Funk-Fernauslöser 30m f Nikon D1 D2h D2x F90x F5(MC-30)
Original Adidt R3N1, 30 Meter Reichweite in alle Richtungen.

LG Armin
 
da ich verreist war, klinke ich mich erst jetzt hier ein.
Ich habe den Fernauslöser und bin ganz begeistert davon - er bleibt nie daheim.
Doch nun eine Frage aus derPraxis:
Ich stelle die D70 auf ein Stativ - und stelle "Fernauslöser" ein
nun braucht es länger, bis ich auslöse - denn
nicht immer stehen die Menschen so schnell wie sie sollen
nicht immer kommt das Insekt, wenn man drauf wartet .....
und siehe da, die Einstellung für Fernauslöser hat sich von alleine verstellt (also wieder auf normal).
WAS MACHE ICH FALSCH - bzw. was muss ich machen, dass mir die Einstellung Fernauslöser erhalten bleibt.
Danke im voraus und Grüßle
Irene
 
Zurück
Oben