CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Motorwinder r4

teufel

Läuft öfters hier vorbei
Hábe jetzt so ein schönes Teil ersteigert, aber leider keine Gebrauchsanweisung. Scheint ja auch nicht so kompliziert zu sein, aber falls einer nen Link zu ner Anweisung hat wär das toll. (oder vielleicht sogar die kurzanleitung scannen würde ;-) )
kai
 
Hallo Kai,
in der Gebrauchsanweisung steht nur drin, wie man das Teil ansetzt und wie der Griff angeschraubt wird - ich glaube, dass man das auch so kann. Desweiteren wird noch auf die Befestigung am Stativ mittels der extra zu beschaffenden Haltewinkels hingewiesen - ebenfalls easy. So jedenfalls inder fuer den Winder R3. Ausfuerlicher ist alles im entsprechenden Leica-Handbuch beschrieben.

Gruesse aus dem neblig-feuchten Tschechien

Wolfgang
 
Niedlich ist auch das Piepen - dann ist nichts kaputt, sondern man hat mit dem durchgehenden Hebel auf Mehrfachbelichtung gestellt.

Super ist, das der Winder abschaltet, wenn Aufnahme 36 war; dann kann von Hand weitergeschaltet werden.

Willst Du ohne Laerm aufnehmen: Hebel leicht ausschwenken, dann ist die Elektrik abgeschaltet.

Super: Solange Winder verbunden, erfolgt Batterieversorgung von dort!

Bei Akkubetrieb Vorsicht: Nicht alle Akkus passen, sondern sind zu kurz, so dass Wackelkontakte moeglich - also erst testen!

Ansonsten viel Spass mit diesem Oesterreichischen Leica-Teil!
 
Hallo Kai!
Ich habe ja den Motor-Drive R, der doppelt so kompliziert ist, weil er ja doppelt so viel Bilder pro Sekunde macht :))
...und ich hab's auch ohne Gebrauchsanweisung hingekriegt. Aber ich empfehle Dir die diversen Bücher von und über Leica R, wie z.B. Osterloh, Henniges, etc., die lohnen sich, weil natürlich auch die vielen älteren Objektive und Zubehörteile beschrieben sind, die man neu nicht mehr bekommt.
4 Grüße pro Sekunde
von Nils
 
A) man kann den Winder nur in eine Richtung richtig ansetzen. Das merkt man schon daran, das dann die Arretierungsschraube fast
B) die Antriebe gibt es in 2 Ausführungen, jedenfalls ist es beim Winder so. Die ältere Ausführung hat keine Kontakte auf der Vorderseite, so daß man mit dem Handgriff nicht mit gedrücktem Auslöser die Spotmessung einfrieren kan (ich kann es jetzt nicht besser erklären). Man kann dann natürlich trotzdem fotografieren, aber eben nicht so komfortabel.

Bis zur R7 waren alle Leicateile so einfach aufgebaut, da paßten alle Erklärungen auf eine DIN A5-Seite und bei den Antrieben brauchts eigentlich keiner Erklärung, wenn man mal probiert hat. Alles Wesentliche haben meine Vorredner schon gesagt.
Gruß Jörg
der noch eine R4s (mit Gittermattscheibe) mit (altem) Winder und Winkelstütze (ich glaube so'n Ding habe ich auch noch) abzugeben hat.
 
@jörg, jo habs jetzt mal in Ruhe ausprobiert, funkt einwandfrei, ich denke mal das Hebelchen am Boden ist für einzel, serienbild (hab nen Film drin, mag desh serie nicht so gern testen..)
@Giselher welchen Hebel ausschwenken zum abschalten der Elektrik?
@nils,
ist deiner dann auch doppelt so groß wie meiner?
ps mein kleines 17 euro ebay original leica ledertäschen ist auch gekommen, paßt haargenau die r4 mit winder und kleinem objektiv (28,35,50) und ein 135iger rein. denke wird mein bevorzugtes Täschchen, ist so knuffelig handlich..
ein glücklicher Kai
 
*@Giselher welchen Hebel ausschwenken zum abschalten der Elektrik?*:

Der Filmtransport- und Verschlussspannhebel oben rechts an der Kamera ;-)

Die Version des Handgriff ist wichtig, nicht nur wegen der elektrischen Ausloesung und der besser Lage des Ausloesers (den es auch in R7-Version gibt, also hoeher gebaut). Der Handriemen (praktisch!) ist bei der neuen Version nicht an der Kamera befestigt, was entschieden schnelleres An- und Abbauen ermoeglicht).

Viel Spass mit der Kompaktpackung Leica!
 
Hallo Kai,
ja, das ist der Nachteil des Drive: mit 10 Batterien ist er deutlich schwerer und merklich größer, daher werde ich mir auch irgendwann noch den Winder zulegen. Habe den Drive aber (weil defekt aber leicht reparabel) günstig bekommen.
Gruß,
Nils
 
Danke Klaus, das ist ein Trost für mich, denn das wusste ich noch nicht. In der Tat ist es aber, wenn man schon mal Schnellserien schießt, auch witzig, 4 Bilder pro Sekunde machen zu können. (Turmspringen, Sport überhaupt),
Gruß aus dem dunstig-kalten Neckartal ans kalte schwäbische Meer,
Nils
 
witzig ist auch wie schnell der Film durch ist
happy.gif


Und sowieso kliegt der Drive auch viel besser als der Winder (alt wie neu), aber das Gewicht ist natürlich schon ein "gewichtiges" Argument, man hat mit dem Drive schon "etwas" mehr in der Hand...

Gruß vom See

Klaus
 
Zurück
Oben