CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nach Akkuwechsel Datum & Uhrzeit weg

Qniemiec

Kennt den Türsteher
Hallo allerseits,

würde für eine Freundin, die sich vor kurzem eine neue K-m gekauft hat, gerne erfahren, was die Ursache ihres Problems sein könnte:

Das nämlich ist, dass sie nach einem Akkuwechsel jedesmal Fatum und Uhrzeit neu einstellen muss. Ist das normal, dh. hat die Kamera keinen Pufferakku für diese Daten? Die übrigen Benutzereinstellungen etc. scheinen davon unberührt. Irgendwelche Tipps und Tricks?

Man liest sich,
QN
 
Hallo,
Hmm das ist merkwürdig meine Freundin hatte auch eine K-m aber da ist. Das Problem nie aufgetrete.
Hmmm wirklich eine neue km? Oder eine neue gebrauchte? Die Km wird ja schon ein paar Jahre nicht mehr gebaut.
Gruß Fitzburn
 
Also, hab nachgefragt:

Es ist eine neue K-m, die allerdings wohl eine Weile als Ausstellungsstück im Laden gestanden hat. Gilt sowas dann schon als "Gebraucht", auch mit Blick auf die ja wohl nur bei Neukäufen gewährte 2jährige Pentax-Garantie (kostenloser Basis-Check usw.)?

Wenn Du schreibst, dass das beschriebene Problem bei Deiner Freundin nie auftrat, scheint die K-m also schon mal 'nen Puffer-Akku zu haben, der allerdings bei meiner Freundin - in der Zeit, da die Kamera im Schaufenster stand - vielleicht inzwischen leer ist?

Man liest sich,
QN
 
Das könnte sein ....Ich habe die km noch hier ich packe da morgen mal batterien rein und schau nach was das Datum sagt.
Ich denke schon das die als gebraucht gilt die wird ja seit zwei oder drei Jahren nicht mehr gebaut. Aber wenn die als neu verkauft worden ist hast duu auch alle Garantie wie für ein Neugerät würde ich sagen.
Gruß Fitzburn
 
Moin QN,

normal ist ein Artikel, wenn nicht ausdrücklich als Gebrauchtgerät verkauft, ab Kaufdatum wie Neuware in der Gewährleistung, die entsprechend zu zwei Jahren gilt in der BRD. Unterschiede gibt es bei dem Verkauf der gebrauchten Artikel, da gilt 1 Jahr Gewährleistung wenn es kein Privatverkauf ist und zum Ausschluss der Gewährleistung eine Klausel gibt.

Theoretisch ist also ein Recht auf Nachbesserung möglich ;)

:z04_bier01:
 
Moin zusammen,
viel wichtiger ist hier wahrscheinlich aber die Gewährleistung, die der Händler geben muss, zwei Jahre ab Kauf (in D)
 
Ja, danke allerseits,

ist also schon erstmal nix Normales, sondern ein Fehler, und damit bliebe "nur" noch zu klären, wie der beseitigt werden kann. Falls die K-m also nochmal irgendso einen zusätzlichen kleinen Pufferakku für ihre Daten besitzt, könnte der leergelaufen sein, so dass man ihn austauschen müsste. Die Kamera also an den Händler schicken, oder gleich zu Foto-Maerz?

Gruß,
QN
 
Moin,
ich würde auf jeden Fall beim Händler nachfragen, er hat die Kamera ja offenbar als neu, wenn auch Ausstellungsstück, verkauft und muss zwei Jahre gewährleisten, dass alles funktioniert, wie in der Beschreibung angegeben. Da sie das offenbar nicht tut, ist das ein klarer Fall für Nachbesserung oder Preisminderung. Innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf wird übrigens grundsätzlich davon ausgegangen, dass der Fehler bereits zum Zeitpunkt des Kaufes vorhanden war - Du musst also nichts beweisen.
Dies kann nur ein Privatverkäufer ausschließen, jeder, der gewerblich handelt, muss diese Gewährleistung bieten.
 
Die Kamera also an den Händler schicken, oder gleich zu Foto-Maerz?

Moin QN,

rufe mal bei Mearz an und schildere den Sachverhalt, wenn eine Rechnung vorliegt wäre Maerz als "Werkskundendienst" vermutlich der schnellste Weg. Der Händler wäre ein Umweg, der aber unter Umständen Versandkosten spart.

:z04_bier01:
 
Nicht nur Versandkosten. Ob nämlich Pentax jetzt noch auf eine Kamera, die seit Jahren nicht mehr gebaut wird, Garantie gibt, ist fraglich. Selbst wenn sie jetzt erst über den Ladentisch gegangen ist.
 
hallo
ich meine da mal etwas gelesen zu haben...möchte mich hier aber nicht zu weit aus dem Fenster hängen, ist schon ein bisschen länger her.

Versuche es trotzdem mal:

Die Pufferbatterie kann sich wohl entladen, wenn die Kamera lange nicht benutzt wird und in dieser Zeit keine Batterien oder akkus eingelegt waren.

Bei Pentax ist diese Batterie leider nicht so einfach zu ersetzen weil sie wohl in der Kameraelektronik eingelötet ist.

Geht wohl kein Weg an Werkstatt vorbei.


Möchte hier darauf hinweisen das ich diese Informationen aus dem Netz habe und hier nur aus der Erinnerung berichte.

Hoffe für dich das dieser Fall nicht zutreffend ist und sich alles irgendwie einfach regeln lässt,

Gruss
Eyk
 
Zurück
Oben