CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neu aus Bayern

Maja

Rookie
Hallo zusammen,

bin ein Neuling und möchte mich vorstellen. Sabine, 45, aus Bayern.
Ich bin hier gelandet, weil ich vor kurzem eine alte geerbte Pentax Spotmatic wieder ausgegraben habe und überlegt habe, sie wieder in Gebrauch zu nehmen, bzw. eigentlich hatte ich gehofft, die alten Objektive an einem neuen Gehäuse irgendwie nützen zu können (Systemkamera??), da ich gelesen habe, dass das bei Pentax möglich ist. Ein Mitarbeiter bei Sauter in München meinte allerdings, dass meine uralt-Objektive nicht auf die modernen Kameras passen.
Vielleicht kann mir jemand im Forum sagen, ob das wirklich so stimmt. Und ansonsten kann ich jede Menge Tipps zur Spotmatic gebrauchen. Ich weiß gar nicht, ob sie noch funktioniert und werde wohl erstmal die passende Batterie besorgen müssen.
Zu meiner Kamera-History: Habe in meiner Jugend nicht viel fotografiert. Erst als ich anfing, für eine Regionalzeitung zu arbeiten. Anfangs noch mit der Nikon FM2 (wenn ich mich richtig erinnere), meine eigene analoge war dann eine Nikon F601 mit einem Tamrom 28 -200 und einem SB 26 Blitz. Wir haben damals noch s/w entwickelt und selbst Abzüge gemacht. Kann sich heute keiner mehr vorstellen.
Später hatten wir diverse digitale als Redaktionskameras, die ich auch benütze. Eine Minolta, und in den letzten Jahren Nikon D70 und D80 jeweils mit Standardobjektiv. Gerade bei den digitalen habe ich mich nicht mehr viel mit manuellen Einstellungen befasst, sondern meistens mit der Automatik fotografiert. Privat habe ich noch eine Weile die analoge Nikon auf Reisen mitgeschleppt und bin dann irgendwann entnervt auf eine winzige Pentax Optio S umgestiegen. Sozusagen das andere Ende der Fahnenstange.
Jetzt hätte ich langsam wieder Lust auf mehr Möglichkeiten beim Fotografieren (aber immer noch keine Lust auf die schweren Fototaschen). Bin also noch sehr unentschlossen, ob ich mir wirklich wieder eine "richtige" Kamera zulegen soll.
Falls doch, wäre meine Frage an die vielen Pentax-Experten hier, welche Gehäuse von Pentax Ihr denn empfehlen könntet als die leichtesten und kleinsten, falls man das bei Spiegelreflexkameras überhaupt sagen kann.
Ich bin selber eher klein mit kleinen Händen, habe also nicht so das Problem, dass sich eine Kamera schnell zu winzig anfühlt.
Die Systemkameras haben mich eigentlich auf das Thema gebracht, aber die von Pentax haben keinen eingebauten Sucher und das geht irgendwie gar nicht, finde ich.
Schon mal danke für sämtliche Antworten, Anregungen und Anmerkungen.
Lg, Sabine
 
Moin Sabine,

erstmal herzlich willkommen im freundlichsten Pentaxforum zwischen Nord und Südpol :)
Zur Spotmatic - soweit ich das überblicke hat die das K-Bajonett und dafür braucht man an einem Pentax Body der aktuellen Serie keinen Adapter.
Aus dem Grund sollten die Objektive draufpassen - ob es sinnvoll ist weiß ich nicht ;) Der Ralf (sir-fog) kann das bestimmt genauer erläutern ;)

Für kleine Hände ist eigentlich alles an Pentax K DSLR geeignet - die richtige Kamera probierst Du besser im Shop aus indem Du die mal in die Hände nimmst ;)

:z04_bier01:
 
Servus...

...ein Herzliches Willkommen hier im Forum, aus (fast) Regensburg!
 
Hallo Sabine,
herzlich willkommen hier im Forum!
Die Spotmatic hat - wenn ich richtig informiert bin - einen M42-Anschluss. Es gibt einen simplen Adapter von M42 auf das K-Bajonett, das alle Pentax-DSLRs, bis auf die 645D (;)) haben. Damit könntest Du dann die alten Linsen nutzen.
Nimm vielleicht einfach mal die verschiedenen Bodies in die Hand.
 
Willkommen im Forum Sabine,

ein interessanter Weg zurück zu Pentax.

Ich kann mich nur anschließen - es gibt einen simplen Adapter von M42 auf das K-Bajonett.

Die von dir angesprochene Haptik des Gehäuses ist ein wesentlicher Punkt bei der Gehäusewahl. Also testen, fühlen - erleben.
Viel Spaß dabei, im Forum und nicht zuletzt mit der "neu entdeckten Fotografie".
 
Moin Sabine,

ja, die Fritzi und Roger haben es ja schon geschrieben: die Spotmatic sind noch alle mit M42-Anschluß.
Insofern hatte auch der Sauter-Mitarbeiter ein wenig Recht, die M42 Objektive sind nur mit einem Adapter an die DSLR und K-01 anzuschließen. Das ist aber wirklich ein einfacher Einsatzring, der aus dem Bajonett ein M42 Gewinde macht.
Grundsätzlich funktionieren die aber auch an den DSLR von Pentax. Wieweit es wirklich Sinn macht, liegt am Objektiv, weil die Bedienung doch je nach Kamera ein wenig um die Ecke ist, da ja jegliche Automatiken fehlen.

Die Pentax Kameras sind an sich alle recht klein ausgelegt. Wenn Du besonderen Wert darauf legst, vielleicht am ehesten eine K-r. Die neue K30 ist insgesamt auch recht klein, hat nur etwas mehr Tiefe am Griff, passt also besser bei etwas längeren Fingern.
Aber lasse auch die K5 beim Ausprobieren nicht aus. Die ist zwar ein wenig größer und schwerer, hat aber schon viele von Pentax überzeugt, auch vom Anfassgefühl und der Bedienung.

Achja, nach den Andeutungen, die mir gegenüber gemacht wurden, vermute ich eine "K-02" zur photokina - und wenn Pentax zugehört hat (machen die meistens) könnte die vielleicht auch einen Sucher haben. Ich weiß aber noch nichts konkretes darüber.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Sabine,

auch meinerseits - aus "Preißen" :) - ein herzliches Willkommen. Und wie Ralf schon schrieb: Die K-r, die es zum Glück ja noch in Restbeständen neu zu kaufen gibt, ist recht klein und handlich (die Tochter einer Freundin von mir hat sich gerade so eine zugelegt und îst höchst zufrieden), allerdings nicht wetterfest, was allerdings auch die meisten anderen digitalen Spiegelreflexkameras unter 1000 € (außer Pentax K10D, K20D, K200D, K-7, K-5, K-30 sowie Samsung GX-10 und GX-20) nicht sind. Falls Du Dir also die Option offenhalten willst, auch mal bei Regen oder Schneefall fotografieren zu wollen, zB. bei Ausflügen in die Berge, wo das Wetter ja eher unvorhersehbar ist, wäre möglicherweise die gerade neu erschienene K-30 die bessere Alternative. Was ihr Innenleben angeht, steht sie wohl irgendwo zwischen der K-r und ihrer großen Schwester K-5 zzgl. einiger Neuerungen, ist allerdings momentan auch (noch) recht teuer.

Soweit bis hierher, QN
 
Danke

Hallo beisammen,

vielen Dank Euch allen für die Tipps und das nette Willkommen.
Ich sehe schon, das wird eine schwierige Entscheidung.
Werde jetzt alle mal in die Hand nehmen und vergleichen.
Danke auch für den Hinweis, dass es vielleicht bald eine Spiegellose mit Sucher geben könnte. Das wäre ja auch interessant.

Servus einstweilen,
die Maja (Sabiiiiiene)
 
Ergänzung

Hatte was vergessen:
der Verkäufer bei Sauter hat eben nichts von einem Adapter gesagt. Er meinte zwar, das Objektiv (hatte nur eins von dreien dabei) sei in einem vorzüglichen Zustand, passe aber eben leider nicht mehr an die modernen Gehäuse. Wie viel Sinn das macht, die alten Objektive zu benützen oder ob ich damit klar komme, da bin ich selbst nicht sicher, aber es ist eben gut zu wissen, dass es ohne großen Aufwand möglich wäre.
 
Hallo Sabine,

auch von mir herzlich Willkommen.

Ich bin ständig auf der Suche nach alten "A"-Gläsern für meine K5:z04_pirat:

Uli
 
tja, Verkäufer und Technik. Das ist dann mal so eine Sache.
 
Zurück
Oben