Hallo zusammen,
bin ein Neuling und möchte mich vorstellen. Sabine, 45, aus Bayern.
Ich bin hier gelandet, weil ich vor kurzem eine alte geerbte Pentax Spotmatic wieder ausgegraben habe und überlegt habe, sie wieder in Gebrauch zu nehmen, bzw. eigentlich hatte ich gehofft, die alten Objektive an einem neuen Gehäuse irgendwie nützen zu können (Systemkamera??), da ich gelesen habe, dass das bei Pentax möglich ist. Ein Mitarbeiter bei Sauter in München meinte allerdings, dass meine uralt-Objektive nicht auf die modernen Kameras passen.
Vielleicht kann mir jemand im Forum sagen, ob das wirklich so stimmt. Und ansonsten kann ich jede Menge Tipps zur Spotmatic gebrauchen. Ich weiß gar nicht, ob sie noch funktioniert und werde wohl erstmal die passende Batterie besorgen müssen.
Zu meiner Kamera-History: Habe in meiner Jugend nicht viel fotografiert. Erst als ich anfing, für eine Regionalzeitung zu arbeiten. Anfangs noch mit der Nikon FM2 (wenn ich mich richtig erinnere), meine eigene analoge war dann eine Nikon F601 mit einem Tamrom 28 -200 und einem SB 26 Blitz. Wir haben damals noch s/w entwickelt und selbst Abzüge gemacht. Kann sich heute keiner mehr vorstellen.
Später hatten wir diverse digitale als Redaktionskameras, die ich auch benütze. Eine Minolta, und in den letzten Jahren Nikon D70 und D80 jeweils mit Standardobjektiv. Gerade bei den digitalen habe ich mich nicht mehr viel mit manuellen Einstellungen befasst, sondern meistens mit der Automatik fotografiert. Privat habe ich noch eine Weile die analoge Nikon auf Reisen mitgeschleppt und bin dann irgendwann entnervt auf eine winzige Pentax Optio S umgestiegen. Sozusagen das andere Ende der Fahnenstange.
Jetzt hätte ich langsam wieder Lust auf mehr Möglichkeiten beim Fotografieren (aber immer noch keine Lust auf die schweren Fototaschen). Bin also noch sehr unentschlossen, ob ich mir wirklich wieder eine "richtige" Kamera zulegen soll.
Falls doch, wäre meine Frage an die vielen Pentax-Experten hier, welche Gehäuse von Pentax Ihr denn empfehlen könntet als die leichtesten und kleinsten, falls man das bei Spiegelreflexkameras überhaupt sagen kann.
Ich bin selber eher klein mit kleinen Händen, habe also nicht so das Problem, dass sich eine Kamera schnell zu winzig anfühlt.
Die Systemkameras haben mich eigentlich auf das Thema gebracht, aber die von Pentax haben keinen eingebauten Sucher und das geht irgendwie gar nicht, finde ich.
Schon mal danke für sämtliche Antworten, Anregungen und Anmerkungen.
Lg, Sabine
bin ein Neuling und möchte mich vorstellen. Sabine, 45, aus Bayern.
Ich bin hier gelandet, weil ich vor kurzem eine alte geerbte Pentax Spotmatic wieder ausgegraben habe und überlegt habe, sie wieder in Gebrauch zu nehmen, bzw. eigentlich hatte ich gehofft, die alten Objektive an einem neuen Gehäuse irgendwie nützen zu können (Systemkamera??), da ich gelesen habe, dass das bei Pentax möglich ist. Ein Mitarbeiter bei Sauter in München meinte allerdings, dass meine uralt-Objektive nicht auf die modernen Kameras passen.
Vielleicht kann mir jemand im Forum sagen, ob das wirklich so stimmt. Und ansonsten kann ich jede Menge Tipps zur Spotmatic gebrauchen. Ich weiß gar nicht, ob sie noch funktioniert und werde wohl erstmal die passende Batterie besorgen müssen.
Zu meiner Kamera-History: Habe in meiner Jugend nicht viel fotografiert. Erst als ich anfing, für eine Regionalzeitung zu arbeiten. Anfangs noch mit der Nikon FM2 (wenn ich mich richtig erinnere), meine eigene analoge war dann eine Nikon F601 mit einem Tamrom 28 -200 und einem SB 26 Blitz. Wir haben damals noch s/w entwickelt und selbst Abzüge gemacht. Kann sich heute keiner mehr vorstellen.
Später hatten wir diverse digitale als Redaktionskameras, die ich auch benütze. Eine Minolta, und in den letzten Jahren Nikon D70 und D80 jeweils mit Standardobjektiv. Gerade bei den digitalen habe ich mich nicht mehr viel mit manuellen Einstellungen befasst, sondern meistens mit der Automatik fotografiert. Privat habe ich noch eine Weile die analoge Nikon auf Reisen mitgeschleppt und bin dann irgendwann entnervt auf eine winzige Pentax Optio S umgestiegen. Sozusagen das andere Ende der Fahnenstange.
Jetzt hätte ich langsam wieder Lust auf mehr Möglichkeiten beim Fotografieren (aber immer noch keine Lust auf die schweren Fototaschen). Bin also noch sehr unentschlossen, ob ich mir wirklich wieder eine "richtige" Kamera zulegen soll.
Falls doch, wäre meine Frage an die vielen Pentax-Experten hier, welche Gehäuse von Pentax Ihr denn empfehlen könntet als die leichtesten und kleinsten, falls man das bei Spiegelreflexkameras überhaupt sagen kann.
Ich bin selber eher klein mit kleinen Händen, habe also nicht so das Problem, dass sich eine Kamera schnell zu winzig anfühlt.
Die Systemkameras haben mich eigentlich auf das Thema gebracht, aber die von Pentax haben keinen eingebauten Sucher und das geht irgendwie gar nicht, finde ich.
Schon mal danke für sämtliche Antworten, Anregungen und Anmerkungen.
Lg, Sabine