CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neu hier D300 gekauft, welche Objektive nun?

Hallo,

Entscheidung gefallen:

Nikon 17-35mm f/2.8D ED-IF AF-S Zoom-Nikkor Lens with Hood & Lens Case
Nikon 80-200mm f/2.8D ED AF Zoom-Nikkor Lens
Nikon 60mm f/2.8 AF-S Micro - Nikkor Auto Focus Zoom Lens with Extra-low Dispersion Glass
Nikon TC-17E II 1.7x Auto Focus Teleconverter for AF-S & AF-i Lenses

auch in einem anderen Bereich, ein Freund von mir kauft mir meine 300er ab und ich werde mich nach einer Nikon D700 oder D3 zu einem vernünftigen Preis.

Vielen, Vielen Dank für eure Hilfe vor allem Dir grauer_Wolf!!!

mfg
XELAK (Alex)


Hallo Alex,
habe die ganze Zeit mitgelesen, und freue mich für Dich über Deine Entscheidung. Erst dachte ich "das wird so eine "never ending story" aber nach Überwindung der Geburtswehen, ist es ja dann doch geworden.

Bezüglich Kamera wäre es in meinem speziellen Falle immer die D3. Ich fotografiere gerne Portraits und ein Hochformat-Auflöser integriert wie bei meiner S3pro würde ich auf jeden Fall haben wollen und D700 + Hochformatgriff der auch über € 500,- kostet, da ist nicht mehr viel zur D3.

Bin schon auf Deine ersten Bilder riesig gespannt.

lichtvolle grüße
georgie
 
Hallo

@georgie,

nein keine never ending story, wollte mir nur sicher sein und grauer_wolf hat mich hier sehr unterstützt. ja, tentiere uach gleich zu D3 aber doch ein wenig sehr teuer, aber mal sehen, halte alle natürlich auf den laufenden....;o)

mfg
Alex

Hallo Alex,
habe die ganze Zeit mitgelesen, und freue mich für Dich über Deine Entscheidung. Erst dachte ich "das wird so eine "never ending story" aber nach Überwindung der Geburtswehen, ist es ja dann doch geworden.

Bezüglich Kamera wäre es in meinem speziellen Falle immer die D3. Ich fotografiere gerne Portraits und ein Hochformat-Auflöser integriert wie bei meiner S3pro würde ich auf jeden Fall haben wollen und D700 + Hochformatgriff der auch über € 500,- kostet, da ist nicht mehr viel zur D3.

Bin schon auf Deine ersten Bilder riesig gespannt.

lichtvolle grüße
georgie
 
Hallo, ich möchte ja die Vorfreude auf die D3 oder D700 nicht zerstören...aber meine vielfältigen Erfahrungen hinsichtlich der Serienstreuungen selbst bei den teuren Nikon-AF-Linsen wurden in der letzen Ausgabe der Zeitschrift FINE ART PRINTER in mehreren Artikeln klar untermauert: Es GIBT DERZEIT PRAKTISCH KAUM OBJEKTIVE DIE AUCH NUR ANNÄHERND DIE LEISTUNG DES SENSORS UNTERSTÜTZEN !!! Soll heißen: Ein Vollformat-Sensor bringt derzeit kaum etwas, da die Linsen dazu oft nichts taugen-auch die teuren Originale! Als einzige Beispiele die wirklich gut sind unter den AF-Originalen wurden das Nikkor 24-70, das Canon 4/17-40 und das 2/135er AF genannt...Also, wer nicht Lust hat, jedes Objektiv mehrmals zu kaufen und immer wieder zurück zu geben, sollte noch mal nachdenken...zumindest, wenn die Ansprüche über 10x15-Albumbildchen hinausgehen! Ich habe inzwischen nach dem Kauf der D300 so viele Linsen ausprobiert, von Nikon sehr viele, Tokina und Sigma, daß ich nur noch den Kopf schüttele...und am besten sind bisher ein MF 2.8/180 und ein 1.8/105 MF!

Ich empfehle wirklich mit Nachdruck die Lektüre der o.g. Zeitschrift 03/2008...dortige Empfehlung für höchste Qualität, wenn es nicht Mittelformat oder Großformat sein soll: APS-Sensor mit wirklich guten Festbrennweiten...ich habe mich voll bestätigt gefunden, nachdem ich immer wieder an mir und meinen Ansprüchen gezweifelt habe, schließlich sollten die Ergebnisse ja besser als KB-Dias werden...

Übrigens: Das 17-35 AF-S Nikkor war schon an meiner D300 erst ab Blende 8 einigermaßen in Ordnung...was soll das an der D3 bringen?

Gruß Stefan
 
Hallo,

Hallo, ich möchte ja die Vorfreude auf die D3 oder D700 nicht zerstören...aber meine vielfältigen Erfahrungen hinsichtlich der Serienstreuungen selbst bei den teuren Nikon-AF-Linsen wurden in der letzen Ausgabe der Zeitschrift FINE ART PRINTER in mehreren Artikeln klar untermauert: Es GIBT DERZEIT PRAKTISCH KAUM OBJEKTIVE DIE AUCH NUR ANNÄHERND DIE LEISTUNG DES SENSORS UNTERSTÜTZEN !!!

Das erinnert mich doch an diesen Thread hier:

http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=31679

Mir gefällt daran immer noch nicht, dass Du Deine persönliche Meinung pauschalierst - hier auch wieder. OK, eine Zeitschrift ist der gleichen Meinung wie Du, so richtig verstehen kann ich das (technisch) jedenfalls nicht.

Die Pixeldichte auf den Sensoren der D3 und D700 ist doch viel geringer als bei der D60, D80, D200, D300 und D2X. Wieso sollen jetzt die Ansprüche an die Objektive plötzlich nicht mehr ausreichen?

Durch die Vergrößerung des Formates wird die Leistung der Objektive, wie beim Kleinbildfilm / dia, bis in die Ecken interessant. Da kann es bei einigen Objektiven nun Abstriche geben, OK. Aber was die Auflösung angeht kann ich Deinen Aussagen nicht folgen.

zumindest, wenn die Ansprüche über 10x15-Albumbildchen hinausgehen!

Hast Du schonmal Bilder ausgestellt? Oder sonst auf Postergrößen gebracht?

Meine Bilder auf 60 x 40 cm wirkten sehr gut. Trotz zum Teil weniger als sechs MPixel.

Ich habe inzwischen nach dem Kauf der D300 so viele Linsen ausprobiert, von Nikon sehr viele, Tokina und Sigma, daß ich nur noch den Kopf schüttele...und am besten sind bisher ein MF 2.8/180 und ein 1.8/105 MF!

Siehe den Thread oben - da hast Du uns das ja schon kundgetan. Eine Kleinbildformatkamera mit der gleichen Pixeldichte müsste 24 MPixel haben - davon sind die D3 und D700 aber weit entfernt. Ich denke, es ist nicht vergleichbar.

Dieser Thread ist insgesamt wirklich komisch... ;-)

Ciao Matthias
 
Hallo Matthias, jetzt hab ich hier 10Minuten geschrieben und beim Abschicken schmeist mich das System raus...besorg Dir einfach die Zeitschrift, dann verstehst Du was ich meine.

Was ist eigentlich an einer eigenen Meinung, die auf eigenen Erlebnissen und Tests beruht, so schlimm? Und wenn das Ergebniss nun mal ist, das die Serienstreuung zu hoch ist, dann kann man das von mir aus pauschal nennen, ändert aber nichts...

Mein Tipp an Dich: Zeitschrift kaufen (gibt es leider nur in großen Bahnhöfen und nicht am Kiosk), lesen und verstehen, da ist es sogar für die Technik-Freaks mit Graphiken etc. erklärt...

Ach ja-ich beliefere eine der größten Bildagenturen hierzulande, mache Ausstellungen und nutze regelmäßig die 100%-Ansicht in Photoshop, die hierfür unerläßlich ist... ;-)

Gruß aus der Hauptstadt
 
:z02_mod_boese: Ruhig bleiben Jungs! Bleibt sachlich, auch wenn Ihr anderer Meinung seid!

Gruß Steffen
 
Hallo,

:z02_mod_boese: Ruhig bleiben Jungs! Bleibt sachlich, auch wenn Ihr anderer Meinung seid!

Hey Steffen, wieso passiert mir das eigentlich immer? Wirke ich aggressiv?

Was ist eigentlich an einer eigenen Meinung, die auf eigenen Erlebnissen und Tests beruht, so schlimm? Und wenn das Ergebniss nun mal ist, das die Serienstreuung zu hoch ist, dann kann man das von mir aus pauschal nennen, ändert aber nichts...

Deine Meinung und Erfahrung wollen wir alle hier gern lesen, in dem D300-Thread stand das ja auch entsprechend :) Dort klärten wir ja die Positionen.

Soweit ich weiß hast Du keine Erfahrung mit der D3, oder irre ich da? Deshalb fand' ich Deine Bemerkung eben etwas pauschal.

Zumal Du diesmal auch nicht auf meine technisch orientierten "Gegenvermutungen" eingegangen bist ;-) Ich rede hier allerdings auch von Dingen, die ich nicht kenne, denn ich besitze keine Vollformatkamera.

Mein Tipp an Dich: Zeitschrift kaufen

Danke für den gutgemeinten Tipp :) Ich werde mich mehr auf das Fotografieren beschränken. Die Qualität meiner D300 und der meisten meiner Objektive reicht weit über meine Fähigkeiten hinaus. In näherer Zukunft werde ich keine Kleinbildformatkamera anschaffen, deshalb können mir deren Probleme erstmal gestohlen bleiben ;-)

Übrigens las' ich kurz nach der Anschaffung der D100 einen Objektivtest, bei dem die D100 neben der 10D von Canon stand - und die weitaus schlechteren Ergebnisse produzierte. Damals ging ein Aufschrei durch die Nikon-Gemeinde. In diesem Test wurden die Objektive mit JPG-Dateien aus der Kamera getestet, wobei der niedrigmöglichste Schärfegrad eingestellt wurde. Bei Nikon war das "Schärfung deaktiviert" und bei Canon irgend eine "geringe Schärfung". Komisch, dass die Bilder der Canon _immer_ schärfer wirkten... Spätestens seit diesem Test bin ich seeehr vorsichtig beim Thema Test ;-)

So, ich hoffe, nicht aggressiv oder anderweitig negativ rübergekommen zu sein :)

Ciao Matthias
 
Zurück
Oben