CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neue Festbrennweite

Fred1212

Mitglied
Hallo,

möchte mir in nächster Zeit zu meinem NIKKOR AF 85/1.8 D (an einer D90) noch eine zweite kürzere Festbrennweite zulegen.

Jetzt hatte ich mir da folgendes gedacht: Zum einen das NIKKOR AF 35/2.0 D gefällt mir persönlich bis jetzt am besten, auch zur Optik vom 85er. ;)
Wahlweise gäbe es da noch das NIKKOR AF-S DX 35/1,8G.

Oder eine 50er Brennweite..., fände die 35er wegen Crop-Faktor aber wohl sinnvoller, was meint Ihr? Was könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung berichten, auch zu den oben genannten Objektiven?

Gruß
Frederik
 
Als Normaloptik kannst Du beide 35er ohne Einschränkungen nehmen.

Ein 50er wird allerdings zur leichten Telelinse.

Wilhelm
 
Ist zwar etwas teurer:), aber schau dir mal das 35er Zeiss an. Hier sind einige (außer mir) mit diesem Teil mehr als zufrieden.

Gruß, Holger
 
Ist zwar etwas teurer:), aber schau dir mal das 35er Zeiss an. Hier sind einige (außer mir) mit diesem Teil mehr als zufrieden.

Gruß, Holger

Für eine D90 geht das nicht (gut) Holger. Die hat keine mechanische Blendenübertragung. Falls denn überhaupt ein Non-AF infrage kommt, dann bliebe noch das Voigtländer Ultron 2/40 SL II als gute Alternative.
Viele Grüße
Klaus
 
Für eine D90 geht das nicht (gut) Holger. Die hat keine mechanische Blendenübertragung.

Danke für den Hinweis - ich dachte das beträfe nur D60/40 aber nicht die D90.

Gruß, Holger
 
Nur die ein- und dreistelligen Ds haben die mechanische Blendenübertragung, D40/60 haben keinen AF-Motor (ebenso die vierstelligen Ds).
Die Voigtländer SL II können wiederum überall verwendet werden, da sie einen Chip haben und die Blende elektronisch übertragen.
Ist schon etwas unübersichtlich sich da zurecht zu finden.
Viele Grüße
Klaus
 
Vielen Dank für die Antworten!
Das Zeiss wäre mir fürs erste sowieso zu teuer gewesen ;), wollte so um 300€ ausgeben.
 
Hallo Frederik,

ich werfe noch das Sigma 30/1.4 ein. Eine tolle Linse! Ich habe keinen Vergleich zu den Nikkoren in dem Bereich, aber ich bin äusserst zufrieden. Und 1.4 ist schon was Nettes, wenn auch nicht die Welt zu 1.8 oder 2 aber immerhin...

Gruss
Michi

PS: das 50/1.4 von Nikon ist natürlich auch der Hammer, aber eben, dann schon leicht Tele. In Innenräumen ist das 30er besser geeignet.
 
Nikkor 35/1.8 DX begeistert mich!

Für unter 200€ habe ich mir das Nikkor DX 35/1.8 gekauft und bin damit hochzufrieden! So lange Du nicht ernsthaft in Erwägung ziehst, später auf FX zu wechseln und dafür das 35/2.0 bevorzugen würdest, ist es ein tolles Objektiv, das ich selbst auch in Verbindung mit dem 85/1.8 nutze.

Beim Vorschlag für das Sigma 35 (oder auch 50)/1.4 empfehle ich Dir, es erst einmal selbst auszuprobieren, denn es ist wesentlich größer, schwerer und teurer (natürlich nicht annähernd so teuer wie ein Zeiss aber dennoch). Mir war es das nicht wert und die Abbildungsleistung und Verarbeitung des o.g. 1.8ers ist zu dem Preis umwerfend.

Nur um Dir das Leben NOCH schwerer zu machen ... ;-))
... werfe ich noch den Gedanken an ein Makro-Objektiv in die Diskussion. Mit einem zusätzlichen Sigma 50/2.8 hättest Du dann 35-50-85 und brauchst damit kaum noch einen Zoom. Es gäbe auch ein Tokina Makro 35/2.8, das umwerfend gut getestet wurde, allerdings noch nicht in meinen Händen ...

Grüße, Soulmate
 
Zurück
Oben