borschdi
Läuft öfters hier vorbei
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit ein bisschen am Schauen nach Stativ + Kopf, dachte mir aber immer, dass ich eher so einen Schnellverstellungs-Kopf wie den Manfrotto 322RC2 haben möchte. Da ich bisher kaum das Stativ benutzt habe, habe ich aber noch nichts Neues / Schönes angeschafft.
Jetzt habe ich beim Fotohändler in Bern den wunderschönen neuen "Joytick" von Manfrotto gesehen, den 327RC2 (und den leichteren 324RC2).
Beide erscheinen mir extrem praktisch! Auch die Daten - bis 5.5 kg Kamera, -90/+90° vor/zurück und -19/90° zur Seite (Hochformat!) finde ich super. Das Ganze auf einem 190 Pro Stativ ... hmmm ...
Hat jemand von Euch einen der neuen Köpfe schon mal richtig ausprobieren können? Wie ist das beim Vorgänger? Hält da eine Kamera der Klasse D90-D300 mit einem 80-200 / 2.8 schön fest? Oder rutscht da etwas?
Und ausserdem - ist man überhaupt jemand korrekt waagerecht mit diesem Rundum-Sorglos-Kopf oder hängt man immer in eine Richtung schief? Da kennt sich sicher jemand von Euch aus!
Das einzige, was ich nicht optimal finde, ist die Wasserwaage so dicht an der Schnelladapterplatte - wenn ich das 80-200 an der Stativschelle festmache, sehe ich die Wasserwaage glaube ich kaum noch oder nur mit Verrenkung.
Viele Grüsse und schönen Sonntag,
Thomas
ich bin seit einiger Zeit ein bisschen am Schauen nach Stativ + Kopf, dachte mir aber immer, dass ich eher so einen Schnellverstellungs-Kopf wie den Manfrotto 322RC2 haben möchte. Da ich bisher kaum das Stativ benutzt habe, habe ich aber noch nichts Neues / Schönes angeschafft.
Jetzt habe ich beim Fotohändler in Bern den wunderschönen neuen "Joytick" von Manfrotto gesehen, den 327RC2 (und den leichteren 324RC2).
Beide erscheinen mir extrem praktisch! Auch die Daten - bis 5.5 kg Kamera, -90/+90° vor/zurück und -19/90° zur Seite (Hochformat!) finde ich super. Das Ganze auf einem 190 Pro Stativ ... hmmm ...
Hat jemand von Euch einen der neuen Köpfe schon mal richtig ausprobieren können? Wie ist das beim Vorgänger? Hält da eine Kamera der Klasse D90-D300 mit einem 80-200 / 2.8 schön fest? Oder rutscht da etwas?
Und ausserdem - ist man überhaupt jemand korrekt waagerecht mit diesem Rundum-Sorglos-Kopf oder hängt man immer in eine Richtung schief? Da kennt sich sicher jemand von Euch aus!
Das einzige, was ich nicht optimal finde, ist die Wasserwaage so dicht an der Schnelladapterplatte - wenn ich das 80-200 an der Stativschelle festmache, sehe ich die Wasserwaage glaube ich kaum noch oder nur mit Verrenkung.
Viele Grüsse und schönen Sonntag,
Thomas