Moin,
das sei Dir natürlich unbenommen. Es ist sicherlich auch keine der Betrachtungsweisen "falsch", wir beleuchten das Thema nur aus unterschiedlichen Richtungen
Warum sollte das Bajonett auch nicht gleich bleiben? Analoges KB fand schließlich auch schon am gleichen Bajonett statt. Ein neues Bajonett würde nur bei einer Mirrorless-KB wirklich Sinn machen.
Und genau diese Grüne kann ich, aus meiner Warte heraus eben nicht ganz nachvollziehen. Einen großen Bildkreis an kleinerem Bildkreis zu nutzen macht aus meiner Sicht vornehmlich dann Sinn, wenn die Optik ihren "Zielsensor" nich adäquat bis in die Ecken bedienen kann...
Olympus/Panasonic und Fuji machen es doch vor: Speziell auf die Sensorgröße gerechnete Objektive, die beste Performance bis in die Ecken liefern. Und Pentax zeigt doch auch, dass sie können: um nur mal 2 Beispiele zu nennen mit dem DA*50-135 und dem 35er ltd. Wenn ich solche Linsen im Lineup verfügbar habe, brauch ich keinen größeren Bildkreis. Wozu auch? Der brächte mir nur Nachteile in Bezug auf Größe und Gewicht.
Wenn ich weiterhin mit einem KB 70-200 f2,8-Brocken rumlaufen wollte, dann hinge noch meine Canon 5d an meinem Sniper
Aber nein, heute habe ich das 50-135 an der K-5 und bilde damit die entsprechende Brennweiten-Äquivalenz ab. Neben dem Umstand, dass die K-5 für mich ergonomisch und haptisch für mich eine Offenbarung ist, war diese Aussicht, mit relativ kompakten und leichten, hervorragenden Optiken an APS-C die gewünschten Äquivalenzen abdecken zu können, der Hauptgrund, mich für Pentax zu entscheiden.
Mag sein. Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden, ich habe nichts dagegen, wenn Pentax in diesen Markt einsteigt. Ich habe, wie gesagt, nur erhebliche Sorgen, dass die Weiterentwicklung / Optimierung eines "echten" APS-C-Systems, wie ich es gesucht habe, dabei auf der Strecke bleibt. Es gibt da nämlich noch das ein oder andere Glas, dass ich mir gut vorstellen könnte, z.B.:
- UWW 10-20 (idealerweise mit durchgehend f4) inkl Filtergewinde und WR
- 24mm f1,4
- 35mm f1,4 (gut, hier hätte man die Möglichkeit, auf das 31er ldt auszuweichen)
- 90mm f1,8
Es ist nunmal ganz einfach so, dass ich mich bewusst für Pentax entschieden habe, da ich für meine Ansprüche ein "sattelfestes" und "echtes" APS-C-System gesucht habe. Leider werde ich, sollten sich die aktuell abzeichnenden Entwicklungen und meine Befürchtung zutreffen, zumindest hoch interessierte Blicke in Richtung Fuji werfen müssen, wenn ich irgendwann (hoffentlich) über die finanziellen Mittel verfüge, mein System zu vervollständigen.
Kann man denn solche Leute wirklich ernsthaft ernst nehmen?
Öhm, Jürgen, das Mittelformat"schnäppchen" Pentax 645d ist Dir aber nicht entgangen, oder?
Das alles hat aber bitte nichts mit Pentax-Bashing oder "Pentax is dooomed"-Geschreie zu tun. Einfach nur meine 2 Cent, gemessen an meinen höchst individuellen Ansprüchen.
Und ich werde einen Teufel tun "heute" steif und fest zu behaupten, dass "morgen" nicht doch wieder KB für mich in Frage kommt
Gruß, Jan
Sehe ich nochmal gaaanz anders
das sei Dir natürlich unbenommen. Es ist sicherlich auch keine der Betrachtungsweisen "falsch", wir beleuchten das Thema nur aus unterschiedlichen Richtungen
Wenn Pentax tatsächlich das Glas-LineUp auf Vollformat umbaut, und wie es aussieht bleibt ja das Bajonett gleich,
Warum sollte das Bajonett auch nicht gleich bleiben? Analoges KB fand schließlich auch schon am gleichen Bajonett statt. Ein neues Bajonett würde nur bei einer Mirrorless-KB wirklich Sinn machen.
so glaube ich fest daran, dass die Stimmen laut werden von denen, die sehr gerne den großen Bildkreis an der APS-C nutzen wollen, und sicherlich nicht ohne Grund
Es gibt heute schon einige Objektive, die bewusst gekauft werden, wie z.B. die ganz alten Limiteds, um das Maximum herauszuholen aus dem großen Bildkreis mit APS-C
Und genau diese Grüne kann ich, aus meiner Warte heraus eben nicht ganz nachvollziehen. Einen großen Bildkreis an kleinerem Bildkreis zu nutzen macht aus meiner Sicht vornehmlich dann Sinn, wenn die Optik ihren "Zielsensor" nich adäquat bis in die Ecken bedienen kann...
Olympus/Panasonic und Fuji machen es doch vor: Speziell auf die Sensorgröße gerechnete Objektive, die beste Performance bis in die Ecken liefern. Und Pentax zeigt doch auch, dass sie können: um nur mal 2 Beispiele zu nennen mit dem DA*50-135 und dem 35er ltd. Wenn ich solche Linsen im Lineup verfügbar habe, brauch ich keinen größeren Bildkreis. Wozu auch? Der brächte mir nur Nachteile in Bezug auf Größe und Gewicht.
Wenn ich weiterhin mit einem KB 70-200 f2,8-Brocken rumlaufen wollte, dann hinge noch meine Canon 5d an meinem Sniper
Für mich ein klarer Schritt in die richtige Richtung, denn Vollformat + Glasangebot = Marktsegment
Mag sein. Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden, ich habe nichts dagegen, wenn Pentax in diesen Markt einsteigt. Ich habe, wie gesagt, nur erhebliche Sorgen, dass die Weiterentwicklung / Optimierung eines "echten" APS-C-Systems, wie ich es gesucht habe, dabei auf der Strecke bleibt. Es gibt da nämlich noch das ein oder andere Glas, dass ich mir gut vorstellen könnte, z.B.:
- UWW 10-20 (idealerweise mit durchgehend f4) inkl Filtergewinde und WR
- 24mm f1,4
- 35mm f1,4 (gut, hier hätte man die Möglichkeit, auf das 31er ldt auszuweichen)
- 90mm f1,8
Es ist nunmal ganz einfach so, dass ich mich bewusst für Pentax entschieden habe, da ich für meine Ansprüche ein "sattelfestes" und "echtes" APS-C-System gesucht habe. Leider werde ich, sollten sich die aktuell abzeichnenden Entwicklungen und meine Befürchtung zutreffen, zumindest hoch interessierte Blicke in Richtung Fuji werfen müssen, wenn ich irgendwann (hoffentlich) über die finanziellen Mittel verfüge, mein System zu vervollständigen.
Mal ehrlich, wenn ich so in den ganzen Foren, auch dem internationalen Pentaxforum.com lese, die Stimmen, die genörgelt haben, dass es die Vollformat nicht gibt, die sind jetzt grade ein wenig am zurückrudern, sind die gleichen Stimmen, die nach der K-5II erklärt haben, dass die die K-3 nicht kaufen weil es sich nicht lohnen wird, und das sind jetzt diejenigen, die mit der K-3 rumlaufen und sich in den A...sch beissen, dass eventuell in 2015 eine Vollformat rauskommt, die nochmal Geld kostet
Kann man denn solche Leute wirklich ernsthaft ernst nehmen?
Nee, ich fürchte da kommt dann wohl eher was in Konkurrenz zur Leica S2, also mit noch größerem Sensor so dass Du auch nochmal in Glas investieren kannst.
Öhm, Jürgen, das Mittelformat"schnäppchen" Pentax 645d ist Dir aber nicht entgangen, oder?
Das alles hat aber bitte nichts mit Pentax-Bashing oder "Pentax is dooomed"-Geschreie zu tun. Einfach nur meine 2 Cent, gemessen an meinen höchst individuellen Ansprüchen.
Und ich werde einen Teufel tun "heute" steif und fest zu behaupten, dass "morgen" nicht doch wieder KB für mich in Frage kommt
Gruß, Jan