CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

NEX Zubehörschuh Bauanleitung

kjh

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Ein ärgerliches Manko bei Sony/NEX ist der fehlende Standardzubehörschuh.
Für die NEX habe ich mir einen entsprechenden Adapter gebaut, damit auch ein optischer Sucher verwendet werden kann.
Dafür benötigt man:
ein Stück Alu-Profil, 23,5 mm Kantenlänge (Obi)
ein Stück Alu-Blech 3 mm dick, 23 mm lang und 10 mm breit
ein Blitzhalter für Stative, 3,99 EUR bei enjoyyourcamera.com, Nr. 10881854
eine M2,6 Schraube
Sekundenkleber und Zweikomponentenkleber.

Das Alublech wird so angepasst, dass es genau in die NEX passt und bekommt eine Bohrung für die Befestigungsschraube.

NEX-Bodenplatte1.jpg

NEX-Bodenplatte.jpg


Der Blitzschuh wird mit einem Messer in Breite und Länge verkleinert, bis er in das Alu-Profil passt und bekommt eine Bohrung für die Schraube. Die Schenkel des Profils werden gekürzt und vorne wird eine Rundung gefeilt, damit er nicht auf der Kamera aufliegt. Dann legt man das Alublech in die Kamera und macht etwas Sekundenkleber an die Unterseite des Alu-Profils. Man setzt das Profil so auf das Alublech, dass auch die Schraube durch den Blitzwürfel hindurch sauber in Kamera geschraubt werden kann.
Man nimmt dann das Profil mit dem Alublech ab und verklebt alles gut mit dem Zweikomponentenkleber von unten.

NEX-Schuh-hinten.jpg

mit Streifen aus Kunststoff die man an die Unterseite des Alublechs klebt kann eventuell ein Höhenausgeleich gemacht werden, so dass Display und Sucherbild übereinstimmen.

NEX-VF-Schuh.jpg

Wenn man das fertige Werk mit feinem Schleifpapier poliert, sieht es auch ganz ansehnlich aus

NEX-VF-hinten.jpg

Viele Grüße und viel Spaß beim Nachbau.
Klaus
 
Vielen Dank für ausführliche Anleitung Klaus.

So ein Sucher bringt meiner Meinung nach nicht viele Vorteile. Die Brennweite-Einschränkung (außer bei 35 mm) und die Scharfstellung sind nicht mit ihm möglich, oder?
Welche Vorteile hat man mit einem externen Sucher, der nicht zu 100% mit der Linse harmoniert?
Vielleicht sollte ich den Sucher nicht als Ersatz für das Display sehen, sondern als Ergänzung.

Ich warte gespannt auf deine Meinung bzw. Erklärung,

Gruß Farid
 
Servus,
ich hab keine NEX und darum ist das Thema (noch) nicht so wichtig für mich. Was ich aber klasse find ist, das die NEX den Fotografen wieder zu den Wurzeln der Fotografie führt. Feile und Säge mit Kleber etc. und dann wird die Sache rund. Erlich, ich find das gut sich etwas selbst zusammenzubauen in dieser Welt der hochtechnisierten Fertigteile.
Viel Spass mit der NEX,
Heini
 
@Farid,
der optische Sucher ist eine Ergänzung für die Fälle, wo LiveView kaum zu gebrauchen ist, wie Sonnenlicht im Rücken, schnelles Arbeiten in Menschenmengen, Street Fotografie.
Er ist geeignet für Weit- bis Normalobjektive, wenn man manuell fokussieren kann, mit hyperfokaler Entfernungseinstellung. Ideal für Menschen mit Sehschwäche, die zwischen Nah- und Fernbrille wechseln müssen. Und das Bild ist unglaublich hell, scharf und sehr wohl deckungsgleich mit dem späteren Bild.
Bei Makro, Landschaft oder wenn Zeit da ist, ist das Display im Vorteil.
Also der optische Sucher ist kein Ersatz, nur eine Bereicherung.

@Heini,
so ist es, was Marketingabteilungen weglassen, weil 90% der Käufer es angeblich nicht brauchen, kann man sich selbst mit etwas Geschick beschaffen. Kaum ein Kamerasystem eröffnet derzeit so viele Möglichkeiten wie die NEX.
Die Zubehörindustrie läuft auf vollen Touren.

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo Klaus,

schaut sehr edel aus, Deiner Selberbau. Bis jetzt bin ich ganz gut ohne einen optischen Sucher bei der NEX ausgekommen. Muss allerdings sagen, dass ich nicht weiß, wie es mit einem Sucher ist. Vielleicht packt mich dann auch das Fieber ... :proud:

Viele Grüße
Richard
 
Zurück
Oben