CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nicht vorhandenen Charakter darstellen?

SneakyPie

Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2012
Beiträge
19
Moin,

Das Thema klingt vielleicht ein wenig skurill. Aber ich habe mich vor kurzem tatsächlich damit einmal auseinander gesetzt. Wie drückt man in einem Porträt Charakter aus der nicht existiert, bzw. kann man Charakter fotografisch "simulieren"?
Ich habe mal gelesen, dass in einem Fotowettbewerb der Charakter des abgelichteten gut zur Geltung kommen sollen. Was aber wenn es sich um einen solchen Gesellen hier handelt?
DSCN7137swsepia75.jpg


Manche Schaufensterpuppen wirken ja recht realistisch. Vielleicht kann man die Umgebung mit einbeziehen in manchen Schaufenstern oder auch ein Bild durch die Perspektive wirken lassen (zb. von unten fotografieren). Hat von Euch jemand Tipps?

Viele Grüße

SneakyPie
 

Moin Frauke,

unter Charakter verstehe ich mehr so etwas wie Empathie im Zusammenhang mit psychischer und sozialer Kompetenz bzw. aus Gedanken entstehendes Verhalten, das kann man in meinen Augen nur sehr schwer sichtbar machen.

Es wäre die Frage was man erreichen will, eine Stimmung in ein Portrait einer Puppe zu legen ist begrenzt möglich, grade weil bei Schaufensterpüppchen die Augen und Gesichtszüge starr sind, so bleibt Dir eigentlich nur Pose und Blickrichtung und Haare - alles zusammen mit dem Lichteinfall und der Lichtmenge - und evtl. noch etwas an Requisiten. Der Bildschnitt ist auch ein Mittel zum Zweck, da geht viel. Das Foto oben würde ich irgendwo zwischen melancholischem in die Ferne gucken und kaltem Blick einstufen - so ganz einfach ist es echt nicht :)

Bei Schaufenstern funktioniert auch einiges mit Spiegelungen in der Scheibe, z.B. der Blick an der Kamera vorbei und zusätzlich den Weihnachtsmarkt im Spiegelbild der Scheibe einbeziehen (z.B. Hinweis auf warten auf die Familie) oder eben die Großstadt in der Scheibe am Puppenportrait spiegeln lassen z.B. am Taxistand (z.B. Hinweis auf die Abreise oder Warten auf die Rückkehrer) etc.

Da hast Du Dir ein sehr schwieriges Thema ausgesucht.

:z04_bier01:
 
Tipps nicht wirklich, aber interessant allemal! Gut, diese Puppe speziell wäre mir mit ihren hängenden Mundwinkeln nicht sympathisch. Ich reagiere lieber auf Menschen mit positiver Ausstrahlung.

Persönlich bin ich kein SW-Freund. Allerdings, Hauttöne bei einer Puppe hin zu bekommen ist vermutlich noch schwieriger. Ich grüble heut' Nacht mal.

Gruß
Jürgen
 
Hallo, danke Euch beiden für die Antwort. Ich weiß, dass es ein schwieriges Thema ist. Aber es waren schon einige interessante Aspekte bei den Antworten bei. Dir wäre die Puppe z.B. nicht sympathisch Jürgen. Kann ich nachvollziehen. Der Kommentar hat mich darauf gebracht, dass man sich umgekehrt vielleicht erst mal sich Gedanken machen sollte, was einem an Menschen gefällt, um zu wissen was äußerlich den Charakter ausmacht. Da wären ja die von dir erwähnten Mundwinkel, " das Leuchten in den Augen einiger Menschen" , Lachen etc. Das einbringen von Spiegelungen ist auch ein interessanter Aspekt, Pentax, aber ein Taxistand ist ja nicht immer in der Nähe. Solche Bilder scheinen dann manchmal ja auch ein wenig Glückssache zu sein, vor allem wenn man vielleicht nicht so oft die Gelegenheit hat einen Ort erneut zu besuchen, z.B. wenn dann wirklich Weihnachtsmarkt ist etc. Bildschnitt denke ich, ist der Punkt der sich sicherlich am ehesten fast immer berücksichtigen lässt.

Vielen Dank Euch beiden!

SneakyPie
(Frauke)
 
Zurück
Oben