CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon 18-200 oder Sigma 18-200 oder Sigma 17-70 + Sigma 70-300

nikonmike

Mitglied
Hallo liebe Leute! :)

Ich bin neu hier und besitze die D80, jedoch fehlt mir das passende Objektiv.

Mein Budget ist derzeit limitiert mit € 600.00.
Zur Info: Ich möchte sowohl im Weitwinkel- als auch im Telebereich mitspielen und zumindest gute Qualität erreichen.

Somit habe ich mir folgende Objektive (Allrounder) in die engere Auswahl geholt:

1. Nikon AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED = € 570.00

oder

2. Sigma AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro HSM = € 260.00
Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro mit AF-Motor = € 150.00

oder

3. Sigma AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM = € 370.00


Bei Variante 1. und 3. habe ich den Vorteil, ein Objektiv für fast alle Bereiche zu haben, bei Variante 2 muss ich wechseln, bekomme aber dafür besseren Weitwinkel- und Telebereich.

Bitte helft mir bei meiner Kaufentscheidung. Was meint Ihr?

Danke
Michael
 
Hallo Michael!

Ich hatte mal das Sigma 18-200 ohne OS und das war nicht wirklich gut. Ich habe nun das 18-200er von Nikon und finde es um Welten besser und hat VR.

Wie gut die 2 Objektivlösung ist, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich sagt man, dass die Stückelung in kleinere Zoombereiche meist optisch besser ist, mit den Nachteilen von mehr Gepäck und dem "Wechselstress". Ich habe auch Festbrennweiten, aber das 18-200er ist ein super allrounder.

Gruß Steffen
 
Hallo !

Ich besitze zu meiner D300 viele Objektive unter anderem auch das Nikon VR 18-200 mm und kann Dir daher aus Erfahrung meine Meinung mitteilen :

Nimm kein 18-200 mm, egal von welchem Hersteller. Wobei das Nikon nicht schlecht ist, aber ich verwende es fast nie.

Am besten nimm diese 2 Objektive :

Tamron 2.8/ 17-50 mm ca. 359,-- € (aber nach Mögl. das alte Mod. ohne Motor!)
und zusätzlich
Sigma 2.8/ 50-150 mm ca. 599,--€

( Das ist seit kurzem meine persönl. Lieblings-Kombination, außerdem viel leichter als meine Nikon-Objektive )

Wenn Du vorerst nur 1 Objektiv kaufen möchtest, dann nimm :

Tamron 2.8 / 28-75 mm ca. 309,-- €

Wie gesagt, ich besitze alle diese 4 genannten Objektive selber und kann sie wirklich empfehlen. Und noch was, kauf Dir unbedingt die Festbrennweite 1.8/50 mm ca. 130,-- €. Die gehört meiner Meinung nach zu jeder Kamera und ich verwende diese wirklich sehr oft. Tolles Teil.

Noch Fragen ?

Viele Grüße

jacky
 
... möchte zu oben noch anmerken :

Vielleicht denkst Du, daß der von mir vorgeschlagene Bereich 17- 150 mm (2 Objektive) nicht toll ist, da Du das Signa 70-300 auf Deiner Liste hast. Wenn Du aber gute Bilder machen möchtest, dann kann ich nur raten :

Kauf Dir " Lichtstärke " und nicht " mm"

Grüße

jacky
 
Jacky, danke für deine ausführliche, hilfreiche Information.

Tamron 2.8/ 17-50 mm ca. 359,-- € (aber nach Mögl. das alte Mod. ohne Motor!)
und zusätzlich
Sigma 2.8/ 50-150 mm ca. 599,--€

Scheint eine gute Kombination zu sein, sprengt aber mein "Anfänger"-Budget. :(

Tamron 2.8 / 28-75 mm ca. 309,-- €

Beim Tamron 28-75 habe ich durchgehend gute Lichtstärke, aber einen sehr geringen WW-Bereich. Kann das ein schnell zu bemerkender Nachteil werden? Was ist mit Nahaufnahmen?
Hier möchte ich meine Variante 2. Sigma AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro HSM = € 260.00 in Erinnerung rufen. Diese soll als Gegenstück zum Kit-Objektiv Nikon AF-S DX 18-70mm 3.5-4.5G IF-ED gesehen werden. Das Sigma ist lichtstärker und hat einen minimal besseren WW-Bereich. Ist diese Variante für einen Anfänger zur "Eingewöhnung" vorerst ausreichend?

...kauf Dir unbedingt die Festbrennweite 1.8/50 mm ca. 130,-- €.

Dieses Objektiv ist sehr preiswert, aber mit der Festbrennweite habe ich einen sehr eingeschränkten "Tätigkeitsbereich" oder sehe ich das falsch?

Ich kenne mich noch zu wenig damit aus. Mir ist klar, dass Lichtstärke wichtiger ist als mm, aber als Anfänger hat man gerne wenig Mühe und gerne eine All-In-One-Lösung.

Du hast geschrieben, dass man eher allgemein die Finger von 18-200mm-Lösungen lassen soll. Mir ist klar, dass man dabei Abstriche macht, aber man bekommt dafür einen brauchbaren Allrounder, der einem Anfänger das "Fotografieren" leichter macht. Oder lass ich mich da blenden?

Danke
Michael
 
Hallo Michael,
ich hatte (und habe noch) zu meiner D200 damals das 18-200 von Sigma dazugekauft. Gerade für den Anfang fand ich das sehr praktisch, so konnte ich gucken, was mich im Endeffekt wirklich interessiert. Danach gab es das 70-300 mit Makrofunktion, so konnte ich gucken, ob ich mich wirklich intensiver für die Makrofotografie interessiere.
Für mich war das eine gute und preisgünstige Investition, wobei ich das 18-200 heute nur noch selten verwende, weil meine Schwerpunkte einfach in der Makro und Tierfotografie liegen, wo mir die 200mm nicht reichen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Grüße
Michele
 
Wir haben u.a. das Nikon VR 18-200, das vor allem von meiner Frau genutzt wird. Es hat sich schon in einigen Urlauben gut bewährt! Ich nutze es nur deshalb weniger, weil ich auf noch mehr Weitwinkel stehe und meine Frau es auch nur ungern hergibt.

M.E. ist es auch für einen ambitionierten Amateur ausreichend. Der VR funktioniert gut, die Bildqualität ist nicht so schlecht, wie ihr nachgesagt wird, der Brennweitenbereich ist vom leichten Weitwinkel bis Tele für fast alle Gelegenheiten ausreichend.

Natürlich gibt es immer etwas noch besseres (oder was andere für noch besser halten - [keine Kritik!]) - nur daran kann man mit begrenztem Budget kein Tau festmachen.

Zu den Fremdobjektiven kann ich Dir nichts sagen, da fehlt mir der Vergleich.

Gruß

Echidna
 
" Dieses Objektiv ist sehr preiswert, aber mit der Festbrennweite habe ich einen sehr eingeschränkten "Tätigkeitsbereich" oder sehe ich das falsch?

Ich kenne mich noch zu wenig damit aus. Mir ist klar, dass Lichtstärke wichtiger ist als mm, aber als Anfänger hat man gerne wenig Mühe und gerne eine All-In-One-Lösung. "


Hallo !

Zu FB Nikon 1.8/50 :
Also bei mir habe ich festgestellt, daß ich mit einer FB sehr viel bewuster und intensiver fotografiere, d.h. ich muß mir mehr Gedanken machen und auch etwas mehr laufen, aber die Fotos vom 50er werden super. Vielleicht gerade wegen der etwas anderen Art zu fotografieren. Beim Zoom stellen wir uns meistens doch nur hin und zoomen uns den Ausschnitt her und drücken drauf.
Klar, bei Hochzeiten usw. sind Zooms unbedingt von Vorteil.
Es muß jeder selbst entscheiden, aber wenn ich Zeit habe, dann nehme ich viel lieber meine FB.

Zu All-In-One-Lösung :
Wenn schon 18-200, dann nur das Nikon VR 18-200.
Sicher deckst Du damit einen großen Bereich ab und lernst viel am Anfang. Durchaus ein gangbarer Weg. Aber ich bin mir sicher, daß Du relativ schnell eine bessere Fotoqualität nachfolgend haben möchtest und dann musst Du eben lichtstärkere Objektive noch dazu kaufen. Meine Empfehlung war eben von Anfang an mehr Qualität und dafür weniger Brennweitenbereich und dann später bei ensprechenden Buget weitere dazu kaufen. Aber das musst Du selber entscheiden. Ich habe auch festgestellt, daß ich gar nicht so viel Brennweitenbereiche nutze. Bei mir liegen 90 % aller Fotos zwischen 10 - 150 mm.

Grüße

jacky
 
...das 18-200 von Sigma dazugekauft. Gerade für den Anfang fand ich das sehr praktisch, so konnte ich gucken, was mich im Endeffekt wirklich interessiert.

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Fürs Sigma 18-200er spricht der attraktive Preis. Aber durch Jackys Beitrag bin ich hinsichtlich der 18-200er ins Grübeln gekommen.
 
Wir haben u.a. das Nikon VR 18-200 ... M.E. ist es auch für einen ambitionierten Amateur ausreichend. Der VR funktioniert gut, die Bildqualität ist nicht so schlecht, wie ihr nachgesagt wird

Danke, dass du die Qualität des Objektivs bestätigen kannst. Es sind immerhin knapp EUR 600.00 dafür auf den Tisch zu legen (mehr als ich für meine D80 bezahlen musste) und dafür erwartet man sich auch einiges.

Jedoch zweifle ich i.M. an der 18-200er Lösung. :(
 
Hallo Michael,
es gibt viele Leute hier, die absolute Verfechter von Nikon+Nikkor sind. Wenn man das nötige Kleingeld hat, ist das mit Sicherheit auch die beste Wahl. Aber meine beiden Sigmaobjektive haben mich noch nie im Stich gelassen und ich bin mit der Qualität sehr zufrieden. Ich hab zumindest noch nichts entdecken können, was das Objektiv jetzt schlecht macht.
Wenn du möchtest, schicke ich dir Aufnahmen, die ich mit dem 18-200er gemacht habe zu. Wenn du vom 70-300er auch Aufnahmen sehen willst, ist das natürlich auch kein Problem. ;)
Grüße
Michele
 
Zu FB Nikon 1.8/50 :
Also bei mir habe ich festgestellt, daß ich mit einer FB sehr viel bewuster und intensiver fotografiere

Da bin ich voll bei dir. Der Preis und die Leistung scheinen hier zu passen. Vom Budget wäre das Nikon 50er eine mögliche Zusatzinvestition.

Nur: Ein Zoom-Objektiv möchte ich im Einsatz haben. Ist dann das 50er nicht etwas überflüssig und staubt vor sich hin? Wie oft kommt man in der Praxis mit der Festbrennweite aus. Ist es nicht so, dass man das Zoom vermisst?

Ich schwebe nun aktuell zwischen

1. Sigma AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro HSM = € ca. € 260.00

2. Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro = ca. € 300.00

Preislich liegen sie knapp nebeneinander. Von der Lichtstärke gibts ein klares Plus für Tamron, jedoch ist der WW-Bereich etwas mager. Im WW-Bereich holt sich Sigma den Zwischensieg.

Wird in der Praxis der magere WW-Bereich des Tamron spürbar abgehen?

Danke
Michael

jacky[/quote]
 
Guter Rat von mir:

Lass die Finger von Superzooms, spar was länger und nimm

AF-S DX 3,5-4,5/18-70 IF-ED (251 €)
AF-S VR 4,5-5,6/70-300 IF-ED (499 €)

macht zusammen 750 € (Preise Alpa-Foto, Neuwied).

Dann hast Du für nur 150 € mehr was manierliches, an dem du lange Freude hast.

Merke: Billiglösungen gehen unter dem Strich immer nach hinten los und sind dann viel teurer...

Gruß
Grauer Wolf

Gruß
Grauer Wolf
 
nimm

AF-S DX 3,5-4,5/18-70 IF-ED (251 €)
AF-S VR 4,5-5,6/70-300 IF-ED (499 €)

Danke für deinen Vorschlag. Das erstgenannte Objektiv ist das Kit-Objektiv. Ich habe bewusst nur das Gehäuse ohne Kit-Objektiv gekauft, um das für mich "bessere" Universalobjektiv nachträglich kaufen zu können.
Beide Objektive sind außerdem finanziell nicht möglich.

Kann mir jmd. eine Entscheidungshilfe zu

1. Sigma AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro HSM = € ca. € 260.00

2. Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro = ca. € 300.00

geben?

Danke
Michael
 
Kann mir jmd. eine Entscheidungshilfe zu

1. Sigma AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro HSM = € ca. € 260.00

2. Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro = ca. € 300.00

geben?

Hallo Michael,

ich kann nur für das Sigma sprechen, das ich mir gekauft habe, als sich mein Nikon 18-55 nach einem Stoß in seine Teile zerlegt hat.
Für mich ist es ein gutes "Allround" Objektiv, welches von allem ein bißchen mehr hat als das Nikon 18-70. Eben ein wenig mehr Weitwinkel, Lichtstärke und Naheinstellung (Dem Wort Macro sollte man nicht allzuviel Wert beimessen). Bedenken hatte ich wegen einiger Kommentare, die von Fertigungsmängel berichteten. Zumindest bei mir traf das nicht zu. Das Objektiv ist ordentlich zentriert und die Verzeichnung geringer als bei den Nikons in dieser Preisklasse.
Wenn ich heute mit geringem Gewicht reisen muß und nicht weiß, was mich erwartet, ist meine D50 mit dem Sigma dabei.
Ansonsten ergänze ich meine häufigsten Brennweitenanforderungen mit hochwertigen Festbrennweiten.
Ich halte das für keine schlechte Strategie, sich zunächst ein Zoom zuzulegen, welches nicht zu schwer, zu teuer und unhandlich ist, aber einen weiten Bereich abdeckt, viele fotografische Möglichkeiten eröffnet und danach gezielt in Qualität zu investieren wenn der Geldbeutel es zuläßt.
Ich wünsche Dir Glück bei Deiner Entscheidung.
Klaus
 
ich kann nur für das Sigma sprechen ... Für mich ist es ein gutes "Allround" Objektiv, welches von allem ein bißchen mehr hat als das Nikon 18-70. Eben ein wenig mehr Weitwinkel, Lichtstärke und Naheinstellung (Dem Wort Macro sollte man nicht allzuviel Wert beimessen).

Danke für deinen Bericht. Ich denke, das Sigma wird es auch werden. :)
Ich werde noch einmal darüber schlafen.

Grüße
Michael
 
Hallo,

ich wünsche Dir ein gutes Händchen, falls Du wirklich das Sigma kaufst, denn diese Firma ist berüchtigt dafür, dass die Objektive eine hohe Serienstreuung aufweisen.
Wenn Du Glück hast, bekommst Du ein brauchbares Objektiv (wobei gerade das 17-70 für Nikon grundsätzlich keinen guten Ruf hat), aber wenn Du Pech hast, bekommst Du ne Gurke und musst es zum Justieren einschicken...

Mein ehrlicher gut gemeinter Rat aus eigener Erfahrung: Als Anfänger bist Du mit dem 18-200 AF-S VR von Nikon erstmal ausgestattet und wirst fast alle Fotos damit machen können, die Du machen willst. Und die Qualität der Fotos wird mehr als akzeptabel sein. Was willst Du mehr? Stabilisator? Hat es. Sehr wichtig! Schnellen leisen AF? Hat es auch. Und wenn Du statt einem zwei Objektive hast und zwischen beiden wechseln musst, verpasst Du manchmal Fotos, weil Du eben gerade wechseln musst.

Und wenn Du dann tatsächlich irgendwann merkst, dass Du noch was anderes willst, kaufst Du Dir noch Festbrennweiten dazu. Glaub mir, das 18-200 VR wirst Du schon allein deshalb immer behalten, weil es unschlagbar ist für das leichte Gepäck im Urlaub.

Und noch ein wichtiges Argument für originale Nikon-Objektive: Falls Du es irgendwann doch mal verkaufst, bekommst Du noch einigermaßen was dafür. Objektive von Fremdherstellern verlieren unfassbar schnell an Wert! Das sollte man nicht unterschätzen...

Denk an den alten Satz: Wer billig kauft, kauft doppelt.

Fazit: Nimm ein 18-200 AF-S VR und vielleicht noch ein günstiges 50mm 1.8, das kann man immer noch zusätzlich so in die Jackentasche stecken...

Viel Erfolg,
qm

P.S.: Die Ratschläge mit den 2.8 - Objektiven sind so eine Sache, denn diese hochgeöffnete Blende muss man wegen der geringen Tiefenschärfe erstmal einsetzen lernen... kann man gut mit dem 50/1.8 lernen, und dann später über andere lichtstarke Objektive nachdenken.
 
Zurück
Oben