CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon AF 10528 vs Tamron 9028 Di

pitscheneder

Mitglied
Hallo zusammen,

momentan bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich von meinem Nikon Makro auf das Tamron umsteigen soll, da ich mit diesem die volle Blendenöffnung habe und es auf digital optimiert ist.

Hat jemand hierzu Erfahrungen oder kann mir eine Empfehlung aussprechen ?
Wie sieht es mit dem Tamron an den analogen (F90x, F4) aus ? Ist dort die Qualität (vor allem in den Ecken) dann deutlich schlechter ?

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

kann Dir leider nicht wirklich helfen, ich habe nur gehört das das Tamron optisch sehr gut sein soll, mechanisch allerdings nur mäßig. Ich spiele auch schon eine Weile mir ein Makro zuzulegen und schwanke zwischen dem Tamron und dem Nikon, das Sigma habe ich nach diversen Desasterbeschreibungen mehr oder weniger aus der Favoritenliste gestrichen...

hier das von mir eröffnete Thema: http://www.nikoninfo.de/cgi-bin/discus/board-auth.cgi?file=/9/15565.html

Eine Frage habe ich noch, du schreibst: "...ob ich von meinem Nikon Makro auf das Tamron umsteigen soll, da ich mit diesem die volle Blendenöffnung habe..."- wie darf man das verstehen? meinst du die durch den Auszug des Objektives verursachte effektive Blende?

Ansonsten bin auch ich an Infos und Erfahrungen anderer sehr interessiert!

Gruss Daniel
 
Hallo,

zum Auszug: JEDES Objektiv "verliert" bei zunehmendem Auszug (also je näher man dem zu fotografierende Objekt kommt) Lichtstärke.
Beim vollen Auszug eines 1:1-Makros sind das 2 Blenden!!! Also macht man die Aufnahme nicht mehr z.B. mit 1/125, sondern mit 1/30 !!!
Aufblenden im Makrobereich kostet Tiefenschärfe!!
Ist also ein schmaler Grad.........
 
Es gibt auch Ausnahmen, wie das 70-180 Micro oder das 4.0/200 AIS Micro, die absolut keine Auszugsverlängerung haben. Bei diesen bleibt die effektive Blende über den gesamten Range gleich. Dies wird allerdings durch einen kleinen Trick erkauft ...


lg Gerhard
 
Hallo,

ich muss wohl davon ausgehen, daß auch das Tamron die Auszugsverlängerung hat, ich bleibe deshalb beim Nikkor, da ich sonst mit der Abbildungsqualität voll zufrieden bin.

Sollte aber jemand trotzdem einen direkten Vergleich gemacht haben oder einen Link wissen, wäre ich für Hinweis dankbar.

Danke für die Antworten !
Gruß
Ralf
 
Das Tamron hat nicht nur die unvermeidliche Auszugsverlängerung, sondern gleichzeitig einen wesentlich geringeren Arbeitsabstand bei 1:1 zur Frontlinse als das Nikon.

lg Gerhard
 
hei leute-lt.colorfototest wird das tamron af 2,8 90 mm mit dem nikon 2,8 180 qualitätsmässig auf eine stufe gestellt.und das bei einem besseren preiss-leistungsverhältniss.habe es selbst und bin sehr zufrieden.gruss breti
 
Zurück
Oben