Hallo,
seit ca. 1 Woche habe ich nun Capture 4.4. Vorher habe ich ausgiebig mit der 30-Tage Version getestet und befunden, dass Capture 4.4 für mich die richtige Ergänzung zu Photoshop CS ist. Zu CS2 kann ich augenblicklich nichts sagen. Mir scheint aber das Unscharf maskieren in Capture besser zu sein. Allein die gezielten Farbkorrekturen mit dem LCH-Editor, den es so in Photoshop nicht gibt, sind klasse. Aber wie Lars schon schrieb haben beide Programme auch unterschiedliche Zielsetzungen. Deshalb habe ich mir Capture 4.4 als Ergänzung zu PS CS gekauft.
Ich weiß nicht wie das CameraRaw Modul von CS2 arbeitet, aber im CS hat man nur eine kleine Vorschau um RAW-Korrekturen vorzunehmen. In Capture kann man das alles am großen Bild machen. Nicht zu verachten ist auch der Punkt, dass Capture wieder in RAW speichert und alle Änderungen auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder geändert werden können; und die Datei bleibt dabei nur 15 MB groß. Eine gleichwertige Tiff-Datei mit 16Bit hat immerhin schon ca. 55 MB! Das ist mehr als das dreifache!!! Das Adobe DNG-Format ist zwar interessant, aber derzeit ist es noch nicht sicher ob es sich durchsetzt. Für mich ist Capture die Vorstufe zu Photoshop. Ebenfalls nicht uninteressant für Hybridnutzer ist die Tatsache dass Capture sowohl unter MacOS 9, MacOS X und Windows läuft!
Nun noch zu Capture NX. Ich habe mit Nikon Kontakt aufgenommen und wollte wissen, ob NX auch alle Funktionen von 4.4 enthält und ob es schneller läuft. Auch wollte ich wissen ob NX als Nachfolger von 4.4 anzusehen ist. Die Antwort war katastrophal. Ich bekam nur den Text, der auch auf der Nikon Website zu finden ist als Antwort.
Als ich nochmals darum bat meine konkreten Fragen auch zu beantworten, erhielt ich schwammige Antworten. NX könne als quasi Nachfolger angesehen werden. Die Frage ob 4.4 dann vom Markt verschwindet blieb unbeantwortet. Aufgrund irgendwelcher Cache-Technologien verwaltet NX Bilder schneller als 4.4. Ob die Verarbeitungsgeschwindigkeit höher ist blieb unbeantwortet. Meine Frage zum Funktionsumfang wurde immer noch komplett ignoriert. Nikon sollte sich für diese Antworten schämen.
Mein Eindruck aus den Veröffentlichungen seitens Nikon ist, dass NX eine andere Zielsetzung hat, die mir persönlich nicht gefällt. Da ich im Reprobereich arbeite ist mir die Bedienung von 4.4 vertraut, weil sie an Photoshop anlehnt. Selbst die Tastaturkürzel sind vielfach gleich. Ich denke NX wird andere Wege gehen, die mehr auf den Consumerbereich abzielen. Aber das ist schon Spekulation und die Zukunft wird zeigen was dann stimmt. Entscheidend war für mich der Punkt, dass ich jetzt eine Software zur RAW-Korrektur brauchte und mich im Juli, oder wann NX nun endlich erscheinen wird, niemand zwingt sofort ein neues Programm zu kaufen.
Zum Schluß noch, weil es Scarlet angesprochen hat etwas zur Ausrüstung. Ich benutze einen G5 2GHz DualCore mit 2,5 GByte Speicher und extra Festplatte für Swap-Dateien. Capture weiß beide Kerne gut zu beschäftigen, aber es läuft gut. Als Vergleich hatte ich mal auch auf einem 1,5 GHz Athlon mit 512 MByte und Win2000 getestet. Allein zum Bild öffnen kann man schon mal Kaffee kochen gehen. Das zeigt dass Capture sehr leistungshungrig ist.
Als Monitor verwende ich einen kalibrierten Formac Gallery 2010. Aber egal welcher Monitor, kalibrieren, oder genauer gesagt profilieren, ist wichtig zur Beurteilung der Farben. Da gehört aber der ganze Workflow durch Capture und Photoshop auch dazu. Sonst bringt es nichts. Falls Du noch einen alten zweitn Monitor hast, dann solltest Du den auch verwenden. Ich schiebe meine ganzen Menüfenster immer auf den Zweitbildschirm und habe so die ganzen 20 Zoll nur für das Bild zur Verfügung was recht komfortabel ist. Windows kann ja inzwischen auch mehrere Monitore ansteuern.
Ups, jetzt ist das ja doch ziemlich lang geworden. Sorry, aber vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen.
Michael