CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon D200 konkret

Hat Nikon eigentlich irgendwann schon offiziell verkündet, dass der D100 Nachfolger noch in diesem Jahr kommt, die Entwicklung dieser D200 bereits abgeschlossen ist und dass dieser Nachfolger überhaupt D200 heißen wird?

Gruß
Heiko
 
> Die Information, das Nikon z.Zt. nur noch der Sensor fehlt, kommt aus > Händlerkreisen und nicht von Nikon. Die weitere Information, das SONY > mit Minolta/Konica ein neues stragetisches Bündnis eingegangen ist,

Wenn diese These in aller Konsequenz gelten würde, dann ...

... könnte kaum ein Markenhersteller TFT-Displays liefern. Grund: Es gibt nur eine Hand voll Hersteller von Panels. ... könnte kaum ein Autohersteller ein Auto liefern. Grund: Manches Teil der Elektronik fast aller modernen Autos wird nur von einem Hersteller geliefert. ... könnte ...

Sony wäre doch dumm, wenn sie ihre offensichtlich begehrte Technologie nicht mehreren Herstellern liefern würden.

Lest noch mal genauer bei Sun Tsu ("Die Kunst des Krieges") nach. Er sagt eigentlich genau das Gegenteil.

Zur Übernahmethese: Warum sollte Sony daran interesse haben Nikon zu kaufen? Nur um einen Konkurrenten weniger zu haben ... keine gute Strategie ... dem kann man dann nämlich auch nichts mehr verkaufen.
 
Hallo
Dieser Sensor hat ein Verlängerungsfaktor von fast 1,7 gegenüber Kleinbild. Daher glaube ich nicht, das Nikon der gleiche Sensor benutzt. Wenn dieser Sensor größer genaut wird für Nikon mit 1,5fach hat er dann rechnerich 12 million pixel.
Gruß Karl
 
Guten Abend zusammen,
der überaus engagierte Meinungsaustausch hier im Forum zeigt, dass der Bedarf für eine Kamera zwischen der D2X und der D 70 nicht nur vorhanden ist, sondern geradezu nach Erfüllung schreit. Mir ist die Modellpolitik Nikons in diesem Sektor nicht schlüssig und nur bedingt nachvollziehbar; so wird die D2H, die wirklich nur einen engen Markt besitzt, weiterentwickelt - D2Hs - die D 70 wird ebenfalls etwas aufgepäppelt - sehr kundenfreundlich zwar, aber grundlegende Fortschritte gab es nicht - und das, was viele von uns wollen, eine bezahlbare semiprofessionelle Kamera, ähnlich wie die F100 beim Medium Film, wird auf die lange Bank geschoben. Ich fotografiere seit 40 jahren mit Nikon, Canon, Rollei und Bronica, aber bei Nikon muss ich bei den Digitalmodellen und der Entwicklung von preiswerten bildstabilisierten Objektiven den Kopf schütteln - ich habe das dumpfe Gefühl, dass man schlicht in der Marketingabteilung nicht weiß, was der Kunde will, der unterhalb der nur Profi-Ebene angesiedelt ist. Auch wir bringen erhebliche Umsätze, das scheint man nicht in ausreichendem Maß zu sehen. Was Canon in der Flut der Modellwechsel zu schnell macht, ist bei Nikon zu langsam.
 
Hallo Reiner
Nikon ist von Sony abhängig, was die Sensoren betrifft. Die gleichen Sensoren gibt es auch dann bei anderen Herstellern, aber Nikon hat bisher das beste daraus gemacht. Deine Meinung zu den Billigobjektiven mit Bildstabilisatoren von Canon kann ich nur sagen, schlechte Qualität bis fast Schrott. Gehe mal in Canonforum, dort wird immer wieder schwer geklagt über Klappergeräusche der 350D, sehr hohe Fehlerrate (bis 90 Prozent)mit der 20D bei bewegten Motiven. Die 350D und 20D haben zwar eine bessere Auflösung als die D70, die Bilder sind aber oft so hell, dass die Farben verblassen. Für die beiden Vollformatkameras hat Canon eigentlich keine Objektive, da Digitalkameras wesentliche höhere und andere Anforderungen als Analogkameras an die Objektive stellen. Bis Canonsportfotografen ein scharfes Bild schießen, haben die Nikonfotografen mit den D2.. schon mindesten 5 Aufnahmen. Bei meinem Fotohändler (Canonshop) ist eine 20D mit 30000 Aufnahmen von einem Berufsfotografen nach 3 Monaten als Schrott zurückgegeben worden. Ich selber habe auch mit einem Wechsel noch Canon geliebäugelt. Die D20 hat jedoch nicht den dymanischen Autofokus, den ich bei Flugaufnahmen brauche. Das EF-S 17-85mm hat eine deutlich schlechtere Auflösung als mein Nikon 18-70 und ist mehr als doppelt so teuer. Makroobjektive sind ebenfalls schlechter. Positiv, wo Nikon nichts gleichwertiges zu bieten hat, sind die beiden bezahlbaren Zooms EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM als Reiseobjektiv und das EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM zur Naturfotografie. Hier hat Nikon nur das für mich unbezahlbare Superobjektiv 4.0 200-400. Ein gutes Objektiv bringt meistens mehr gute Bilder als eine Kamera mit mehr Auflösung. Was ich an der D70 vermisse, ist ein höherer Kontrast als 8,5 Blenden, damit helle Flächen nicht absaufen. Die 20D ist aber hier auch nicht besser, erst die EOS-1D Mark II und auch die Fujisu S3. CCD- Sensoren wie bei der D70 haben halt einen kleineren Kontrastumfang als C-MOS Sensoren.
So warte ich weniger auf die D200, als auch die von Nikon angekündigten neuen Objektive. Als Grund für seinen Wechsel zu Canon kommt für mich keine Kamera in Frage, die wechseln jährlich, sondern die für meinen Zweck benötigen Objektive. Mit einem guten Objektiv fotografiere ich über 10 Jahre. Digitalkameras sind für mich erst am Anfang der Entwicklung. Den Weg von Nikon finde ich besser, konsequent auf die kleine Chipgröße zu setzen und die neuen Objektive daran auszurichten. In 10 Jahren wird es wahrscheinlich keine Kameras im Kleinbildformat mehr geben. Digitalkameras werden dann 20 bis 50 Millionen Bildpunkten haben in einer Qualität, von der wir heute nur träumen können, Das Problem wird dann eindeutig die Optik sein, die dies nur unzureichend auflösen kann.
Gruß Karl
 
Hallo Karl,

da stimme ich Dir vollkommen zu.
Bis auf den Punkt Vollformat.
Ich glaube er wird immer auch Kamera's geben, die Crop-Faktor haben.
1. Um schlechtere Optiken weiterhin nutzen zu können, ohne Qualitätseinbußen (Vignettierung) hinnehmen zu müßen.
2. Des Crop-Faktors wegen (Brennweitenverlängerung/Ausschnittsverkleinerung ist bei Tierfotografie recht nützlich).

Wenn ein Unternehmen immer recht schnell neue Nachfolger bringt ist das nicht gerade der Wertstabilität und der Fehlerquote zuträglich.
Lieber länger warten und dann ein wertstabiles ausgereiftes Produkt erwerben, bei dem es auch Software-Updates gibt, um sie nachhaltig zu verbessern.

Gruß
Dirk
 
Hallo Karl!
Also ich bin ja auch seit fast zwei Jahrzehnten zufriedener Nikonbesitzer, aber Deine Aussagen sind teilweise schon sehr polarisiert. So wie das in markenbezogenen Foren ja üblich ist... :)
Ich bin regelmäßig mit Canonfotografen unterwegs und habe den Vergleich zu 20D, 350D und auch 1Ds MkII. Und eine sehr hohe Fehlerrate (bis 90 Prozent)mit der 20D bei bewegten Motiven kann ich ebensowenig bestätigen, und Aussagen wie "Bis Canonsportfotografen ein scharfes Bild schießen, haben die Nikonfotografen mit den D2.. schon mindesten 5 Aufnahmen" finde ich schon sehr übertrieben. Ein Großteil der Sportfotografen arbeiten mit Canon und ich habe die AF- Systeme oft verglichen. Der AF arbeitet anders, die Meßfelder sind anders angeordnet usw. Aber schnell und sicher fokussieren alle DSLR im oberen Preissegment (Vorrausgestetzt mit den richtigen Objektiven natürlich). Nikon ist hier vielleicht was schneller, Canon hat mehr AF Felder und ist bei kleineren bewegten Objekten was sicherer usw. Aber dass Nikon da nennenswerten Vorsprung hat, kann man wohl nicht sagen.

>>Die 350D und 20D haben zwar eine bessere Auflösung als die D70, die Bilder sind aber oft so hell, dass die Farben verblassen.<<

Habe ich auch noch nie beobachtet und wenn man sich mal die massig vorhandenen Bilder im Netz anschaut, bestätigt sich das auch nicht. Ich mache Tierfotografie und das meist in Begleitung von Canonisten. Jeder fotografiert in RAW, hat sämtliche Nachschärfung, Anhebung von Farben usw. in der Kamera deaktiviert um mit der späteren EBV die besten Ergebnisse zu bekommen.
Nicht selten wird das gleiche Motiv fotografiert und hinterher am PC nach der üblichen EBV, sehen die Ergebnisse gleichgut aus, egal ob Canon oder Nikon. Ob der eine mehr an der Kamera eine +/- Korrektur vorgenommen hat oder der andere hinterher in der EBV mehr korrigiert hat ist wurscht, die Ergebnisse stimmen in beiden Fällen.


>>Bei meinem Fotohändler (Canonshop) ist eine 20D mit 30000 Aufnahmen von einem Berufsfotografen nach 3 Monaten als Schrott zurückgegeben worden <<

Und dieser eine Fall soll etwas über die generelle Qualität von Canon Kameras aussagen??
Mir ist ein Fall bekannt, wo eine D2x schon nach 50 Bildern den Dienst versagt hat. Jetzt steht es unentschieden :)


Meine Meinung ;-)

Gruß
Heiko
 
Hallo

Auch ich bin zufriedener Nikon-Besitzer ( D70 ). Doch möchte ich deshalb nicht sagen, dass die Produkte von Canon grundsätzlich schlechter sind. Ich sehe in der Modellpolitik von Canon eine Entwicklung die auf Dauer nicht gesund ist. Auf Teufel komm raus den Markt mit immer kürzer werdenden Zyklen zu überschwemmen wird auf Dauer Konsument und Handel überfordern. Ich kaufe mir doch dann in Zukunft keine Canon, wenn der Wertverlust bereits bei der Kassa gegeben ist, weil ja schon das nächste Modell in Richtung Lager unterwegs ist. Da ist für mich Nikon seriöser, zumindest dem Kunden gegenüber. Und alle 6 Monate ein neues Gehäuse kaufen, wer macht das schon. Gerade im Amateur- Hobbybereich. Und von den Profis alleine können weder Canon noch Nikon leben.
Ich habe das schon einmal erlebt bei Canon als sie ihr Bajonett änderten. 3 Ghäuse ( F1, EF und A1 mit einer Reihe von Objektiven waren über Nacht Schnee von gestern ohne weitere Entwicklung.
Dies war für mich auch der Grund, als ich auf digitale Technik umstieg auf Nikon zu wechseln.
Mit der Qualität der F1 war ich immer zufrieden. Die A1 war in meinen Augen eine anfällige elektronische Testkamera die für teures Geld dem Kunden als Betatester überlassen wurde.
Und diese Politik betreibt meiner Meinung nach Canon nach wie vor.
Teilweise blindäugiger Technikfanatismus der Kunden trägt dann das entsprechende dazu bei, sodass canon mit dieser Strategie gut lebt.
Ich für meine Person schätze ein Unternehmen mit Kontinuität und dazu die entsprechende Qualität anbietet. Und das auch im bezahlbaren Bereich. Und hier sehe ich die Vorteile von Nikon. Nikon wird einen D100 Nachfolger präsentieren. Und ich bin überzeugt, dass diese Camera ebenso überzeugen wird, wie eine D70 als Gegenstück zur 300D oder eine D2X. Und wenn wir von weiterer Modellpflege reden, so hat Nikon doch auch bewiesen, dass bestehende Kunden auch von Weiterentwicklungen profitieren ( Update D70 bei Erscheinen der D70s ). Was haben die Kunden bei Canon ( Besitzer 300D ) von der 350D profitiert. Nichts, ausser der Tatsache ja umsteigen zu können.
Die heutige Modellpolitik von Canon ist schwer durchschaubar. Setzt Canon in Zukunft auf FF-Sensor oder weiter mit Crop-Faktor. Worauf wird der Schwerpunkt bei der Objektiventwicklung gesetzt? Bei Nikon bin ich als Konsument für die Zukunft auf der sicheren Seite.

So, ich glaube ich habe genug von mir gegeben, aber es sollte auch einmal, gerade in dieser Diskussion gesagt werden.

LG
Gerhard
 
Hallo,

ich wage es, als Canon-Fotograf hier im Nikon Forum ein paar Zeilen zu den o.g. Argumentationen zu schreiben. Als erstes möchte ich die Qualitäts-Diskussionen ansprechen. Wenn Canon so viel schlechter wäre, als Nikon, wie oben mehrmals erwähnt, dann weis ich nicht, wieso sich Canon im Profisektor als Marktführer behaupten kann?! Wegen dem gewohnten Handling wie es in manchen Artikeln behauptet wird?? Bestimmt nicht. Aber hier ist sich Canon treu geblieben. Die Optiken können auch nicht schlechter sein als andere. Denn wenn ich meine Laborausbelichtungen ansehe und die von anderen Canon- und Nikon-Kollegen kann ich hinterher nicht mehr sagen, welches Bild mit welcher Kamera und Linse aufgenommen wurde. Mal von den Billiglinsen abgesehen.
Zum anderen die Diskussion über Markteinführung und Neuerungen in der Produktpalette. Ich finde es immer wieder amüsant, wie viel Zeit für Spekulationen drauf geht, was denn die eine oder andere Firma demnächst auf den Markt bringt. Während dieser Zeit könnte man doch mit der aktuellen Kamera sooo viel schöne Bilder machen??! Und mit dem Irrglauben, mit einer neuen Kamera werden die Bilder automatisch besser, sollte man endlich schluß machen. Und dass bei dem hinterherrennen der neuesten Trends und einem ständigen Neukauf der Ausrüstung sobald eine Neuheit auf dem Markt ist viel Geld auf der Strecke bleibt, halte ich im Amateurbereich doch für fragwürdig?! Ach ja, ich kenne Profis, welche Geld mit ihren Bildern verdienen, und das mit einer D100?!! So was? ;o)

LG JKA
 
Hi

Jeder Kameramarke hat mindestens ein gutes DSLR Modell und wenn die jeweilige Marke bzw. das Modell dem jeweiligen Kunden nicht gefällt, dann muss er es ja auch nicht kaufen
happy.gif


Es macht keinen Sinn Nikon vs. Canon etc. Debatten zu führen, es sei denn es geht um einen direkten Vergleich von 2 Modellen für eine konkrete Kaufentscheidung.

Lasst uns also bitte wieder auf das Thema Nikon D200 zurückkommen.

Nach den neuseten Infos soll die D200 zu Weihnachten zumindetsen schon in Japan erhältlich sein. Wie wir schon Anfang September berichteten (https://www.camera-info.de/index.php?option=content&task=view&id=96&Itemid=26) gehen wir aber von eienr früheren Ankündigung aus.

Den neuesten Gerüchten zufolge soll die D200 einen 10MP chip haben, was natürlich an die neue Sony R1 erinnert. Aber Nikon hat schon in der Vergangenheit bei Coolpix Modellen gezeigt, daß die Bildergebnisse trotz gleichem Chip (falls es der denn ist), besser sein können als bei Sony.

Preis für die 200D soll ca. 2000 USD sein. Aber Preise sind ja bekanntlich immer im Fall, sobald sie erhältlich ist...

Also fangt schon einmal an zu sparen...
 
http://members.chello.pl/m.kaluza/d200front.jpg
http://members.chello.pl/m.kaluza/d200.jpg

Hier die Zusammenfassung auf dpreview (hat wohl ein der asiatischen Sprachen mächtiger Mensch übersetzt):

"1. 10.4 million pixel CCD, 4 channels high speed read, supports 5FPS RAW, but does not have the D2x two times crop option

2. Based on F6 body, but modified and having less metal in the construction However, the feel of the body is similar to that of the F6

3. Based on F6 11 point focus pattern, but there are a further 7 focus points to choose from (This bit is a bit hard to fathom)

4. 2.5" LCD, 230,000 pixels


5. Same in camera flash as D70, but with the addition of more formidable flash control functions

6. Outstanding power source and power management system management system, uses a new 1,500 mAH lithium battery in the hand grip, or 6 nickel metal hydride batteries externally (MBD200??). So one may choose battery type, and the camera electronics fully displays the nickel hydrogen battery the performance.

7. Outstanding high ISO performance ability: the sensor has very good performance at ISO 3,200.

8. The APS size (DX) sensor use has enabled further advances in lens miniaturization, as powerfully illustrated by the simultaneously released AF-S VR 18-200/3.5-5.6DX. Not only does this greatly enhance user convenience, but the image quality is should satisfy even a nitpicking specialized photographer's eye! Long live DX!

9. Outstanding performance for the price (Less than the Canon 5D but not half the price)

10. Like the D2 series, manual lens specification can be input.


11. Available before Christmas, so there will be many people jumping with joy at the bright D200 show jumping out of their gift box!


The new four small l&s micro distance dodges the l& (?)"
(klingt zumindest nicht nach Babelfisch) icon_wink.gif
 
Was ist daran zuviel des Guten?
Wird doch endlich Zeit das mal was rauskommt, glaubst du Nikon kann sichs leisten nach der Zeit eine Kamera rauszubringen die kaum Neuerungen gegenüber der D100 hat ?

Ausserdem war doch klar das die D200 wieder ein Hammer wie die D70 wird ;o)
 
<<Ne,das ist mir des Guten zuviel. Kann ich wirklich nicht glauben ...

Oh, da haben wir wohl die gleiche Lieblingsblume. Die graue Skepsis.
happy.gif


In diesem Fall glaube ich aber an die Sache, da der Typ auch bei der D50 100% richtig lag.
 
Ich will nicht ausschließen, dass etwas dran ist. Das eine D200 kommen wird, ist mir auch klar.

Aber die Häufung von Features, die so schon in der D2x oder in ähnlicher Form in der Canon 5D implementiert sind, lässt mich aufmerksam beobachten.

Beim Preis befürchte ich allerdings schlimmstes, sofern die Daten stimmen. Dann können die Nikon Anhänger in den Anfängen von knapp 2000 EUR ohne Handgriff ausgehen und für das 18-200 VR nochmals 1000 EUR ... (und dann muss der Neueinsteiger doch mit 5D und 24-105 IS abwägen).

Der Preis für das Gehäuse dürfte dann zur photokina 2006 dann langsam in Regionen um 1500 EUR landen - was wiederum gut ist als Ansparzeit :)) (und für Canon, da bis dahin die erste Vollformat-DSLR für 2000 EUR von diesem hersteller auf dem Markt sein dürfte)

Aber zuviel OT - ich bin tatsächlich noch skeptisch und warte mit der D70 in der Kameratasche und bei meinen Fototouren auf die ersten Nikon Europe News ...
 
Ganz so arg soll es angeblich nicht werden. Ich denke, es wird einen Set-Preis für die D200+18-200 VR geben. Bei rund 2500€ wird er zunächst liegen denke ich.
 
Ich wage mal stark zu bezweifeln, dass es eine D200 mit einem 18-200mm, wie es auf den Bildern zu sehen ist, als Nikon-Original-Kit zu kaufen geben wird... ;o)

Gruß

Mathias
 
Zurück
Oben