Moni Dirk,
mal so vom Dirk zum Dirk - ich würde allein wegen der physikalischen Eigenschaften, was Freistellung und LowLight-Fähigkeit betrifft, schon die Festbrennweite nehmen 
 
 
		 
Yep....
Ursprünglich wollte ich nur das 35/1.8 G ED FX nehmen. Preis-Leistung und kompakte/leichte Bauform sind einfach zu gut. Hatte auch an das 28/1.8G und 20/1.8G gedacht. Das 28er würde sich aber zu sehr mit meiner Ricoh GR überschneiden, das 20er ist mir als FB momentan noch zu wenig flexibel, solange ich mich noch nicht so an diese Brennweite eingeschossen habe.
Ich würde gern mehr im unteren WW-Bereich experimentieren. Deswegen die Idee mit dem 18-35 Zoom. Wenn es aber bei 35mm ähnlich gut ist wie die 35er G Festbrennweite, könnte man sich zumindest Anfangs viel Geld sparen, indem man nur das Zoom nimmt und erst später bei Bedarf dann eine FB irgendwo zwischen 18mm und 35mm dazukauft.
	
		
	
	
		
		
			Hi Dirk, warst du nicht schon mal weg von Nikon hin zu Fuji, oder hab ich da was durcheinander gebracht?
Gruß Andreas
		
		
	 
Yep....
Mit der D7100 bin ich einfach nicht warm geworden. Objektiv betrachtet eine tolle Kamera, aber irgendwie stimmt die Chemie da nicht zwischen uns. Die wird also wieder verkauft. Die D800 ist seit letzer Woche bei mir eigentich nur als "Ersatz" für die D7100. 36MP brauche ich nicht. Aber im Crop Modus für Sport passt es wieder von der MP Grösse und Geschwidnigkeit. D4s o. ä. ist bei mir preislich nicht drin. Ich muss aber zugeben, dass die D800 im 36MP Modus mehr Spaß macht, als ich dachte. NUr der Spiegelschlag ist mir zu laut.
Bei Fuji bin ich schon eingestiegen (X-E1, Zeiss Touit 32/1.8 und XC50-230), aber leider hakt es da noch bei dem AF für Sport. Auch dei X-T1 kommt da nicht ausreichend mit. Ich muss also noch eine Zeit lang zweigleisig fahren, bis Fuji in einigen Punkten soweit nachgebessert hat (AF bei Bodies und lichtschwächere Objektive), damit ich ganz auf ein Parallelsystem verzichten kann. Ich bin noch jung, ich kann warten.... 
 
Von meinen Schwerpunkten hat sich einiges verlagert. Mein "Hauptsystem" ist weiterhin die Ricoh GR. Die Sigma DP3M habe ich wieder verkauft, weil sie zu wenig hosentaschentauglich war. Leider bietet Sigma ja sonst keine Alternativen mit Foveon Sensor. Die Quattro ist für mich eher enttäuschend.
Den Telebereich im Hosentschenformat deckt jetzt die Canon G7X ab. 100mm bei F2.8 mit Sony's 1 Zoll Sensor ist sehr praktisch und die BQ für den vorgesehenen Einsatzbereich und der Kompaktheit beeindruckend.
Durch die GR und G7X habe ich jetzt wirklich den optimalen Kompromiss zwischen "Nichts über der Schulter hängen haben" und exzellenter BQ (vor allem mit der GR). Dadurch ist das Bedürfnis/der Drang, ein möglichst kleines System zu haben nicht mehr so gross. Denn selbst die kleinsten Mirrorless Systeme sind immer noch zu gross im Vgl. zu der GR. Man muss erstere doch letztendlich entweder über der Schulter oder in einer Fototsche tragen, wie auch eine grosse DSLR.
Wenn ich aber sehr gut abgedeckt bin im "immer dabei" Bereich, dann muss das "grosse" System (im Vgl. zu einer Ricoh GR) sich deutlich durch einen spürbaren Mehrwert unterscheiden. Also bspw. deutlich bessere BQ, deutlich schnellerer AF, deutlich besserre High ISO, deutlich besserer Dynamikumfang. Sonst kann ich ja gleich die Ricoh GR nehmen 
 
So kam ich also auf die Idee, eher an MF Grössen zu denken, um einen Mehrwert zu erreichen (Sigma fällt durch die Einführung der Quattros weg). In 2-5 Jahren wird das Fuji aufgeholt haben. Vielleicht sogar früher. Dann ist es ähnlich wie bei High-Fidelity. Klingen tun sie alle super, aber der emotionale Apsekt, das Aussehen, das Handling spielt die entscheidende Rolle für den Kauf. Und da sehe ich keine einzige Alternative zu Fuji - wenn wir einmal von Leica absehen. Deren Preise sind aber absurd.
Aber auch die Fuji Listenpreise halte ich persönlich für deutich zu hoch in Anbetracht zu deren Herstellungskosten im Vgl. zu Vollformat DSLRs und Vollformatobjektiven für DSLRs. Die meisten Fuji Objektive sind fast doppelt so teuer wie vergleichbare Vollformatobjektive für DSLRs. Die Fuji Bodies kosten mit schlechterem AF, geringerem Dynamikumfang und schlechteren High ISO und OHNE optischen Sucher genausoviel/mehr wie eine ausgereifte DSLR (siehe D7100). Das wird sich noch ändern, aber momentan ist der Hype nach Fuji noch zu gross.
Ich hoffe, dass Fuji da schnell Ende 2015/ Anfang 2016 neue Wege geht, bspw. mit einer X-E3 und ein paar lichschwächeren Objektiven (23/2.8; 56/2.8; 50-150/4.0)
Viele Grüße