CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon objektiv im vgl zuiko objektiv

jambo

Rookie
hallo,
denke gerade über einen wechsel von olympus e-300 zu einer nikon d70s nach. nun fehlen mir die nötigen kentnisse zu den verschiedensten nikon-objektive. vielleicht kann mir jemand für die folgenden zuiko objektive vergleichbare nikon - objektive nennen / gegenüberstellen:

zuiko 50mm 1:2 macro
zuiko 40 - 150mm 1:3.5-4.5
zuiko 14 - 54mm 1:2.8-3.5

vielen dank

gruß
ulrich
 
Hallo,

ich kann leider keine eigenen Erfahrungen dazu beisteuern, möchte aber für den Fall, dass nicht jedem der Crop-Faktor von Olympus bekannt sein sollte, anmerken, dass man die Olympus E300-Objektiv-Brennweiten verdoppeln muß, um auf die entsprechende Kleinbildbrennweite zu kommen.

Das 50iger Zuiko entspricht also mit seinem Crop-Faktor einem 100er Kleinbild-Objektiv bzw. einem 75mm Nikon-Objektiv.

Grüße, Heinz
 
Hallo Ulrich,
willkommen im Klub!
happy.gif


Zunächst verweise ich dich auf die informative www.nikon.de Seite. Ich könnte dir auch eine PDF-Datei des Nikon-Objektiv-Prospekts zusenden.

Es gibt natürlich bei Nikon (Crop-Faktor 1,5) die entsprechenden Alternativen, z.B.:

- AF Micro-Nikkor 60 mm/2,8D
- AF Micro-Nikkor 105 mm/2,8D (VR) (auch mit VR-Bildstabilisator)
- AF 70-300/4-5,6D ED (es soll ein neues mit VR erscheinen)
- AF-S DX 18-70/3,5-4.5G IF-ED
- AF-S DX 17-55/2,8G IF-ED

Auch gibt es dazu die entsprechenden Alternativen von Sigma, Tamron, Tokina usw.

Frage: Ich komme auch von Oly (E-20). Warum gehst du von Oly weg?

Schöne Grüße Sebastian
 
im grunde genommen sind die olympus optiken zu teuer. vor allem wenn man bedenkt, dass sie von der wirksamkeit 2 blenden mehr haben im vergleich zu kb-vollformatobjketiven.
somit ist ein 3,5 - 4,5 x 40-150mm von der wirksamkeit her ein 5,6 5 - 8,5 x 80-300 mm objektiv und das würde niemand kaufen und ein 4,0-5,6 x 100-300 kostet für kleinbild vermutlich ein drittel im vergleich zum olympus.

(allerdings sind die olympus sehr gute objektive)
 
hi,

der Crop ist 2, die Blende bleibt denke ich oder? Warum sollte das anders als bei Nikon und sonst überall sein?
Demnach gibt es z.b. ein 3.5-4.5 - 80-300. Das ist doch nichts besonders lichtschwaches. Es gibt sogar ein 2.0 35-100mm und ein 2.8 90-250mm!!! Das ist doch echt geil! ;-) (sorry*g*)


Schöne Grüße,
Benedikt
 
Hallo Benedikt,

wenn es neue Olympus-Objektive sind, dann reicht der Durchmesser für den kleineren FourThirds-Sensor von Olympus aus. Die Olympus-Objektive und die Technik ist in den letzten Jahren recht gut. Da der Durchmesser der für den FourThirds-Sensor konstruierten Objektive kleiner ist als für Nikons Sensor oder gar für Kleinbild, können die Objektive, vorausgesetzt es gibt Adapter, nur bei den FourThirds-Firmen verwendet werden.

(Der gegenüber Nikon kleinere Sensor -Crop 2!- ist auch sehr gut, aber bereits bei allem, was über ISO 200 geht, rauschanfällig.)

An der Olympus E300 kannst Du mit einem Adapter andere Objektive, z. B. von Minolta verwenden.

Wahrscheinlich ist das alles bekannt, aber ich habe Deinen Beitrag vielleicht nicht ganz verstanden, so erkenne ich nicht den Sinn von
"der Crop ist 2, die Blende bleibt denke ich oder? Warum sollte das anders als bei Nikon und sonst überall sein?".

Jedenfalls ... siehe oben.

Grüße, Heinz
 
Hallo Heinz,

mein etwas unklarer Satz sollte soviel heißen wie: Der Cropfactor beträgt 2.0 im Gegensatz zu dem Factor 1.5 bei Nikon. Die Blende hat damit aber nichts zu tun.

Die Objektive, die ich genannt habe, sind recht neue von Olympus und sind dahe für den Four-Thirds Standart gerechnet.

Ich hoffe jetzt ist klar, was ich meinte?

Viele Grüße,
Benedikt
 
blende 2,8 ist 2,8 das stimmt schon, aber ein objektiv mit gleicher lichtstärke für den kleinen olympus chip lässt sich grundsätzlich viel billiger herstellen als ein vollformatobjektiv.
schau dir mal den objektivdurchmesser vom olymus 2,8 x 90-250 an und den vom sigma 2,8 x 120 bis 300mm. vergleichbare brennweite (nicht von der wirksamkeit), aber im sigma steckt sicher 2 x so viel glas.

vergleiche den preis von einem olympus 2,0 x 50 und einem kb 2,0 (bzw. 1,8) x 50. wieder das olympus wesentlich teurer obwohl es natürlich auch vom bildkreis (da es nur den kleinen chip ausleuchte muss) billiger zu fertigen wäre als das kb-objektiv.
 
Zurück
Oben