CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

NIKON PCE's

Hallo Heiner,

Danke für den Tipp!
Genau so eine steht vor mir! (Plaubel mit D-Canon Backteil)
Sie ist allerdings für die genannte Aktion ziemlich Schwerrrr und umständlich.
Wenn die Situationen passen, kann man durchaus sehr gute Ergebnisse erreichen. Ob Plaubel mit D-Backteil oder Linhof mit entsprechenden Linsen wie Wolf genannt hat, bin ich mehr als zufrieden. Sie werden aber leider bei mir ganz selten benutzt!!!!!

Gruß Farid

redplaubel.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D70s
  • 35.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 200
 
Hallo Wolf,

leider hat unter meinen Bekannten keiner ein Hartblei.

Für mich ist fraglich, ob ich auf das Hartblei auch andere Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten anbauen kann.

Wenn ja, geschieht dies über spezielle Adapter oder nur mit Zeiss-Objektiven.
Meine Objektiv-Ausrüstung besteht aus: Nikon, Schneider Kreuznach, Canon und Zeiss.

Evtl. kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich vorgenannte Objektive mit dem Hartblei oder ob man nur die vorgegebenen Objektive von Hartblei verwenden kann.

Bezüglich des Handlings würde mich noch interssieren, ob man Tilt und Shift gleichzeitig bedienen kann und ob es Einschränkungen bei Offenblende bestehen.

Vielleicht gibt es noch ein Leser dieser Zeilen, der schon praktische Erfahrung mit dem Hartblei gesammelt hat.

Über eine Antwort von Euch würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank.

Gruß Farid
 
Für mich ist fraglich, ob ich auf das Hartblei auch andere Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten anbauen kann.
Die Hartblei-Objektive sind feste Einheiten, die für einen bestimmten Anschluß geordert werden. Du hast also nicht eine Shift/Tilt-Einheit mit Wechselköpfen. Derzeit gibt es das Set übrigens als Sonderangebot für runde 9000... Euro, versteht sich... ;)
Schau halt einfach mal rein. Da ist alles ausführlich erklärt:
http://www.hartblei.de/de/srz-set.htm

Meine Objektiv-Ausrüstung besteht aus: Nikon, Schneider Kreuznach, Canon und Zeiss.
Normale Linsen für große Formate kannst Du über separate Shift/Tilt-Adapter anschließen und wenn Du Objektiv-Köpfe hast (z.B. Vergrößerungsobjektive), dann brauchst Du auch noch eine Einstelleinheit zum Fokussieren, also eine z.B. eine Schnecke, oder Du setzt Objektivköpfe an ein S/T-Balgengerät.

Bezüglich des Handlings würde mich noch interssieren, ob man Tilt und Shift gleichzeitig bedienen kann und ob es Einschränkungen bei Offenblende bestehen.
Hartblei-Objektive sind Super-Rotatoren (das ist ein Objektivtyp, keine Markenbezeichnung), bei denen Shift und Tilt 100% unabhängig voneinander funktionieren, und m.W. 100% offenblendtauglich.

Nur als Anmerkung: Der in dem Ebay-Link gezeigte zylindrische Adapter zum Anschluß der DSLR ist ausgesprochener Bockmist (sorry!), weil viel zu eng. Idealerweise baut man so etwas als Konus, der direkt vom Kamerabajonett her auffächert. Ein Zylinder, der kaum größer als das Kamerabajonett ist, führt selbst bei leichten Verstellungen sofort zur Vignettierung.

Übrigens, wenn Du ohnehin die Plaubel hast und das ganze ein ausgewachsener Auftrag ist, warum mietest Du Dir nicht ein Betterlight Scan-Back (Industrie, Architektur und Co., da läuft doch nichts weg)? Bessere Qualität kann man nicht produzieren...
Und dann wäre das noch die Option des Stitchens und rectilinearen Renderings, was jede gewünschte Auflösung erlaubt, wenn's sein muß, im Gpx-Bereich...
Also, Möglichkeiten gibt's genug... ;)

Gruß
Wolf
 
Zurück
Oben