CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon Z50 II

Karl Knips

CI-Pate
Hallo in die Runde,
ich habe mir das jüngste Kind der Nikon Z Familie zugelegt als leichtere Alternative zur Z9. Nach jetzt 3 Wochen intensiven Testens bin ich voll begeistert. Die Z5 II als APS-C Kamera kann wirklich als kleine Schwester der Vollformater Z8 und Z9 durchgehen. Sie hat den gleichen Prozessor, den gleichen schnelle Autofocus mit Motiverkennung , das Focusstacking, sowie die Videofunktionen bis 4K an Bord.
Ein Manko ist der relativ kleine Akku (ein zweiter und/oder dritter Akku ist Pflicht), die Speicherung auf nur einer SD-KArte und vor allem das fehlende Rollo dessen Plastlamellen den Sensor schützen beim Objektivwechsel (so man die Kamera ausschaltet) wie bei der Z9. Auch die kürzeste Verschlußzeit mit 1/2000s unterscheidet sie von den Großen. Die Sensorauflösung liegt mit 21 Megapixeln etwa knapp bei der Hälte der Z8 und Z9. Aber irgendwie müssen sich die großen Geschwister mit ihrem 4 und 5fachen Preis ja abheben.
Ansonsten hat sie alles, was bei einer Kamera dieser Mittelklasse üblich ist, Blitz, Motivprogramme, Dreh- und schwenkbarer Monitor.
Die Motivpalette für APS hält sich bei Nikon immer noch in Grenzen - vielleicht bringt ein Markterfolg dieses Modells da einen Schub. Alternativ benutze ich APS-Objektive von Viltrox, die durchaus eine gute Figur machen an diesem Gehäuse. Im Telebereich hat man durchaus Vorteile bei Nutzung der FX-Objektive, immerhin beträgt der Cropfaktor dann 1,5 - aus 400 mm werden 600.
Fazit: Eine Kamera nicht nur für Einsteiger, sondern eine sinnvolle Zweitkamera, wenn´s mal nicht so schwer und so groß sein soll.
Ein schönes Wochenende
Karl

#1
(_HZ91084C,S6)15.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/14
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 400


#2
(_HZ91139C,S6)24.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/4 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160


#3
(_HZ91169C,S6)15.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/4 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160


#4
(_HZ91184C,S6)25.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 50mm f/2.8
  • 50.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/4 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160


#5
(_HZ91099C,S6)15.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/14
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 400
 
Hallo in die Runde,
ich habe mir das jüngste Kind der Nikon Z Familie zugelegt als leichtere Alternative zur Z9. Nach jetzt 3 Wochen intensiven Testens bin ich voll begeistert. Die Z5 II als APS-C Kamera kann wirklich als kleine Schwester der Vollformater Z8 und Z9 durchgehen. Sie hat den gleichen Prozessor, den gleichen schnelle Autofocus mit Motiverkennung , das Focusstacking, sowie die Videofunktionen bis 4K an Bord.
Ein Manko ist der relativ kleine Akku (ein zweiter und/oder dritter Akku ist Pflicht), die Speicherung auf nur einer SD-KArte und vor allem das fehlende Rollo dessen Plastlamellen den Sensor schützen beim Objektivwechsel (so man die Kamera ausschaltet) wie bei der Z9. Auch die kürzeste Verschlußzeit mit 1/2000s unterscheidet sie von den Großen. Die Sensorauflösung liegt mit 21 Megapixeln etwa knapp bei der Hälte der Z8 und Z9. Aber irgendwie müssen sich die großen Geschwister mit ihrem 4 und 5fachen Preis ja abheben.
Ansonsten hat sie alles, was bei einer Kamera dieser Mittelklasse üblich ist, Blitz, Motivprogramme, Dreh- und schwenkbarer Monitor.
Die Motivpalette für APS hält sich bei Nikon immer noch in Grenzen - vielleicht bringt ein Markterfolg dieses Modells da einen Schub. Alternativ benutze ich APS-Objektive von Viltrox, die durchaus eine gute Figur machen an diesem Gehäuse. Im Telebereich hat man durchaus Vorteile bei Nutzung der FX-Objektive, immerhin beträgt der Cropfaktor dann 1,5 - aus 400 mm werden 600.
Fazit: Eine Kamera nicht nur für Einsteiger, sondern eine sinnvolle Zweitkamera, wenn´s mal nicht so schwer und so groß sein soll.
Ein schönes Wochenende
Karl

#1 Anhang anzeigen 201345

#2Anhang anzeigen 201347

#3Anhang anzeigen 201348

#4Anhang anzeigen 201349

#5Anhang anzeigen 201346
 
Sorry - natürlich die Nikon Z 50 II - danke für den Hinweis. Vielleicht kann der Admin den Titel des Beitrags noch korrigieren?
 
Danke Dir, Ludwig.
 
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit Deiner neuen Kamera!
 
Moin Karl,
viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.
Ich bin auf Bilder gespannt :)
 
Hallo in die Runde,
ich danke Euch für die Glückwünsche zur "Neuen" Nikon . es sind durchaus schon Bilder von und mit ihr zu sehen im Sammelthread Makro. Sie wird halt immer die "Kleine " bleiben. Wenn´s groß und gut werden soll muß die Z9 sein, wenn´s ( Gepäck) klein und handlich bleiben soll und das Arbeiten dazu noch schnell und/oder unauffällig sein soll , ist die Z50 II ideal.
Hier nochmal zwei Bildproben.

Beste Grüße und eine schöne Woche noch
Karl

#1
Z52_1031a Kopie.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z50_2
  • Viltrox AF 35/1.7 Z
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.5
  • 1/1600 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250


#2
Heide 2 R (Z52_2296C,S6)34 klein.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z50_2
  • NIKKOR Z MC 50mm f/2.8
  • 50.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Zurück
Oben