Juergen64
Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo Leute,
weil von Dirk der Vorschlag kam, die Möglichkeiten meines Stativs für den Nodalpunkt zu nutzen und andere fragten wie das geht, hier mal ein kleines Muster:
Die rote Linie stellt zum Einen den (angenommenen) Nodalpunkt des Objektivs dar, und geht zum anderen genau durch die Drehachse der Schwenkbasis. Löse ich diese mit der Schraube links ein wenig, kann ich den kompletten Teil drehen. Setzt ein präzise ausgerichtetes Stativ voraus, dann gibt es saubere Panos ohne Verschiebung der Parallaxen.
Gruß
Jürgen
weil von Dirk der Vorschlag kam, die Möglichkeiten meines Stativs für den Nodalpunkt zu nutzen und andere fragten wie das geht, hier mal ein kleines Muster:

- NIKON - COOLPIX P7100
- 10.7 mm
- ƒ/6.3
- 1/30 sec
- Pattern
- Auto exposure
- -0.3
- ISO 100
Die rote Linie stellt zum Einen den (angenommenen) Nodalpunkt des Objektivs dar, und geht zum anderen genau durch die Drehachse der Schwenkbasis. Löse ich diese mit der Schraube links ein wenig, kann ich den kompletten Teil drehen. Setzt ein präzise ausgerichtetes Stativ voraus, dann gibt es saubere Panos ohne Verschiebung der Parallaxen.
Gruß
Jürgen