CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Normales Tele oder Spiegeltele an D200

C

Charletto

Hallo wieder ins Forum,
habe ja in einem Thread vorher eine Entscheidungshilfe für das 100-300er Sigma wegen Konverter angefragt.
Beim Surfen bin ich aber jetzt auf die sehr preisgünstigeren Spiegel Teles gestoßen mit FB 500mm sowohl von Nikon, Sigam usw.

Taugen die überhaupt etwas bzw. wie sind die Resultate und verwendet jemand so ein Objektiv für Tier - und Naturfotografie??????????

Mit Dank
Charly
 
Ich kenne eigentlich keinen unter den Naturfotografen, der länger bei einem Spiegeltele geblieben ist. Kein AF, recht lichtschwach, merkwürdiges Bokeh....


Ich kann zu dem Thema immer nur das gleiche sagen: Für die Anfänge in der Tierfotografie --> Nikon AF-S 4,0 300 plus 1,4x Konverter....

Gibts ja auch gebraucht...

Gruß
Heiko
 
Ich hatte aus analogen Zeiten noch ein 600 mm von Sigma, aber war m. E. aus den bereits von HeikoM erwähnten Gründen absolut unbrauchbar.
Ich habe es verkauft!

Gruß
Werner
 
Stelzl Karl (Charletto) schrieb am 09. Dezember 2006 - 17:01 Uhr:

'Taugen die überhaupt etwas'

ja sie taugen was

Stelzl Karl (Charletto) schrieb am 09. Dezember 2006 - 17:01 Uhr:

'wie sind die Resultate '

gewöhnungsbedürtig

Stelzl Karl (Charletto) schrieb am 09. Dezember 2006 - 17:01 Uhr:

'verwendet jemand so ein Objektiv für Tier - und Naturfotografie'

noch nie gesehen, gelesen oder gehört

HeikoM (Haime) schrieb am 09. Dezember 2006 - 18:30 Uhr:

'Für die Anfänge in der Tierfotografie --> Nikon AF-S 4,0 300 plus 1,4x Konverter.'

genau
happy.gif


Gruß vom See

Klaus
 
HeikoM (Haime) schrieb am 09. Dezember 2006 - 18:30 Uhr:
"Für die Anfänge in der Tierfotografie --> Nikon AF-S 4,0 300 plus 1,4x Konverter."

Und danach??
Gruss Heinz
 
Heinz Müller (Malibu) schrieb am 10. Dezember 2006 - 19:02 Uhr:

'Und danach?? '

Darüber habe ich mir sehr lange Gedanken gemacht und sehr lange verglichen und andere Leute gefragt, die Ahnung davon haben.
Eigentlich ist für die Wildlifetierfotografie ein 4,0 500 oder ein 2,8 300 mit 1,4x und 2x Konverter die Lösung, mit der man dauerhaft glücklich werden kann.

Wer schwere Teletüten und die dazugehörigen schweren Stative durch die Landschaft schleppt weiß, dass ein wie von Robert vorgeschlagendes 2,8 400 mit 5KG der "Gewichtsoverkill" ist. Mit Tarnzelt, Berlebach-Holzstativ, meinem Tele (3,5KG) hat mein Fotorucksack schon ein Gewicht von mindestens 12KG. Ein 2,8 400'er würde ich gar nicht haben wollen...


Gruß
Heiko
 
Spiegeltele Nikkor 8,0/500 mm werden dauernd bei ebay angeboten. Die Preise liegen meistens so um die 200 Euro. Ich glaube fast, dass es nur ganz wenige Objektive sind, die aber immer weiter verkauft werden. Jedenfalls werden die Verkäufer die Teile immer los. Wenn das so ist, geht man ja kein großes Risiko ein, wenn man sich ein Spiegelobjektiv kauft, ausprobiert und bei Nichtgefallen wieder weiter verkauft. Nur den Billigteilen für 99 Euro Neupreis würde ich nicht vertrauen. In Frage käme allenfalls ein Sigma 600mm, welches man aber nicht so häufig findet.

Ich gebe Heiko Recht mit seiner Empfehlung. Wer hochqualitative Ergebnisse erzielen möchte, kommt an einer der erwähnten Nikon-Optiken nicht vorbei. Allerdings sehe ich es nicht soooo dramatisch wie Werner, der ein 600er Sigma als "absolut unbrauchbar" einschätzt.

Gruß
Harry
 
Zurück
Oben