CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

O.I.S. Objektiv an E-330?

edefault

Mitglied
Immer mal wieder taucht das eine oder ander Leica O.I.S. Objektiv bei eBay auf...
entweder gehen diese Lumix Kameras tatsächlich kaputt (dann bleibt das Objektiv übrig) oder die Objektive werden durch andere ersetzt (warum?).

Frage: lohnt sich wegen des O.I.S. Bildstabilisators so ein Objektiv für die E-330?
Ist ja sonst - obwohl schon ein ziemlicher Klumpen Kamera - ein nettes Maschinchen, vor allem das Klappdisplay mit den beiden Live-View Modi für die Objektfotografie ziemlich praktisch (um kleine Dinge, die auf dem Besprechungstisch liegen, schnell und unauffällig ins Bild zu setzen).

Hat da jemand Erfahrungen mit Leica Objektiv auf Olympus Body? Ist das OK?

TIA

Walther
 
Hallo Walther,

wegen dem Bildstabilisator lohnt sich das ganz sicher nicht. Leica´s Stärke sind einfach die Optiken, die sind wirklich klasse. Das "Problem" dabei ist, das Olympus eben auch sehr gute Optiken produziert ;) Bei den Zoom´s sehe ich persönlich deshalb da keinen wirklichen Grund zu eine Leica-Optik zu greifen, eine wirklich herausragende Festbrennweite a la dem 1,4/25 ist da allerdings das Geld wert.

Gruß vom See

Klaus
 
Du hast halt bei den Panasonic Optiken ein problem das du die nicht Updaten kannst da du dafür ne Panasonic kamara brauchst. Hin und wieder hört man auch das die Panasonics nicht so ganz perfekt mit den Oly-Bodys zusammen arbeiten sollen zumindest kommts beim 25/1,4 oft vor das da der Fokus daneben liegt. Und Panasonic da an nen Update arbeitet aber ohne lumix Kamara heisst des entweder denn einschiecken oder bei nem Fotohändler machen lassen.
Also am besten im Handel kaufen und erstmal testen ob die optik so arbeitet wie sie soll wenn nich zurückgeben.
 
zumindest kommts beim 25/1,4 oft vor das da der Fokus daneben liegt

OK, danke für den Tipp.
Das 1,4/25 habe ich bisher einmal bei ebay gesehen, für 725,- Euronen... da warte ich doch lieber auf das kleine Oly Pancake, wenns auch nicht so lichtstark ist.

Nachdem ich jetzt eine Weile mit "analogen" Objektiven an der E-330 herum experimentiert habe weiss ich wo der Pferdefuß der Digitaltechnik ist: Streulicht! Mit einem Zuiko Weitwinkel über Adapter hat man keine Chance, mit offener Blende brauchbare Bilder zu machen.
Das geht nur mit lichtschwachen Ungetümen wie dem 35-70 (mein Favorit), und auch da muss man bei Gegenlicht extrem vorsichtig sein.

Als endlich ein digitales Zoom 14-54 bei eBay für 220 Euronen verkriegbar war, habe ich zugeschlagen: ein Schnäppchen! Erster Eindruck: Plastiknippes. Ganz klar dass ich das Ding mit der E-330 niemals werde so behandeln können wie weiland die OM-2 mit dem 35-70. Damit konnte man Zelthäringe einschlagen.

Aber zurück in die Neuzeit: Autofokus... kann man wohl das Übersetzungsverhältnis des Fokusrings im manuellen Modus umprogrammieren? Ich würde doch zu gerne ohne Umgreifen mit nur einem Handgriff ohne langes Kurbeln scharf stellen...

Mal abwarten wie die "voll digitalen" Bilder werden, vor allem: ob es einen dramatischen Unterschied zu vorher gibt. Vorteilhaft ist auf jeden Fall, endlich wieder einen brauchbaren Brennweitenbereich dabei zu haben, der war mit dem alten Schiebezomm ja 70-140, also immer mindestens leichtes Tele. Analoges WW an der E-330 war ab F 5,6 katastrophal.


Schönen Gruß

Walther

P.S.: wie viele E-330 Besitzer mag es in diesem Forum wohl geben?
 
Also zum einschlagen von Heringen gibs besseres als nen Objektiv. :z04_repa:
Bei mir hat des 14-54'er auch eher ein schattendasein. Da iss des 11-22'er mein immerdrauf.
 
Also wegen der Stabilisation würde ich eher zum neuen Gehäuse von Olympus raten, das ist mittelfristig sicherlich billiger und dann sind gleich alle Objektive stabilisiert. Wundert mich, das Olympus überhaupt noch die 4xx-serie weiter anbietet. Ohne Stabilisator würde ich kein neues Gehäuse mehr kaufen. Der Stabi in der E-3 ist einfach super. Da sind Bilder möglich, wo ich früher die Kamera defintiv eingepackt habe.

Uli
 
Bei der 4x0 soll wohl kein stabi rein. Iss wohl aus abgrenzungsgründen so. Damit es nen unterschied zu den 5x0 gibt. Aber vielleicht kommts ja nächstes jahr mit der 430 :z04_herz:.
Bei meinem 70-300'er währe manchmal nen OIS nich schlecht wegen dem Stabilisierten sucherbild. Bei 300 mm hat des sucherbild ziemlichen seegang. :z04_975:
So im August muss denn mal meine E-3 zum service. Meine E-3 iss nich ganz dicht, Wassereinbruch im Display. Jetzt hab ich nen ässlichen wasserfleck am Displayrand :z04_smiliebath:
 
wenns jetzt drum geht "welche Features wünsche ich mir für meine nächste Oly" dann schreibe ich das Klappdisplay der E-330 noch mal ganz oben mit auf den Wunschzettel... für Makroaufnahmen in Boden- oder Tischflächennähe ist das unübertroffen.

Der Klappmechanismus gefällt mir auch besser als der an der E-3. So einen habe ich schon am Sony PDA und das Drehen des Displays ist nicht so vertrauenerweckend. Außerdem sind es immer zwei Bewegungen (Klappen/Drehen) statt nur einer die zum Ziel führt.

Also wünsche ich mir, lieber Nikolaus, eine E-340 mit 10MPixeln, echtem Stabilisator und vielleicht noch mal deutlich verkleinerter Gehäusetiefe :) ...

... die ich mir dann in zwei, drei Jahren gebraucht bei ebay schieße. So lange ist die E-330 eigentlich eine ganz schnuckelige Kamera, zusammen mit dem 14-54 dass sie kürzlich bekommen hat.

Walther
 
Zurück
Oben