CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv aus Bilddaten auslesen?

Hallo,
da mir leider vor 2 Wochen meine D80 incl dem 105 Micro und dem SB800 nebst einem Sigma 14er und 180er gestohlen wurde,
benötige ich nun für die Versicherung die genaue Bezeichnung des 105ers.
Das Dumme ist nur, ich weiß nicht mehr ob es ein D war, oder nicht.
Habe es vor 1,5 Jahren in der Bucht gekauft, und natürlich keine Unterlagen mehr. Von den meisten meiner anderen Optiken habe ich sogar die Seriennummer, aber leider nicht bei diesem.
Speichert die Kamera bei den Bilddaten den Objektivtyp, wenn ja wie genau?
Womit kann man die auslesen?

Besten Dank im Voraus,
WOlfgang
 
Hallo Wolfgang,
wenn du ViewNX hast, kannst du dir die Daten unter Kameraeinstellungen anschauen. Hast du das Programm nicht, kannst du mir auch gerne ein Bild von dir schicken und ich schaue es mir mit ViewNX an und gebe dir dann die Daten durch (wenn du willst mit Screenshot für die Versicherung)
Grüße
Michele
 
Hi michele,
muß mal sehen was die Softwaresammlung hergibt.
Liegt ja genug von den diversen Kameras herum.

Danke für das Angebot,
sollte ich nichts passendes finden,
komme ich gerne darauf zurück.

LG,
Wolfgang

PS: Für alleFälle,
schreibt Euch alle genauen Daten und am besten die Seriennummern auf.
Und lagert diese Liste nicht auf dem Laptop, der dann auch fehlt ( bei uns leider ).
 
nö, zeigt´s nicht an (auch EXIF Viewer zeigt bspw. nur 17-55 f/2.8 G) und sorry wegen Deines Verlustes ... wie wär´s damit zukünftig Deine Ausrüstung beim Nikon Support zu registrieren? Dann hast die exakten Bezeichnungen, Seriennummer, Kaufdatum.

Cheers
Virgil
 
Hi Virgil,

Wäre schon ok ob ich rausfinde ob es ein D ist oder nicht.
Die Versicherung zahlt Neupreis, bzw einen Teil bei Updaten.

Das Problem ist nur das es mit gebraucht gekauften Dingen nicht so leicht ist.
Wenn der Erstbesitzer das schon gemacht hat,
funktioniert das nur wenn man den Garantieschein hat.
Habe für das SB800 alles incl Rechnung, nur keinen Garantieschein.

War zumindest die Auskunft von Nikon.

Wäre natürlich auch super um Kameras und Optiken sperren zu lassen,
wenn gestohlen.

LG, WOlfgang
 
Das Problem ist nur das es mit gebraucht gekauften Dingen nicht so leicht ist. Wenn der Erstbesitzer das schon gemacht hat, funktioniert das nur wenn man den Garantieschein hat.

Da hat Dir Nikon eine falsche Auskunft erteilt. Nächstes Mal wende Dich an den Nikon Support. Im Mail sollte stehen, welches Teil es ist, dessen Seriennummer und der ursprüngliche Besitzer. Evtl. kannst Du auch eine mail anhängen die belegt, daß Dir das Teil verkauft wurde. Diese Info´s in Verbindung mit dem freundlichen Ersuchen das Objektiv, Camera, Zubehör auf Dich zu registrieren führt (e bei mir bislang immer) zum gewünschten Ergebnis.

Cheers
Virgil
 
Hi,
anbei mal meine Frage und dann die Antwort von Nikon:
Namen und Ebaynummer natürlich gxxxxxxt.

Sehr geehrte Damen und Herren,
habe eine Anfrage bezüglich der Registrierung gebrauchten Equipments:

Habe einen SB800 über Ebay erworben, mit der Originalrechnung.

Die Registrierung sollte demnach auf Herrn Axxxxx Mxxxxx in 9020 Klagenfurt lauten.
Ebay Nr. xxxxxxxxxxx

Ich würde den Artikel gerne auf mich registrieren lassen,
da der Blitz so wie weitere Teile meines Kameraequipments ( D80, 105er Macro... ) gestohlen wurden.

Ich nehme an, in diesem Fall würden die Geräte im Falle eines Services nicht mehr ausgehändigt.

Sollte Sie weitere Unterlagen benötigen,
stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Suchy

Sehr geehrter Herr Suchy,

vielen Dank für Ihr Schreiben. Gerne werden wir Ihnen bei der Registrierung Ihrer Produkte behilflich sein. Um Ihre Produkt möglichst schnell Ihrem Benutzerkonto gutschreiben zu können, würden wir Sie bitten uns einen Scan oder ein Foto Ihrer Garantiescheins zukommen zu lassen. Sie können den Scan/Foto an diese Nachricht anfügen. Sobald uns die nötigen Dokumente vorliegen, werden wir die Registrierung schnellstmöglich vornehmen.

Wir hoffen dass wir Ihre Anfrage zufriedenstellend beantworten konnten und stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

xxx
Nikon Europe Support
www.europe-nikon.com/support

Tja,
nachdem das von Nikon kam, war die Sache für mich erledigt.

LG, WOlfgang
 
Uiii weil das direkt von Nikon (genaugenommen einem Herrn xxx) kommt ist es gleichzusetzen mit Gottes Wort oder wie jetzt? ;) Wenn ne mail nicht hilft, hat ein freundliches Gespräch noch immer Früchte getragen - also, ran ans Telefon und wenn Herr xxx nicht helfen "kann" dann frag ihn einfach mal wer - wenn nicht er - helfen könnte Deinen Wunsch zu erfüllen (wirkt Wunder *gg*).

Cheers
Virgil
 
Hi Virgil,
halte den Support nicht für "göttlich",
aber wenn so eine Info kommt, denke ich mir auch meinen Teil.

Nur habe ich in den letzten 20 Jahren ( seit ich mit Nikon fotografiere ),
aus Geldgründen vieles gebraucht gekauft.
Und für viele dieser Teile gibts überhaupt kein Papier, das einen Nachweis darstellt.

War mir bis dato auch nicht wichtig.

Die neue ( wenn alles klappt grade ich auf eine D300 auf ),
wird sicher von Anfang an registriert.

Wenn ich mir vorstelle das die Einbrecher zu meinem Glück keinen Kasten aufgemacht haben, und "nur" die Fototasche mit der UW Digitalen mitgenommen haben, daneben stand unscheinbar und verstaubt durch langjährigen Einsatz die andere ( 80 - 200 2,8 / 300 russisch 2,8 / 60er Micro /...... )
Auf der Kommode standen die 2 Sigmas die gerade bei Ebay liefen und daneben ein 120er Medical. Das haben sie stehenlassen.

Das war ohnehin mehr als Schwein gehabt.

LG,
WOlfgang
 
Hallo Wofgang et alii,

bitte beachtet, daß dies ein öffentlich zugängliches Forum ist. Namen von Personen haben hier nichts zu suchen. Auch sollte man generell nicht e-mails ohne vorherige Erlaubnis im Internet zitieren oder ganz veröffentlichen.

Ich weiss daß wir hier alle ein sehr gutes und familiäres Verhältnis im Forum haben, da übersieht man leicht solche Dinge. Deswegen weise ich darauf hin.

Ich habe den Namen gelöscht. Bitte in Zukunft nicht mehr e-mails einfach so veröffentlichen.

Zur Frage selber:

Ich verstehe Deine Reaktion nicht. Du hast nach den noch erforderlichen Unterlagen gefragt und der Nikon Service hat Dir gesagt, was er braucht.

Auf dem Garantieschein ist auch die Seriennummer. Da man den Schein leichter einscannen kann, als die Geräteunterseite, ist der Hiweis diesen einzuscannen um anhand der Seriennummer den Eigentümer umzuschreiben durchaus sinnvoll ;)

Wenn der Garantieschein nicht beiliegt, dann ist es eventuell Grauware (per se nichts schlimmes) und dann muss man bei Nikon nachfargen, ob man das überhaupt in Dtl. auf der deutschen Webseite registrieren kann. Bei Bodies aus dem Ausland geht das meines Wissens nicht (muss bei auf der Nikon Webseite des entsprechenden Landes registriert werden), bei Objektiven geht das m.W. auch in Dtl.

Grüsse
 
Hallo Dirk,

tut mir leid, wenn ich eine Forenregel mißachtet habe. War mir dessen nicht bewußt. Dachte eigentlich, die Damen und Herren des Nikon-Supports sind soweit bekannt.

Den Namen des Verkäufers hatte ich ja aus diesem Grund ausgexxxt.

Der Garantieschein ist leider das einzige, das bei diesem Kauf nicht dabei war. Originalverpackung und Rechnung aus Klagenfurt (Landeshauptstadt in Ö) schon - also kein Grauimport.
Das Typenschild könnte man ja zur Not fotografieren :)

Das Problem ist ja eigentlich, dass bei einem gebraucht gekauften Gerät der Garantieschein meist schon abgelaufen und daher auch oft nicht dabei ist. Dh es würde auch ein Kaufvertrag nicht helfen um das Gerät umzuregistrieren.

Was schade ist, weil es wohl eine der wenigen Möglichkeiten ist, ein gestohlenes Gerät zu sperren,
bzw im Servicefall nicht mehr herauszugeben.
Und dann würden die Diebe möglicherweise weniger Kameras mitnehmen.
Bzw wenn sich auch Gebrauchtkäufer entsprechend informieren, weniger Hehlerware unterwegs sein.

LG,
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

kein Problem, kann jedem passieren...

Die tatsache, dass das Objketiv von einem deutschen Händler gekauft wurde hat nichts damit zu tun, ob es "Grauware" ist oder nicht. Jeder Händler mit Sitz in Deutschland kann doch auch Produkte über das Ausland beziehen.

Ds kann man m.W. nach aber nur anhand des Garantiescheins sehen. Wenn es über Nikon Deutschland an den Händler geliefrt wurde istr es ein gelber Schein mit Seriennummer und Holland als "Adresse". Wenn es bspw. in Thailand gekauft udn nur nach Dtl. importaiert wurde um es hier zu vrekaufen, gibt es nur eien Thailändische Garantiekarte mit der Seriennummer drauf.

Dann hast Du 1 Jahr Garantie in Thailand und musst es in Garantiefällen auch dorthin schicken. Und die deutsche Webseite nimmt dann auch nicht die seriennummer des Gerätes (bei DSLRs) an. Bei Blitzen kenne ich mich da nicht so aus. Aber ich vermute, das Nikon nach der Garantiekarte gefragt hat, dass es ähnlich wie bei DSLRs ist.

Objektive kann man aber auch auf der deutschen Webseiet registrieren. Zumindest ging das noch vor eienm Jahr :)

Schcike doch einfach eine e-mail an den Ansprechpartner und frage, wofür sie genau den Garantieschein brauchen, da Du ihn nicht hast und ob auch ein Bild der Seriennummer auf dem Gerät ausreichen würde. Fragen kostet nichts.

Grüsse

P.S.: Nikon liest natürlich im Forum mit. Wobei "Nikon" immer relativ ist. Das bedeutet nicht alle Angstellte von Nikon ;)
 
Hi Dirk,

das Blitzgerät war ja schon bei Nikon registriert.
Sonst hätte ich ja nur die Seriennummer eingeben müssen.
Das Problem ist die " Ummeldung " auf einen neuen Besitzer.

Werde mich nächste Woche nochmal dranhängen, dann habe ich mehr Zeit.

Besten Dank und Grüße aus einem EM depperten Wien,
Wolfgang ( kein Fußballfan )
 
Zurück
Oben