CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv für K200?

DiWiGu

Bringt häufig das Frühstück mit
Wer kann helfen?

Ich hole mir gern mein Motiv mittels Zoom schon mal näher heran. Zu diesem Zweck nutze ich an meiner K200D das Pentax smc-DA 50 - 200 mm / 4,0 ~ 5,6 ED Objektiv. Dieses möchte ich ersetzen, weiß aber nicht genau, durch welches.

Ich schwanke zwischen:

Sigma 18-200 mm AF 3.5-6.3 DC Pentax AF oder das
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Pentax

Wer hat womit welche Erfahrungen gemacht? Welches ist empfehlenswert? Teuer ist keines von Beiden. Oder aber ist der Unterschied zu meinem Pentax Objektiv doch so gering, dass ich keines von Beiden neu anschaffen sollte?

Vielen Dank vorab

LG Dirk
 
Hallo Dirk,

von der Brennweite hast Du keinen Gewinn und von der Abbildungsleistung wage ich zu bezweifeln, daß eines der genannten Dich weiter nach vorne bringt.
Hast Du schon mal über das 55-300mm nachgedacht ?
Jürgen hat zu dem 55-300 sehr eindrucksvolle Bilder unter Objektive eingestellt.

Pentax smc DA 55-300mm / 4.0-5.8 ED


Gruß


Jörg
 
ich habe das Sigma 18-200 mm an meiner Pentax K 100 Super - und bin damit recht zufrieden.Das Pentax 18-200 mm ist auch sehr gut.Am 29. Mai soll in der Zeitschrift Spiegelreflex digital - Heft 3/09 ein Test von "Super-Zooms" 18-250 mm u.a. von Tamron und Sigma veröffentlicht werden.Je nachdem wie der Test ausfällt,werde ich mir eines der Objektive kaufen - oder möglicherweise zum Pentax 18-250 mm greifen.Wie Jörg schon erwähnte ist das 55-300 mm von Pentax an meiner K 00 Super hervorragend (es fehlt halt nur der Weitwinkel-Bereich).

Gruss
Jürgen
 
Danke Jürgen

Um den Weitwinkel-Bereich geht es mir auch. Auf Entfernung ist das Pentax smc-DA 50 - 200 mm / 4,0 ~ 5,6 ED nicht verkehrt für mich als Anfänger. Aber im Weitwinkel-Bereich ... ... ... :rolleyes:

Gruß
Dirk
 
Wer kann helfen?

Ich hole mir gern mein Motiv mittels Zoom schon mal näher heran. Zu diesem Zweck nutze ich an meiner K200D das Pentax smc-DA 50 - 200 mm / 4,0 ~ 5,6 ED Objektiv. Dieses möchte ich ersetzen, weiß aber nicht genau, durch welches.


Vielen Dank vorab

LG Dirk



Hallo Dirk,

oben schriebst Du aber, daß Du das 50-200 ersetzen willst, daher viel meine Empfehlung ja auch auf das 55-300.
Denn ich glaube fest daran, daß für diesen Brennweitenbereich eine 2 Objektivlösung einer Superzoom Lösung vorzuziehen ist.



Gruß


Jörg
 
Hallo Jörg

ich versuche mal mein Problem / Wunsch genauer zu beschreiben. Ich habe für meine K200 2 Objektive - das 50-200 und das 18-55 AL II - beide von Pentax.

Das ständige Wechseln ist für mich als Neuling immer ziemlich nervig und auch zeitraubend. Ich suche ein gutes Immerdrauf. Dafür wird hier im Forum überwiegend das 17-70 von Sigma empfohlen - nicht zuletzt auch wegen der 2,8-4,5.

Aber - wie anfangs beschrieben - ich betrachte gern die Ferne etwas näher - was ich mit gern zoomen beschrieb. Das möchte ich gern beibehalten.

Jedoch die beschriebenen Vorteile des Sigma 17-70 sind auch nicht von der Hand zu weisen - die guten Reserven bei schlechteren Lichtverhältnissen und der gute Weitwinkel-Bereich.

Eine Kombination aus Beide wünschte ich mir als das für mich geeignete "Immerdrauf" - oder wäre das die EierlegendeWollmilchSau, die es nicht gibt??

Ich habe wohl zu lange am Analogen festgehalten, wobei meine Olympus iS3000 mich jahrelang treu begleitete - vielleicht daher der etwas verschrobene Wunsch. :)

Gruß
Dirk
 
Ok, jetzt habe ich verstanden :) .
Aber diese Universellität erkaufst Du Dir durch Qualitätsverlust, dessen solltest Du Dir bewußt sein ;).



Gruß



Jörg
 
Dirk

Auch wenn Du ganz mutig WOB als Deine Heimat veröffentlichst, ein paar Lebenseinkaufsregeln, die sich immer wieder bestätigen. Leider! Kaufe nie etwas, was angeblich alles kann, denn es kann alles nur so ein bissschen. Wer billig kauft, kauft zweimal!! Lieber ein einmal voll zuschlagen, als sich anschliessend mit einem auf den ersten Blick günstigen Angebot zu ärgern. Trotz Braunschweiger, ich gönne es Euch.
 
Recht hast du und darum frage ich auch lieber hier als zuviele Fehler zu machen :z04_nic_0075:

Und stimmt - was viel kann, kann nichts richtig gut.
 
Hallo Dirk,
ich kann bei meinen Bildern keine schlechte Bildqualität feststellen,die ich mit dem "Immerdrauf" von Sigma machte (18-200 mm).Zumindest bei Ausdrucken bis DIN A4 nicht.

Ich warte mal den Test in der Zeitschrift Spiegelreflex digital - Heft 3/09 (Ende nächster Woche) ab,wo u.a. "Super-Zooms" 18-250 mm u.a. von Tamron und Sigma getestet werden.

Gruss
Jürgen
 
Danke @ Jürgen - werd ich mal schauen, ob ich einen Händler finde, der mich das Sigma 18-200 mit meinem Pentax 55-200 vergleichen lässt - auf jeden Fall werde ich mir dann, wenn es soweit ist auch die neuen 18-250er anschauen. :)
 
Sigma 18-200mm

Hallo Dirk,
diese zwei Fotos hatte ich vor einiger Zeit oben in die "Foto-Alben" hochgeladen - und habe sie nun kopiert,um Dir Fotos zu zeigen,die ich mit dem Sigma 18-200 mm gemacht habe (stark verkleinert).Habe gerade gelesen,dass die Technical Imaging Press Association (TIPA) u.a. das neue Sigma Super-Zoom 18-250 mm ausgezeichnet hat.Ende nächster Woche erscheint ja der Test - und dann sehen wir weiter.Die TIPA ist ein internationaler Verband der führenden Fachzeitschriften aus vielen Ländern Europas (USA,Kanada und Südafrika).Die Chefredakteure von 29 Fachmagazinen treffen sich einmal jährlich,um nach klaren Regeln die besten Foto - und Imaging-Produkte zu bestimmen - und den Herstellern die TIPA Awards zu verleihen.

Gruss
Jürgen


user111_pic452_1234026541_thumb[1].jpg

user111_pic449_1234026391_thumb[1].jpg

Danke @ Jürgen - werd ich mal schauen, ob ich einen Händler finde, der mich das Sigma 18-200 mit meinem Pentax 55-200 vergleichen lässt - auf jeden Fall werde ich mir dann, wenn es soweit ist auch die neuen 18-250er anschauen. :)
 
Motive näher ranholen.....

Hallo zusammen,
auch ich habe mein 50-200 ersetzt/ergänzt. Nach 2 Jahren Nutzung (K100D; K200D) durch ein Sigma 50- 150 f/2.8 HSM.
Ich stimme nach nun eigener Erfahrung airwolf absolut zu. Der "Komfort" , weniger Objektivwechsel machen zu müssen, erkauft man sich mit kompromissbehafteter Abbildungsleistung.
Hilfreich bei Objektiventscheidungen ist meiner Meinung nach, neben den verschiedensten Tests in den Fachzeitschriften, die man auch lesen können muß und verstehen, was da so vollblumig gemeint ist, immer auch der eigene Test. Bei mir war es der freundliche Fotohändler vor Ort, der mich mal eine Stunde lang um den Merktplatz ziehen ließ ( und mir das Objektiv anschließend 50 Euro preiswerter verkauft hat als aktuell im Internet erhältlich).
Aber auch hier ist geistige Vorarbeit nötig. Was genau will ich/ brauch ich und in welcher Qualität soll das Bild auf dem Sensor ankommen. und was mach ich im Anschluß damit.....
Im zweifelsfall vorher einfach sparen.
Wenn Ihr nicht bis zum 29.Mai warten wollt, könnt Ihr ja mal vorab in Photozone.de stöbern. In der Rubrik "Canon" ,natürlich nicht direkt vergleichbar aber Tendenzen sind da schon erkennbar, findet Ihr z.B. das Sigma 18-200 f/3.5 - 6.3 OS, ist relativ neu bei Sigma. Mal konzentriert auf die Auflösungs-Charts schauen. Diese Objektive sind Kompromisse. Einen Gewinn sehe ich nicht......
Da kann man das Pentax 50-200 ruhig noch 'ne Weile nutzen. In meinen Fotobüchern und -Alben finden sich nach wie vor zahlreiche Fotos mit diesem Objektiv gemacht und die meisten möchte ich auch nicht missen....

Ruhig noch mal nachdenken.

Gruß Andreas
 
Kit 50-200

Hallo,

ich bin gespannt wie das neue "wasserdichte" von der K7 abschneidet.

Ist vielleicht später günstig zu bekommen.

Gruß Ulrich
 
Hallo Dirk,
ich nutze seit über 2 Jahren das Tamron 18-200 an meiner K10D. Ich hatte es mit der Kamera zusammen gekauft aus ähnlicher Überlegung wie Du - großer Brennweitenbereich mit einem Objektiv. Mittlerweile habe ich oft genug die Schwächen dieser Linse kennen gelernt, aber sie dennoch (noch) nicht ersetzt. Willst Du bessere Qualität, wenn Du das 50-200´er ersetzt, dann greif eher zum Pentax 50-135 oder zum Sigma 50-150. Willst Du mehr Bequemlichkeit ohne bessere Qualität, dann greif zu einem Super-Zoom, z.B. Pentax 18-250 oder Tamron 28-300.
Grüße
Andreas
 
Hallo Dirk,
hier noch Bildbeispiele,die ich vor zwei oder drei Jahren mit dem Sigma 18-200 mm gemacht habe.

comp_0013 Meran.jpg

comp_0133 Nebelhorn_IGP0769.jpg


Gruss
Jürgen
 

Anhänge

  • comp_0060 FREIBERGSEE-OBERSTDORF - DSCN0060.jpg
    EXIF
    comp_0060 FREIBERGSEE-OBERSTDORF - DSCN0060.jpg
    299.3 KB · Aufrufe: 8
Ganz toll - hast du die mit EBV etwas aufgehellt oder ist das Sigma so lichtstark?

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,
nein,das Sigma ist nicht so lichtstark.Die Lichtverhältnisse waren bei den Aufnahmen sehr gut - und ohne grosse Kontaste.Habe lediglich den Kontrast mit EBV erhöht.

Gruss
Jürgen
 
Zurück
Oben