CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv für Portrait und Makro.

Ich danke Euch allen (!) für Eure Mühe! Versteht Ihr meine Zerrissenheit ein wenig? Was ich schon mal glaube bemerkt zu haben, dass die meisten von Euch wissentlich oder auch intuitiv eher weiter unten anfangen im Brennweitenbereich ( sei es Gewicht, sei es, dass man nicht direkt ganz oben hängt).

Ich glaube, ich muss mir noch mal Gedanken machen, ob ich wirklich Makro und Portrait kombinieren muss.

Viele Grüße
Frank
 
pöööh - wenn du wüßtest, wie gut ich dich verstehe - seit 4 Wochen kaufe auch ich mir ein neues Objektiv - 2x hatte ich mich schon entschieden - wieder umentschieden - und dann dieses Posting hier - es wird mich wieder neu entscheiden lassen. :z04_head_wall:

Und genau dafür ist ja so ein Forum wie dieses hier da. :)

Gruß
Dirk

Auf jeden Fall bewahrt es sicher vor Fehlentscheidungen, zumal wir ja nun nicht das billigste Hobby haben.
 
Ohne jetzt speziell auf das Objektiv selbst einzugehen: In meinem Beitrag im "Menschen"-Thread habe ich das Portrait mit 135mm und Blende 2,8 gemacht. Ich finde jetzt nicht unbedingt, dass das Mädel flach aussieht :D.

Damit will ich eigentlich sagen, dass das 90er Tamron in deine engere Auswahl fließen könnte. Etwas mehr Abstand zum Objekt (in dem Fall ja Menschen) ist meist nie verkehrt und freistellen ist dann auch noch mal eine andere Sache als bei kürzeren Brennweiten.

BTW: Wenn ich explizit auf Porträts aus bin, nehme ich das DA 70 mit.

LG Dario
 
Um auch noch meinen "Senf" dazu zu geben:
Um ein Objektiv zu nutzen, welches gleichermaßen gut für Makros (besonders 1:1) und für Portraits sein soll, würde ich schon eine makrotaugliche (bis 1:1) Festbrennweite nehmen. Und da kommen wahrscheinlich nur Tamron 90/2.8 oder Sigma 70/2.8 in Frage. Wenn es das Tamron 60/2.0 für Pentax gäbe, dann auch dieses. Eine andere Frage ist aber, ob es wirklich sinnvoll ist, nur ein Objektiv für beide Zwecke zu nehmen.
Ich habe ja das Tamron 90/2.8, aber ich verwende es überwiegend für Nah- und Makroaufnahmen. An Portraits habe ich mich bisher nicht ersthaft ran getraut. Aber für diese Motive hatte ich mir das Sigma 50-150/2.8 zugelegt...
Grüße
Andreas
 
Portraits ...

Hallo zusammen,

also, für mich war das Tamron 2,8 90mm bei den ersten Portaitversuchen eine gute Wahl. Ein bischen Abstand zum "Opfer" wurde als angenehm empfunden und dank der Lichtstärke reichten einfache Beleuchtungsmittel.
Unabhängig hiervon ist es mit der tollen Makroleistung insgesamt ein Objektiv, das ich oft dabei habe. Ein klarer Mehrfachnutzen!

Grüße Ingo
 
BTW: Wenn ich explizit auf Porträts aus bin, nehme ich das DA 70 mit.

LG Dario

hi dario/frank

genau so wie ich - das da 70

bin ich etwas weiter weg, verwende ich für portät auch gerne mein da*200 oder das fa 2,8 100,auch mit dem 50-135 gelangen mir sehr schöne porträts.

für makro das fa 2,8 100 (metall) mit dem clamp-schalterchen, bzw das 35 2,8 macro.

gr. walter
 
Rein für Portraits verwende ich vorwiegend das FA77.
Wenn ich auf einer Veranstaltung bin und etwas flexibel sein muss gerne das Tamron 2.8/70-200.
 
Zurück
Oben