CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektive an K200d

bubu1811

Gesperrt
Hallo,
bin noch recht neu hier. :eek:
Komme aus dem momentan wohl wärmsten fleckchen Deutschlands, dem Schwarzwald, bei Freiburg.
Eine SLR Pentax besitze ich noch nicht aber im Sommer wird meine Lumix FZ5 in den Vorruhestand gehen.

Wahrscheinlich bleibe ich an eine K200d hängen. Mit dieser dann Erfahrungen sammeln und auf die mit ? K30D warten. Ich erhoffe mir viel von der Nachfolgerin.

Ich dachte mir das Objektiv smc DA 17-70 zur K200d dazu was man dann auch gut für die K30d verwenden könnte.
Leider finde ich zu diesem Objektiv nur Testbericht an einer K20d.
Sie hat ja einen andere Sensorgröße als K200d / K10d

Wie verhält sich diese Objektiv an einer Pentax mit 10 Megapixel.

Bin auch für andere Objektivempfehlungen offen.

Gruß Sven
 
Hallo Sven,
herzlich willkommen hier bei den Pentaxern. Es freut mich, dass Du Dir eine Pentax DSLR zulegen möchtest und Dir schon viele Gedanken machst über Objektive dazu.
Die Sensorgröße der K10D, K200D, K20D ist nicht verschieden, aber die Auflösung der K20D ist höher.
Erfahrungen mit dem Pentax 17-70 kann ich leider nicht beisteuern, aber vielleicht "Kollegen", die es an der K10D oder K200D nutzen.
Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

:z04_auslachen:
das ist ja jetzt peinlich für mich. Ich hatte wohl einen Gedankenfehler. Natürlich meinte ich die Auflösung sonst wäre die K20d ja eine Vollformat.


Guß Sven
 
hallo sven

auch von mir ein willkommen hier im forum.

;-) wenn das 17-70 an der k20d paßt,dann paßt`s auch an der k200d
oder k300d bzw. k30d-wer weiß.

l.gr. walter
 
Hallo Sven,

Ich hab mich ein K200D gekauft mit das standart 18-55 mm Zoom Objektiv.
Meine Idee war diese Kamera für "packshots" zu gebrauchen mit ein 120 mm Hasselblad S-Planar Objektiv.

Diese Idee ist jetzt realisiert:




Aufnahme: Canon A 95





Aufnahme: Pentax K200D mit Hasselblad 120 mm S-Planar Makro Objektiv.


Das 18-55 mm Zoom ist gar nicht schlecht besonders wann man daran denkt dass es mit eine K200D nur 70 euro mehr kostet als nur die K200D.

Das Pentax 16-50 mm 2.8 ist ein Traum. Der Preis leider auch.
Ich habe das 10-20 mm von Sigma mal mit die K200D benutzt.
Sehr beeindruckend aber leider für mich etwas zu weit.

Alle Pentax Objektive mit Bajonet sind geeignet für die digitale Kameras.
Natürlich nicht mit AF und offene Blende Lichtmessung.
Es gibt aber eine Meldung bei alle Objektive das richtig fokussiert ist dazu kommt dass der Bildstabilisator auch mit Fremdobjektive funktioniert.

Paul
 
Hallo Paul,
der Hasselblad Adapter für meinen Vater ist mitlerweile gekommen.
Ich habe es anschließend mal mit einem 60er, 80er und 140er Objektiv versucht. Ich hatte bis jetzt nur die Möglichkeit abends zu testen, daher drinnen und mit schwachem Licht.
Mein Fazit momentan:
Es ist schwer damit Scharf zu stellen.

Bild 084.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 85.0 mm
  • 1/6 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 200



Gruß Sven.
 
Mein Fazit momentan:
Es ist schwer damit Scharf zu stellen.

Ich weiss bei weinig Licht ist scharfstellen nicht einfach aber du hast beim K200D doch Fokusierhilfe?
Bei meiner Kamera leuchtet der rote Punkt auf und es gibt unter im Bild ein Zeichen dass Fokus in Ordning ist.
Das geht auch bei wenig Licht und offene Blende.

Meine Bilder sind hervorragend, also technisch.
Die künstlerische Beurteilung überlasse ich gerne andere Leute.
Bei MF Objektive am K200D benutzt man nur das Zentrum der Bildkreis.
Besser gibt es nicht!


Paul





Noch mal Hasselblad 1000F Aufnahme mit besseres Licht.
K200D mit Carl Zeiss 120 mm S-Planar.
 
Sigma DC 17-70

Sawadee Krap,so grüßt man in Thailand,hier lebe ich auch.
Das mal zur Einstimmung.
Ich fotografiere mit einer Pentax K200D,das optische besorgt ein Sigma DC 17-70.
Nun zum eigentlichen Problem,sämtliche Aufnahmen sind zu hell.
Die Mehrfeldmessung funktioniert bei diesem Objektiv nicht,so steht es in der Anleitung.
Bisher habe ich immer im Manuel Modus,oder aber in TV und AV.
Im Manuel Modus kann ich abblenden,im TV oder AV Modus eine LW Korrektur machen -0,7 zB.Dann noch mit Picasa nach bearbeiten,dann bin ich so halbwegs zufrieden.
Das kann es aber nicht sein,für so ein teures und Lichtstarkes Objektiv erwarte ich bessere Qualität.
Wer hat Erfahrung mit diesem Objektiv und kann mir ein paar Tips geben zur besseren Handhabung.
Vielen Dank im Vorraus und Grüße aus Thailand von Kalle
 
Hallo Kalle,

also ich selbst habe dieses Sigma nicht. Ich vermute du meinst das 17-70/2,8-4,0 oder die ältere Version 17-70/2,8-4,5.

Aber beide Arten solltest du mit allen drei Belichtungsmessmethoden (Spot, Mittelsegment und Matrix) nutzen können.
So wie du es erzählst verhalten sich rein Manuelle Linsen wie z.B. Die Pentax SMC-M usw. Dort misst die Kamera nur Spot oder Mittelsegment.

Wenn das aber eines der beiden o.g. Sigmas ist dann müsste alles funktionieren Av, Tv, usw.

Ich selbst habe ja zwei Sigmas 2,8/18-50 und das 50-200 HSM dat geht alles Problemlos.

Gruß Sven.
 
Sigma DC 17-70 2,8-4,5

Hallo Sven!
Die ältere Version kommt bei mir zum Einsatz.
Folgendes werde ich jetzt testen.
Werde mit der Kamera zu einem Händler gehen und dort die von dir angegebenen Objektive checken.
Tritt der Fehler da nicht auf,ist mein Objektiv defekt,oder es ist so wie in der Anleitung beschrieben das Objektive mit den Kennbuchstaben DC nicht auf Mehrfeldmessung reagieren und somit kein Gegenlicht regulieren können.
Vielen Dank für deinen Tipp.
Viele Grüße Kalle
 
Hallo Sven!
Die ältere Version kommt bei mir zum Einsatz.
Folgendes werde ich jetzt testen.
Werde mit der Kamera zu einem Händler gehen und dort die von dir angegebenen Objektive checken.
Tritt der Fehler da nicht auf,ist mein Objektiv defekt,oder es ist so wie in der Anleitung beschrieben das Objektive mit den Kennbuchstaben DC nicht auf Mehrfeldmessung reagieren und somit kein Gegenlicht regulieren können.
Vielen Dank für deinen Tipp.
Viele Grüße Kalle

Nee, DC hat damit nix zu tun. "DC" heist bei Sigma nur, das es bis APS-C Format geht, Vollformat decken diese Objektive nicht ab. Dafür steht bei den Sigmas dann "DG" --> für APS-C und auch Vollformat.

Ich habe selbst ein DC. Die Belichtungsmessung geht bei beiden.

gruß Sven.
 
aurei ?
Hast Du mit Blende 2,8 die Probleme oder generell?
Bei Blende 2,8 kann ich es verstehen. Mal abblenden.
 
Zurück
Oben