CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektive für D700

Nikontom

Rookie
Hallo Zusammen,

ich habe mir eine D 700 mit SB 900 und MB D 10 geleistet. Objektive habe ich zur Zeit das erste Tokina 28-70, 2,6-2,8, das Tokina 20-35, 2,8 und ein 80-200, 2,8 .

Was meint ihr würde ein Wechsel auf die drei Pendants von Nikon bringen außer Autofokusgeschwindikeit.

Lohnt sich der Wechsel denn überhaupt, ist ja eine Stange Holz...

Gruß

Thomas
 
Hallo Thomas,

ein Wechsel lohnt sich immer.

1. Nikon ist das Beste!

2. Die Wirtschaft braucht uns Käufer!

Sorry, musste jetzt sein, bitte nicht krumm nehmen. :z04_nein1:

Aus eigener Erfahrung kann ich zu den Nikon Varianten nicht sagen, lesen tut man aber nur Gutes, wobei das 80-200 dann wohl durch das 70-200 ersetzt würde.

Gruss
Michi
 
Hallo Thomas,

erst einmal Glückwunsch zum Body inkl. Blitz. Ob es sinnvoll ist die Linsen zu tauschen, kann ich nicht beurteilen, weil ich keine davon kenne und leider auch keine D700 habe.

Würde erst einmal den vorhanden Park an Objektiven verwenden, außer Du weißt jetzt schon, dass die eine Linse nicht gefällt.

Ansonsten gibt uns vielleicht noch ein paar Infos zu Deinen fotografischen Gewohnheiten:

  • Mit welchen Brennweitenbereich arbeitest Du am meisten?
  • Ist Offenblendentauglichkeit wichtig?
  • Art der Fotografie: Landschaft, Aktion, ...
Sollen die Linsen neu sein oder müssen/dürfen es auch Gebrauchte sein?

Gruß Richard
 
Hallo Thomas,

auch von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera

Mal doch erst einmal Aufnahmen mit den vorhandenen Objektiven und überlege Dir dann in aller Ruhe, welche Objektive nicht mehr Deinen Anforderungen entsprechen. Pauschal würde ich jetzt nicht den kompletten Objektivpark austauschen, auch wenn es die Wirtschaft ankurbelt :)

Viel Spaß und zeige uns mal einige Aufnahmen

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hmmm, die Tokinas, die Du aufzählst, haben m.W. einen guten Ruf. Ich würde erst mal damit arbeiten und nur aufrüsten, wenn wirklich nötig...

Gruß
Grauer Wolf
 
Objektivaustausch

Hallo Nikonianer,

erst mal ganz lieben Dank für Eure Antworten, mein Haupaktionsfeld sind die Kinder 4 und 6 Jahre und Reisefotografie (Landschaft, Städte etc.)

Gruß Thomas
 
Objektive zur D 700

Hallo, Nikontom.

herzlichen Glückwunsch zum Luxusgerät. Aber wie passt das: Hochwertiger Motor, unangemessene Reifen?

Bei Zoomobjektiven ist zu beachten, dass diese nur für eine Brennweite genau berechnet sind / werden können. Darüber hinaus: Höhere Lichtstärke nicht nur höhere Variation in der Tiefenschärfe, sondern auch ein helleres, also besser zu beurteilendes Sucherbild.

Ich hatte in der Vergangenheit immer die Erfahrung gemacht, dass gute Objektive sich lohnen. Ein Zoom gab ich gleich nach dem Urlaub in Zahlung für ein Festobjektiv. Bildschärfe, Kontrast, Dynamik - das kostet.

Dass dieses "Verfahren" teuer war, betrachtete ich als systembedingt. Lieber sparte ich, als auf Qualität zu verzichten. Es hatte sich immer gelohnt.

So mache ich es auch jetzt: Zeiss-Objektive für den Weitwinkelbereich (da hat man Zeit), Nikon-Objektive für den "Rest". Ich bin begeistert.

Aber letztlich ist es auch eine Frage, welche Ansprüche Du an die Bilder (Abzug oder Darstellung am HDTV) stellst.

Herzlichst
Radovan
 
...
Ich hatte in der Vergangenheit immer die Erfahrung gemacht, dass gute Objektive sich lohnen. Ein Zoom gab ich gleich nach dem Urlaub in Zahlung für ein Festobjektiv. Bildschärfe, Kontrast, Dynamik - das kostet.

Dass dieses "Verfahren" teuer war, betrachtete ich als systembedingt. Lieber sparte ich, als auf Qualität zu verzichten. Es hatte sich immer gelohnt.

So mache ich es auch jetzt: Zeiss-Objektive für den Weitwinkelbereich (da hat man Zeit), Nikon-Objektive für den "Rest". Ich bin begeistert.
...
Herzlichst
Radovan

Hallo Radovan,
da haben wir die gleiche Philosophie. Betrachtet man jedoch was ein "gutes Objektiv" ausmacht, dann treten heute häufig die optischen und mechanischen Qualitäten, die eigentlich von allergrößter Bedeutung sind, wegen eines fehlenden AF und zunehmend auch VR selbst im Weitwinkelbereich, bei der Kaufentscheidung in den Hintergrund. So werden wir uns wohl eher einer kleinen Nische zuordnen müssen, in der ich mich allerdings ganz wohl fühle.
Viele Grüße
Klaus
 
Hm, eigentlich möchte ich schon noch gerne meinen "Senf" dazu geben ... ;-)

Ich hatte mal leihweise das Tokina 28-70, 2,6-2,8, es ist ein hervorragendes Objektiv, nun besitze ich z.B. selbst das Nikkor 24 - 70 2,8, es ist natürlich auch ein hervorragendes Objektiv, unbedingt auch mit exquisiter Qualität und es ist auch besser als das Tokina, andererseits ist das Tokina durchaus (wenn man es nicht voll aufblendet) eine ernst zu nehmende Variante, die ich gerne genutzt habe, es bringt, wenn man nicht gerade mit Blende 2,6 oder 2,8 fotografiert, ebenso eine gute Qualität auf den Chip. Man muß nicht unbedingt dermaßen in die Tasche packen ... (ok,wenn das Geld dafür vorhanden ist, dann auf jeden Fall, aber der finanzielle Aspekt ist ja nicht unwesentlich).
Andererseits hat man statt 28 beim Nikkor ja auch 24 mm, ob das aber gleich 1700,- Euro wert ist?

vg
Michael
 
Qual der (Objektivwahl)

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Einschätzung, Deine Objektivauswahl dürfte sich so ziemlich mit der meinigen (Wunschliste) decken. Es ist allerdings in der Tat schon ein ganzes Sümmchen. Ich bin mir auch nicht so richtig sicher, ob zum Beispiel das so viel gelobte 24-70mm, abgesehen vom Autofokus, wirklich erkennbar genauer (schärfer etc.) abbildet.

Tja so richtig kann ich mich noch nicht entscheiden.....

Gruß

Thomas
 
Hallo Thomas, nun, zur Genauigkeit des 24 - 70 2,8 Nikkor kann ich dir sagen, dass es eine wirklich (für meine Begriffe) gigantisch genaue und gute Linse ist. Ich habe bislang nicht ein einziges Bild gemacht, an dem ich etwas hätte mäkeln können, ich habe es nun als "immerdrauf", ich arbeite außerdem im Studio, zusätzlich zu meinen fotografischen "Fentereien" in Form von panos etc ...
ModEdit: Externe Bilder verlinken ist hier nicht gestattet.
(ich weiß nicht, ich hab lange hier keinen Link eingesetzt, kann sein, dass es ja nicht klappt ...
das verlinkte Bild ist z.B. aus 5 Einzelbildern entstanden (natürlich mit der besagten Linse, denn sonst würde sich ja hier die Demonstration nicht lohnen :), es ist schon ein tolles Objektiv und ich würde es nun nicht mehr hergeben !!!! !!!!!!!
Das Tokina, welches ja auch wesentlich billiger ist, hat z.B. (zumindest das, welches mir zur Verfügung stand) bei Blende 2,8 eine milchige, ja beinahe weichzeichnerische Wiedergabe, die natürlich so eigentlich nicht gewollt war, andererseits sich aber nicht vermeiden ließ, erst mit mehr Abblendung ließ sich die Bildquali erreichen, die man haben wollte, dann war auch die gewünschte Schärfe und Knackigkeit im Bild, die hab ich aber bei dem Nikkor durchgehend!! Das muß ich hier unbedingt einflechten. Die Frage ist, ob du immer Offenblende brauchst und da erst ist der Knackpunkt, diese Entscheidung mußt du selbst fällen und die kann dir auch keiner abnehmen.
Solltest du natürlich zu dem Schluß kommen, das Nikkor zu erwerben, wirst du nicht enttäuscht sein, das versichere ich dir. Andererseits hat man mit der Linse wesentlich mehr Vorsicht walten zu lassen, damit nichts an der Optik passiert ...

Ich hoffe, du findest das Richtige ...

vg
Michael
 
Hallo Michael,

da ich auch das 24 – 70mm verwende, hätte ich eine Frage und ersuche dich um ehrliche Antwort.

Wenn du bei 70mm mit gleichen Ausgangsbedingungen ein Objekt fotografierst, mit verschiedenen Blenden z.B. 2,8 – 4 – 8 diese zu 100% Cropst mit selben Werten nachschärfst und dann nebeneinander am Bildschirm betrachtest fällt dir ein Schärfenunterschied auf?

Ich bin mit meinem Objektiv sehr zufrieden, aber wenn ich ehrlich bin bemerke ich wohl einen sichtbaren Unterschied in der Schärfe.

Würde mich über eine objektive Antwort von dir freuen.

Grüße Oliver
 
Hallo Oliver, mir liegt es eigentlich fern, in diesem Thread, den der Thomas aufgemacht hat, weil er eine Frage hatte, hier nun "Seitenlinien" reinzubringen ;-)

Aber kurze Stellungnahme:
1. was bitteschön soll ich cropen? Ich hab die D700 (Vollformat) und entsprechende Linsen, da ist nix zu cropen ... ich will ja nicht künstlich was herstellen, was ich mit dem Erwerb einer Vollformatkamera gerade erst abgeschafft habe, weil es sich nicht anders bewerkstelligen ließ (bislang),

2. außerdem muß ich sagen, dass ich so einen Versuch nicht gemacht habe, ich habe wohl das Tokina mit dem Nikkor in ähnlicher Weise verglichen, wobei, wie schon erwähnt, das Tokina, mal abgesehen vom 2,8er Blendenbereich, auch bei dem Objektiv eine gute Schärfe wahrzunehmen ist.

Ich will das Objektiv nicht auf den Prüfstand stellen, das machen die Zeitungen schon, ich sehe das, was ich so fotografiere und das reichte mir bislang, da ich keine Kritikpunkte habe, wollte ich auch nicht welche suchen, denn ich hab das Zeug, um Fotos zu machen, nicht um Tester zu werden zwecks Überprüfung, ob das stimmt, was Nikon verspricht .. ;-)

Nimm es mir nicht übel, aber ich kann Dir keine objektive und vor allem nutzbare Antwort geben und ich werde diesen Versuch auch nicht machen.

Gruß
Michael
 
ps: (für Oliver)

hab deinen Text nochmals durchgelesen, m. E. ist das in der Natur der verschiedenen Blenden verankert, bei 2,8 hast du (je, nachdem, was für eine Entfernung du anvisierst) nur einen geringen Tiefenschärfebereich, bei Blende 8 sieht es schon ganz anders aus, das Bild vermittelt sodann auch gleich eine andere Schärfe an sich, evtl. ist es das, was dich irritiert, aber m. E. völlig normal ist.

Du interpretierst Schwierigkeiten in etwas, wo keine Schwierigkeiten sind, es ist sozusagen völlig normal.

Bei Blende 2,8 ist wirklich nur der Punkt scharf, den du fotografiert hast ..

vg
Michael
 
@Michael
Ok verstehe deine Sichtweise.
Ich hatte bisher nur FB vielleicht war ich beim 24 – 70 zu kritisch bei Offenblende und Schärfe.
PS. Mit Schärfentiefe hat dies nichts zu tun

@Thomas
Ich kann das 24 – 70 auch empfehlen, ist ein erstklassiges Objektiv!!
Da ich aber bisweilen nur hochwertige Festbrennweiten in Verwendung hatte fehlte mir der Vergleich zu einem Zoomobjektiv. Hätte auch nie gleiches erwartet.

Diese Aussage von Michael erweckte dann mein Interesse:

……........dann war auch die gewünschte Schärfe und Knackigkeit im Bild, die hab ich aber bei dem Nikkor durchgehend!!.......

Nach objektivem Test kann ich dies nicht bestätigen, wahrscheinlich schafft das aber kein Zoomobjektiv. Muss es auch nicht!

Wenn ich aber Beispielfotos anderer Zoomobjektive mit dem Nikon vergleiche und wert auf Qualität lege würde ich mir dieses sofort wieder kaufen!

Grüße Oliver
 
Nur die Ruhe...

Hallo Thomas!

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Auch ich habe mir vor wenigen Wochen eine D700 geleistet, nachdem ich lange auf sie gespart hatte. Eine super Kamera!

Zu Deiner Frage ist meine Antwort: Nur die Ruhe... Lass Dich nicht von denen zu schnellen Objektivkäufen bewegen, die mehr im Messlabor fotografieren als in der Wirklichkeit. Mach's doch eher so, dass Du zunächst mal einfach mit Deinen Objektiven weiterfotografierst und Deine Bilder dann, für das Problem der angeblich geringeren Abbildungsleistung sensibilisiert, genau anschaust. Hilfreich ist auch, die Bilder anderen zu zeigen und deren Beobachtungen zu prüfen.

Ich selber habe mir zu meiner Nikon F100 nach und nach ein paar wenige gute Nikkore gekauft, die nach heutigen Maßstäben nicht mehr up to date sind. Trotzdem machen sie an der D700 eine sehr gute Figur. Deshalb sehe ich derzeit keinen Grund, unbedingt z.B. ein AF-S-Nikkor 2,8/24-70 zu kaufen, nur weil es von seinen Laborwerten sicher besser ist als frühere Optiken. Viele Besitzer der D700 sagen sogar, dass sich z.B. das alte AF-Nikkor D2,8/35-70 sich an der D700 hervorragend schlägt. Auch ich bin z.B. mit meinem AF-Nikkor D2,8/20-35 bisher sehr zufrieden, mit dem AF-Nikkor D2,8/80-200 ED sowieso. Außerdem lässt sich, was Vignettierung oder CA-Fehler angeht, z.B. mit Capture NX2 nachträglich noch viel korrigieren. Deshalb: Nur die Ruhe... Ich wenigstens will's langsam angehen lassen.

EDTI: Ups, erst jetzt sehe ich, dass der Thread ja schon etwas alt ist. Aber aktuell ist er immer noch...
 
Ganz lieben Dank für die beruhigenden Worte habe immer noch meine drei Tokina's und komme ehrlich gesagt gut klar........
 
Das freut mich sehr, dass Deine Erfahrungen wieder einmal bestätigen, dass man auch mit älteren Objektiven an einer aktuellen Kamera gute Bilder machen kann.
 
Zurück
Oben