CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektive für DSLR

Hallo Andreas,

leider sind die "RAW-Bilder" der D70 NICHT verlustfrei komprimiert. Die ursprünglichen 4096 Intensitätsstufen (12 Bit) werden beim erstellen der NEF-Datei auf 683 Intensitätsstufen reduziert. Bei dieser Reduzierung des Dynamikumfanges hat man sich allerdings in etwa nach der Empfindlichkeit des menschlichen Auges gerichtet, d.h. die Lichter sind stärker stärker und die Schatten weniger davon betroffen.

Gruss, Micha
 
Hallo Andreas,

gewiß, aber die verfügbaren Ergebnisse bestehen aus (ca.) 5-Megapixel-Bildern.

Herzlichen Dank für die Informationen zum Scannen von Dias. Bei der Bildfeldebene habe ich bereits ein Problem gesehen, das nicht befriedigend lösbar ist.
Abgesehen von der kugelausschnittförmigen des Objektivs hat ja jedes Dia andere Wölbungen. Bei meinem Projektor (Leitz Pradovit CA2500 mit Colorplan 1:2,5/90) wird ständig, allerdings sehr schnell, nachgeregelt - dort kommt aber die Erwärmung noch hinzu.

Deine Erfahrung, dass mit einem 2800dpi-Scanner 21DIN-Dias schon ausgereizt sind, ist für mich interessant. Dann werden auch meine (vielen) 18DIN-Dias damit digitalisiert werden können.

Hallo Micha,

mehreren Zuschriften von Teilnehmern mit Erfahrung entnehme ich, dass man JPG FINE L -Bilder kaum von NEF-Bildern unterscheiden kann, und den Eindruck habe ich auch. Allerdings mit einer, gelegentlich bedeutsamen Unterscheidung: wenn man ein Bild stärker bearbeiten will oder muß, hat man in dem NEF-Bild eine bessere Ausgangsbasis. Immerhin hat das NEF-Bild, wenn man es in einem guten EBV-Programm bearbeitet, noch 12 Bit Farbtiefe gegenüber den 8 der JPG-Bilder. Bei NEF-Bildern lohnt sich auch der Farbraum AdobeRGB, der von manchen Programmen auch schon beim Laden auf sRGB heruntertransformiert und nicht genutzt wird.

Man hat jedenfalls bei der Teilsensorkamera D70 ein bequem handzuhabendes Instrumentarium auf der Qualitätsebene der analogen KB-Fotografie, und man kann für besondere Gelegenheiten mit der Einstellung auf NEF - entsprechende Bearbeitung vorausgesetzt - nach den Maßstäben der Analog-KB-Fotografie gute Ergebnisse erreichen.

Fazit: Wenn der Teilsensor-Fotograf angesichts der sich weiterentwickelnden Digitaltechnik bei seinen Qualitätsansprüchen bleibt und nicht zum "Power-User" wird, sollte er eine D70 (z.B.)-Ausrüstung so lange nutzen können, wie sie hält.
Unvorhergesehene Preisgabe von Abwärts-(Rückwärts)Kompatibilität hat es auch öfter bei der Analog-Ausrüstung gegeben, eine diesbezügliche Besserstellung kann man sich von einer rasch fortschreitenden Technik schon gar nicht erhoffen. An der D70 können, mit Einschränkungen, noch viele frühere Ojektive verwendet werden.

Grüße,
Heinz
 
> gewiß, aber die verfügbaren Ergebnisse bestehen
> aus (ca.) 5-Megapixel-Bildern.

Nein, Heinz, das tun sie nicht. Du verwechselst Megapixel (im Bild) und Megabyte (auf der Platte).

Die 6 Megapixel errechnen sich aus Deinen 3008*2000 Pixeln. Es werden nur weniger wenn Du die Auflösung in der EBV herunterrechnest.

Die Dateigröße ist eine andere Sache. Sie hängt ab vom Grad der Kompression und vom Detailreichtum des Bildes.

> An der D70 können, mit Einschränkungen, noch
> viele frühere Ojektive verwendet werden

Ich benutze fast alle meine alten Objektive weiter. Das einzige, bei dem das keinen Sinn macht ist mein altes Vollformat-Fisheye. Ansonsten verwende ich meine MF-Nikkore, meinen Novoflex-Balgen oder meine Novoflex-Telekanonen natürlich weiter. Letztere gibt es übrigens bei ebay zu absoluten Schleuderpreisen (oder wie will man das sonst nennen, wenn ein fast neuwertiges 6/600 mit Teleextender für knapp 180 weggeht).

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

wenn Du mir weiterhin ein so guter Lehrmeister bist, werden meine zum Teil noch profunden digitalen Unkenntnisse bald behoben sein!
Herzlichen Dank auch für diese Lektion.

Nachdem ich meine alten Canon A1 und AV1 eingemottet habe, sehe ich mich in der Absicht bekräftigt, der D70 nach und nach hinzuzufügen, was ich an Objektiven, Blitzgerät usw. aufgegeben habe - die Gelegenheit ist derzeit in der Tat günstig.

Viele Grüße,
Heinz
 
Zurück
Oben