Hallo Andreas,
gewiß, aber die verfügbaren Ergebnisse bestehen aus (ca.) 5-Megapixel-Bildern.
Herzlichen Dank für die Informationen zum Scannen von Dias. Bei der Bildfeldebene habe ich bereits ein Problem gesehen, das nicht befriedigend lösbar ist.
Abgesehen von der kugelausschnittförmigen des Objektivs hat ja jedes Dia andere Wölbungen. Bei meinem Projektor (Leitz Pradovit CA2500 mit Colorplan 1:2,5/90) wird ständig, allerdings sehr schnell, nachgeregelt - dort kommt aber die Erwärmung noch hinzu.
Deine Erfahrung, dass mit einem 2800dpi-Scanner 21DIN-Dias schon ausgereizt sind, ist für mich interessant. Dann werden auch meine (vielen) 18DIN-Dias damit digitalisiert werden können.
Hallo Micha,
mehreren Zuschriften von Teilnehmern mit Erfahrung entnehme ich, dass man JPG FINE L -Bilder kaum von NEF-Bildern unterscheiden kann, und den Eindruck habe ich auch. Allerdings mit einer, gelegentlich bedeutsamen Unterscheidung: wenn man ein Bild stärker bearbeiten will oder muß, hat man in dem NEF-Bild eine bessere Ausgangsbasis. Immerhin hat das NEF-Bild, wenn man es in einem guten EBV-Programm bearbeitet, noch 12 Bit Farbtiefe gegenüber den 8 der JPG-Bilder. Bei NEF-Bildern lohnt sich auch der Farbraum AdobeRGB, der von manchen Programmen auch schon beim Laden auf sRGB heruntertransformiert und nicht genutzt wird.
Man hat jedenfalls bei der Teilsensorkamera D70 ein bequem handzuhabendes Instrumentarium auf der Qualitätsebene der analogen KB-Fotografie, und man kann für besondere Gelegenheiten mit der Einstellung auf NEF - entsprechende Bearbeitung vorausgesetzt - nach den Maßstäben der Analog-KB-Fotografie gute Ergebnisse erreichen.
Fazit: Wenn der Teilsensor-Fotograf angesichts der sich weiterentwickelnden Digitaltechnik bei seinen Qualitätsansprüchen bleibt und nicht zum "Power-User" wird, sollte er eine D70 (z.B.)-Ausrüstung so lange nutzen können, wie sie hält.
Unvorhergesehene Preisgabe von Abwärts-(Rückwärts)Kompatibilität hat es auch öfter bei der Analog-Ausrüstung gegeben, eine diesbezügliche Besserstellung kann man sich von einer rasch fortschreitenden Technik schon gar nicht erhoffen. An der D70 können, mit Einschränkungen, noch viele frühere Ojektive verwendet werden.
Grüße,
Heinz