CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektivgröße Nikkor 18-200 VR

papillon

Mitglied
Hallo zusammen,

eigentlich hab ich VR-Objektive schon abgehakt (wuchtig und schwer) und damit auch die ins Auge gefasste D5000. Für die endgültige Entscheidung wäre es jedoch noch wichtig zu wissen, worauf sich die angegebene Größe vom
AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED VR
bezieht. Angegeben wird eine Länge von 95,5mm. Handelt es sich dabei um die Länge samt Bajonettanschluss und damit "über alles" oder um die sichtbare Größe, wenn das Objektiv auf der Kamera befestigt ist?

Danke im Voraus und Grüße
Heinz
 
Hallo Heinz,

die 95,5 mm entsprechen der Baulänge des Objektives inklusive Bajonett-Anschluss im Zustand 18mm ohne Objektiv-Deckel; also montiert etwas kürzer (aber nur Milimeter).

Ausgefahren auf 200 mm ist das Teil etwas länger als 160 mm (zu gleichen Bedingungen wie oben genannt).

Was ist nicht ganz verstehe ist, dass Du sagst, dass die VR-Objektive wuchtig und schwer seien.... gerade die DX-Objektive wie das 18-200 sind ultraleichte Objektive. Du musst auch bedenken, dass es sich bei diesem Teil um ein 11-fach-Zoom handelt....

Viele Grüße
Peter
 
Wuchtig und schwer...

Danke für die Antworten und Kommentare. Wuchtig und schwer bezieht sich natürlich nicht auf die D5000, sondern auf die Objektive mit VR. Grad zu einer relativ handlich-kleinen Kamera wie die D5000 passen solch Riesendinger einfach nicht. Dazu ein kurzer Vergleich:

Nikkor 18-200, L=96, D=77, Gewicht = 610g
Sony 18-200 AF-DT, L=86, D=73, Gewicht = 405g
Sigma 18-200, L=87, D=70, Gewicht = 406g

Wieviel die gut 200 Gramm in der Hand wiegen, lässt sich am Unterschied zwischen meiner EOS33 und der Finpix S9500 erkennen. Für eine "immer-dabei-Kamera" bedeuten solche "Kleinigkeiten" schon einen Unterschied, den ich noch dazu um relativ viel Geld nicht in Kauf nehmen kann.
Hatte ja die besten Absichten mit der D5000, aber alle Details durch gedacht, wird es vorerst keine neue Kamera für mich geben. Vielleicht kommt irgendwann ein Modell auf den Markt, mit in die Kamera integriertem VR, klappbarem Display und der Möglichkeit, auch Videocclips in guter Qualität zu drehen...

Danke allen, die mit mit ihren Antworten geholfen haben, zu einer Meinung zu kommen...

Mit besten Grüßen
Heinz
 
Das Nikon 18-200 hat auch eine höhere Lichtstärke im Telebereich von 5.6, die anderen haben 6.3, so können die Optiken auch kleiner gebaut werden. Auch wenn es "nur" eine Blendenstufe ist. Lichtstärke geht immer auf das Gewicht und die Größe. Darum ist ein 2.8 70-200 auch schwerer als ein 70-300er obwohl viel mehr Brennweiten drinnenstecken.

Bei Nikon bekommst Du nunmal nix anderes was den Brennweitenbereich abdeckt in einem Objektiv. Was Du machen kannst, dann teile doch die Brennweiten auf und nimm 2 günstige Zooms, die dann einzeln auch wieder viel leichter sind.

Ich denke aber, dass Du mit einer Canon G11 besser dran bist. Das was Du möchtest, bietet genau das Teil.

LG
Wilhelm
 
Lichtstärke

Hallo Wilhelm,

das mit der Lichtstärke im höheren Zoombereich mag ja sein, aber mir wäre die Handlichkeit wichtiger. Dann schreibst du:

"Ich denke aber, dass Du mit einer Canon G11 besser dran bist. Das was Du möchtest, bietet genau das Teil."

Dagegen würde ich meine Finepix S9500 nicht tauschen wollen. Vor allem mag ich nicht mit einem Motorzoom arbeiten und das engt meine Auswahl schon beträchtlich ein. Die einzige Alternative wäre derzeit die Sony A380 oder so, aber da fehlt wieder die Videofunktion.
Ich bin jetzt alles durch und mangels einer echten Alterantive werde ich bei meinem derzeitigen Kompromiss, der Finepix S9500 noch eine Weile bleiben (müssen).

Beste Grüße
Heinz
 
Das Nikon 18-200 hat auch eine höhere Lichtstärke im Telebereich von 5.6, die anderen haben 6.3, so können die Optiken auch kleiner gebaut werden. Auch wenn es "nur" eine Blendenstufe ist.
LG
Wilhelm

Hallo Wilhelm,

der Unterschied zwischen Blende 5,6 und Blende 6,3 beträgt nur ca. 1/3 Blendenstufe. Bei einer ganzen Blende bist du bei Blende 8.

Gruß mawelo
 
Hallo Heinz,
ich hau' jetzt mal rein und sage lass die Finger von einer Dslr, das ist Nichts für dich. Deine Anforderungen sind (noch nicht) realisierbar.

Wenn doch Dslr: Wirklich kleine Gehäuse bekommst du von Olympus (E-400er Serie) mit den bekannten Nachteilen des kleinen four-thirds Sensor. Auch die Objektive sind etwas kleiner in der Bauform.

Mit gutgemeintem Rat
Harald
 
Zurück
Oben