Hallo Axel,
ich kann hier manchen Empfehlungen leider gar nicht folgen. Gehen wir zum Ausgangspunkt der Frage zurück.
Du möchtest mit geringer Schärfentiefe arbeiten können und eher nicht im Telebereich. Das führt automatisch zu der Anforderung mit offener Blende arbeiten zu müssen, wobei aber das Motiv sehr scharf abgebildet werden soll. Gute Öffnungswerte sind Blenden UNTERHALB f/2,8.
Weiterhin wirst Du wollen, dass verbleibende Strukturen im Hintergrund möglichst "weich" wiedergegeben werden und das Objektiv nicht noch häßliche Kanten und Kreise da reinmalt - das nennt man üblicherweise "ein schönes Bokeh" haben.
Genau das alles können Zoomobjektive weniger gut und manche sogar sehr schlecht.
Wenden wir uns deshalb den Festbrennweiten zu. Hier gibt es eine gute Auswahl zwischen 35mm und 50mm, Brennweiten die für die von Dir gewünschte Anwendung sehr geeignet sind.
Und hier kommt Holgers Empfehlung ins Spiel, photozone.de bietet da gute Informationen.
Viele Grüße
Klaus
ich kann hier manchen Empfehlungen leider gar nicht folgen. Gehen wir zum Ausgangspunkt der Frage zurück.
Du möchtest mit geringer Schärfentiefe arbeiten können und eher nicht im Telebereich. Das führt automatisch zu der Anforderung mit offener Blende arbeiten zu müssen, wobei aber das Motiv sehr scharf abgebildet werden soll. Gute Öffnungswerte sind Blenden UNTERHALB f/2,8.
Weiterhin wirst Du wollen, dass verbleibende Strukturen im Hintergrund möglichst "weich" wiedergegeben werden und das Objektiv nicht noch häßliche Kanten und Kreise da reinmalt - das nennt man üblicherweise "ein schönes Bokeh" haben.
Genau das alles können Zoomobjektive weniger gut und manche sogar sehr schlecht.
Wenden wir uns deshalb den Festbrennweiten zu. Hier gibt es eine gute Auswahl zwischen 35mm und 50mm, Brennweiten die für die von Dir gewünschte Anwendung sehr geeignet sind.
Und hier kommt Holgers Empfehlung ins Spiel, photozone.de bietet da gute Informationen.
Viele Grüße
Klaus