CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Olympus E520 interner Blitz

Hallo Forum User,

habe eine Olympus E520.

Eines bringt mich immer wieder zur verzweiflung -
Der eingebaute Blitz.

Ok,
manchmal sitzt ja das Problem vor der Kamera...

Daher mal meine Frage an Euch.

Visiere ein Objekt an, pipston, Auslöser - der Blitz aber geht nicht an !!! :angry:
Das Bild ist anschließend viel zu dunkel.
Gleicher Ort, 2ter oder 3ter Versuch - Blitzer löst endlich aus.
kurz, völlig willkürlich löst er aus - in meinen Augen zumindestens.
Auch im Automatik Modus !

Was mache ich da falsch ?

Vielen Dank vorab!
Grüße
 
Hallo,

ich würde dir genre bei der Fehleranalyse helfen. Das ist mit so wenig konkreten Angaben nicht einfach. Wenn du die Bilder als Beispiel mit einstellst, kann man sich eher ein Bild machen und vor allem auch die Exif-Daten ansehen. Daraus kann man dann mehr Rückschlüsse ziehen. Es könnte z.B. sein, dass die Bildsituation von der Helligkeit an der Grenze zur Syncronzeit liegt und so kleine Änderungen des Bildausschnittes zur Über- oder Unterschreitung der Zeit führen und so wirtd dann mal ausgelöst oder auch nicht. Achte diesbezüglich mal genau auf die Zeiten. Oder stell mal Beispielbilder ein.

Gruß Uli
 
Hallo Uli,


vielen Dank für Deine Antwort!

Über die Feiertage hatte ich endlich mehr Zeit,
die Kamera "kennenzulernen".

Habe die Software Body 1.1 & Objektiv auf 1.3 aktuallisiert und das Stroboskob abgeschaltet.

Seitdem löst der Blitz "richtig" aus :)

Grüße
Stefan
 
Hallo Stefan,
ich galube, jetzt verstehe ich erst dein Problem. Da war wohl die Amti-Rotaugen-Funktion aktiviert. Ich persönlich halte davon nicht viel, da damit kaum natürliche Bilder möglich sind. Allein die Auslöseverzögerung die man dadurch bewirkt, ist für mich indiskutabel.
Aber mit einem eingebauten Blitz kann ich sowieso nicht viel anfangen. An meiner E-1 habe ich ihn nie vermisst. Die E-3 hat jetzt einen, aber der wurde von mir noch kaum eingesetzt. Kann man mit den langen Teleobjetiven oder den 7-14mm sowieso vergessen, da dann das Objetiv immer Schatten wirft. Wann immer es möglich blitze ich mit dem FL-50 indirekt über Decken oder ich nutze eine weiße Pappe, die ich am schräg gestellten Blitzgerät befestige. Damit komme ich auch bei uns in der Kirche zu ausgewogenen Blitzbildern.

Gruß Uli
 
Hallo,
bin neu hier und auch relativ neuer Besitzer einer E-520 mit den beiden Kit Objektiven.
Wie genau stellt man das Strobo aus?
Wenn ich in den Blitzeinstellungen den Blitz ausstelle habe ich trotzdem teilweise den Strobo-effekt.

DANKE schon mal für die Info!
 
Hallo f_star,

herzlich willkommen im Olympus-Forum. ich habe die E-520 nicht, somit kenne ich sie nicht im Detail. Ich vermute mal, dass du von den störenden Hilfblitzen sprichst, die die Kamera als AF-Hilfslicht nutzt. Das kann man sicherlich auch an der E-520 abstellen. Bei der E-3 findet sich im 1. Werkzeugmenue (Schraubenschlüssel 1 unter Punkt A) die Funktion AF-Hilfslicht. Hier wählt man nein und das Stroboskop-Hilflicht hat ein Ende. Habe ich auch direkt abgeschaltet, da es sehr nervend ist.

LG Uli
 
Hallo Uli,

da hab ich doch gleich mal nachgeschaut wie das bei der 520 ist... genau der gleiche Menüpunkt!

Ich danke Dir für die rasche Hilfe.

viele Grüße
Falk
 
Na prima, dann wirst du mit der Kamera jetzt sicherlich glücklicher sein...

LG Uli
 
Tausend Dank !!!

Habe seit gestern die E-520 und konnte dank Euch
gleich diesen lässtigen Fehler beseitigen !

TOP
 
Hallo Mustang65,
dann weißt du ja dirkekt schon mal, wo du auch künftig mit deinen Fragen gut aufgehoben bist.

LG und herzlich willkommen

Uli
 
Immer noch....

Habe doch leider immer noch das oben genannte Problem
bei meiner E520 !!!
Kann den Auslöser halb durchdrücken....
Ma hört sie kamera arbeiten,...
aber ich kann nicht abdrücken !!!

Bitte um Rat :)
 
Kann den Auslöser halb durchdrücken....
Ma hört sie kamera arbeiten,...
aber ich kann nicht abdrücken !!!

Servus,

ging mir anfangs auch immer so...

Tipp 1: Bedienungsanleitung aufmerksam & vollständig lesen
Tipp 2: schwenke die Kamera auf ein helleres Objekt und drücke halb durch. Schon leuchtet der grüne Punkt und ein Auslösen ist möglich.
Das ist eben der Nachteil der Technik - diese Kamera löst nur aus, wenn das Licht ausreichend ist, bzw. wenn Du ein Objekt fokusieren kannst.
Ein Profi drückt sich da sicher besser aus als ich - aber in kürze - Deine Kamera ist nicht defekt.
Habe vor einem Jahr auch immer wie ein I.... draufgedrückt & geflucht.

Alles eine Frage der Übung & technisches Wissen.

Du kannst auch mal die OLY Hotline anrufen, falls es Dich beruhigt.
Ein Fachbuch ist übrigens auch empfehlenswert über E520,
gerade bei den vielen Einstellmöglichkeiten

Viel Erfolg !

Grüße
Stefan




 
Wenn die Kamera noch werkelt und rattert, hat sie noch nicht scharf stellen können. Dann ist der Auslöser normalerweise zu recht gesperrt, um unscharfe Aufnahmen zu verhindern. Ist bei schlechtem Licht öfter der Fall. Dann entweder auf manuellen Fokus wechseln oder die Auslöseeinstellungen verändern. Man kann meine E-3 so einstellen, dass sie auch dann auslöst, wenn noch nicht die optimale Schärfe eingestellt ist (= Auslösepriorität). Geht getrennt für Single AF und Continous AF. Ich schätze, dass man das bei den anderen Kameras genauso anwählen kann. Mit der letzteren Methode riskiert man natürlich, dass unscharfe Aufnahmen dabei sind. Ggf. sogar völlig unscharfe Bilder!!
Eine andere Alternative, die aus dem Dilemma ein wenig heraushelfen kann, sind Lichtstärkere Objektive. Da bekommt der AF-Sensor mehr Licht und kann auch bei schlechteren Bedingungen noch länger erfolgreich arbeiten.
In der Praxis ist aber der Wechsel auf MF wahrscheinlich die sinnvollste Methode. Je nach Motiv nutze ich den immer sehr gerne. Bei meinen Studioshootings arbeite ich fast ausschließlich damit. Und hier ensteht ein Großteil meiner Aufnahmen. Nur so kann ich gewährleisten, dass der Fokus da sitzt, wo es mir wichtig ist. AF sehe ich nur als Hilfe bei Reportagen, wenn es sehr schnell gehen muss und man sonst garnicht zum Schuß käme.

LG Uli
 
Zurück
Oben