CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

OM-System Anleitungen

rhhukr1

Mitglied
Hallo OM-Freunde,

kurz zu mir.
Mein Name ist Anton, ich bin Bj. 1955 und seit '73 Besitzer einer OM-1.
Einige Jahre nur mit Standartobjektiv ... dann, weil man als junger Mensch die originalen OM-Objektive fast nicht bezahlen konnte und ein guter verwandschaftlicher Kontakt zu Amerikanern bestand, auch mit Fremdobjektiven aus dem Hause Vivitar.
Irgendwann schlief das mit dem Fotographieren bei mir etwas ein, Familie (genau da sollte man es nicht einschlafen lassen wenn die Kinder heranwachsen) ... berufliche Umorientierung, Zeitmangel usw..
Irgendwann dann im Zuge der Digitalisierung habe ich mir für berufliche Zwecke (Baustellenbesichtigungen usw.) so ein kleines Teil geholt und dann auch Privat genutzt, aber in dem pivaten Bereich war es einfach nicht meines.
Seit 3 - 4 Jahren versuche ich nun wieder etwas mehr aus dem Hobby Analogfotographie zu machen, mal mit mehr ... mal mit weniger zeitlichem Erfolg.
Inzwischen habe ich das eine oder andere an Original-OM Zubehör erworben ... Objektive, Blitzzubehör und eine OM-2n.
Die beiden Kammeras waren vor längerem auch bei Frank Timmann und wurden überholt, auch hat er mir das eine oder andere Objektiv durchgesehen / gewartet / instandgesetzt.
Dafür an diesen auch noch ein herzliches Dankeschön, komme demnächst mal wieder auf Sie zu.
Mein eigentliches Anliegen hier und heute ist folgendes:
Viele von uns (so vermute ich) habe von Ihren Kamera's, Objektiven oder Zubehör doch bestimmt eine Anleitung bzw. entsprechende Unterlagen.
Bei vielen von uns fehlt aber auch das eine oder andere (vermute ich auch).
Könnte man nicht evtl. eine Seite erstellen wo man diese konzentriert als PDF unterstellen / einstellen kann und wo jeder der Interresse hat diese sich runterladen kann. Das in diesem Falle in Deutsch, nicht jeder ist des englischen so mächtig das er alles 100% übersetzen kann (ich selbst auch nicht wie ich gestehen muss).
Habe so etwas einmal auf englisch gesehen und fand es eigentlich nicht übel.

Gruß aus dem Vorderhunsrück, Anton
 
Hallo Anton,

herzlich willkommen. Und danke für deine Geschichte. bei mir hat es ja doch einiges länger gedauert, bis ich die erst OM in den Händen hielt. Dafür habe ich seit Jahren ein großes Arsenal zuhause, dass aufgrund der Umstellung auf digital, die ich im Studio nicht vermeiden kann, kaum noch genutzt wird. Durch eine ausgeprägte Sammelleidenschaft habe ich quai alles, was es zum Thema OM auf Deutsch gab. Zudem sehr viele Anleitungen. Deine Idee finde ich im Prinzip gut, doch mir fehlen Zeit und technische Kenntnis, das Projekt umzusetzen. Aber vielleicht findet sich ja jemand. Ich werde beim Admin schon mal anfragen, ob und wie man siowas hier intergrieren kann.
Vielleicht findet sich ja auch jemand, der das Projekt unterstützen kann.

Gruß Uli
 
Hallo,

schau mal weiter unten in dem Beitrag "Endlich: Eine OM 2" von mir nach. Da hat der User Heinz58 mir in einem Beitrag pdf-Dateien von Bedienungsanleitungen angeboten. Ich habe sie nicht gebraucht, weil ich mir die Anleitungen alle bei ebay im Original besorgt habe.

Aber vielleicht schickt er dir ja die Dateien, die du brauchst, wenn du ihm eine Private Nachricht schickst.

Grüße

Herbert
 
Bedienungsanleitungen im PDF-Format

Hallo,
also ich habe alle meine Anleitungen von der Internetseite The Unofficial Olympus Sales Information File edition http://www.olympus.dementia.org/eSIF/om-sif.htm
leider sind nicht alle Bedienungsanleitungen in deutsch. Aber besser als garnichts ist es auf jeden Fall. Download ist kostenlos !! Hier findet man alles über Olympus (Speziell OM-Serie), Bedienungsanleitungen, Zubehör (Objektive, Blitz, Taschen ect.). Diese Seite dürfte auch für den Sammler unter euch interessant sein, da es meines erachtens die ganze Pallette von Olympus OM (incl. technischer Daten) zeigt . Für andere Fabrikate nutze ich http://www.butkus.org/chinon/index.html (von Agfa bis Zenza Bronica) Nutze selber auch noch Bücher zum nachschlagen (zusätzlich zu Pangerl). Bei Interesse für diese Bücher kann ich gerne hier mal die Bücher auflisten. Wenn man Glück und Zeit hat kann man diese an und ab bei e..y ersteigern.

Um Bedienungsanleitungen selber im PDF-Format zu erstellen muss man die entsprechenden Bedienungsanleitungen selber haben, dann scannen und mit OpenOffice (Kostenloses Programm von SUN - entspricht Microsoft Office) als PDF exportieren. Das ganze ist eigentlich recht zeitaufwendig. Das erklärt auch den doch manchmal sehr teuren Preis.

Hoffe ich habe ein bisschen geholfen. Bei Fragen einfach anmailen.

Viel Grüße
Heinz
 
Hallo Heinz,

ein Danke für den Hinweis.
Die von Dir angegebene englische Seite war die welche ich einmal gesehen hatte.
Nun ja, habe mich daran erinnert und dachte mir auf deutsch wäre es auch nicht verkehrt.
Wenn ich mich etwas mehr damit beschäftigen würde / könnte wäre ein Versuch eine solche Seite einzurichten vielleicht machbar. Derzeit fehlt mir der zeitliche Rahmen ... aber vielleicht sollte ich irgendwann mal damit beginnen.
Erst mal in kleinem Rahmen, ausbaufähig ist es ja immer.
Die meisten Bücher zum OM-System habe ich, würde ich sagen.
Prangerl, Laterna Magica, Olympus Fotoschule ... es wird wohl das eine oder andere noch geben.
Wenn es Dir wirklich nichts ausmacht wäre eine Liste nicht unangebracht.

Gruß, Anton
 
Bücher, Bedienungsanleitungen

Hallo Anton,

ich sehe du hast einige Bücher. Ein Buch möchte ich dir empfehlen.
Das große Olympus-Buch von L.A. Mannheim aus dem Verlag Laterna Magica (428 Seiten). ISBN 3-87467-161-5 aus dem Jahre 1979. Beschreibung von der Rückseite: Dieses Buch beschäftigt sich ausführlich mit Funktion und Handhabung der Olympus OM-Kameras (1, 2, 10) und des entsprechenden Zubehörs. Gleichzeitig befaßt es sich eingehend mit der Aufnahmetechnik - von der Wahl des Ausschnittes und der Scharfstellung bis zu Belichtungseinstellung und Beleuchtungsproblemen. Jeder dieser Vorgänge wird sehr detailliert beschrieben, so dass dieses Buch wohl eines der ausführlichsten Handbücher für die OM-Fotografie darstellt.
Um dieses Buch zu bekommen habe ich fast ein Jahr gebraucht. Habe den Kauf nicht bereut.

Zum Thema Bedienungsanleitungen: Teilweise haben die Bedienungsanleitungen eine deutsche Seite.

Bei weiteren Fragen können wir uns auch gerne telefonisch absprechen (anmailen, teile dann Tel.-Nr. mit). Habe selber einige Orginal Anleitungen. Könnte diese schon kopieren wenn es nicht sehr eilt.

Viele Grüße
Heinz
 
Guten Morgen Heinz,

erst einmal ein danke für Deine Reaktion(en).
Ja, das "Das große Olympus Buch" welches Du da empfiehlst war mir auch bereits aufgefallen.
Hatte auch schon mal in der Bucht darauf geboten, aber immer war dann einer doch noch etwas großzügiger :) als ich.
Aber es ist das Buch welches ich gerne noch hätte.
Muss halt weiter die Augen aufhalten.

Hatte mir gerade einen Makro-Tubus erworben, dieser war allerdings stark mitgenommen und alles ging recht schwergängig.
Wollte deshalb auch nochmals auf Frank Timmann zugehen, allerdings hat der Verkäufer sich ohne Probleme dazu bereit erklärt das Teil zurück zu nehmen.
Im zweiten Anlauf hatte ich dann mehr Glück und habe einen Top geflegten ersteigert ... ich würde sagen fast neuwertig.
Dafür hätte ich eigentlich gerne einmal eine Anleitung ... defacto denke ich zu wissen wie man damit umgeht, aber vielleicht gibt es ja doch etwas wo dieselbe angebracht wäre.
Hast Du für den Makro-Tubus was in deutsch ?

Gruß, Anton
 
Hallo Anton,

ich habe zwar ein großen Fundus an Anleitungen, aber zum Makrotubus fehlt mir diese auch. Ich vermute, dass es wie bei vielen Teilen aber auch nur ein dünnes Blättchen gewesen ist.

Für alle Fragen im Nahbereich empfehle ich das Buch: Faszination der Nahaufnahme (Makro- und Reprotechnik im Om-System aus der Reihe Edition Olympus (3) von Franz Prangerl. Da erfährt man alles, was man wissen muss.

Mit etwas Geduld sind die bei ebay immer mal wieder zu finden.
Zur Bedienung muss man aber auch nicht wirklich viel wissen.

Der Tubus ist von Olympus für die vier Objektivköpfe vorgesehen. Das sind die Lupenobjektive mit 20 und 38mm, sowie die Köpfe mit 80 und 135mm. Der 135mm-Kopf läßt sich am Tubus sogar wie ein normales Teleobjektiov nutzen und bis Unendlich fokusiseren. Die anderen Kombinationen können nur im Nahbereich genutzt werden. Die erzielbaren Abbbildungsmaßstäbe kann man am Tubus ablesen. Am besten stellt man den gewünschten Maßstab am Tubus als erstes ein und dan wird die Schärfe über die Entfernung zum Objet eingestellt. Dazu nutzt man am besten einen Einstellschlitten, mit dem das dann sehr komfortabel geht. Es macht wenig Sinn das Stativ zu verschieben. Je nach Ausführung der Köpfe kann man auch bei einigen mit einem Schneckengang noch eine Feineinstellung am Objektivkopf vornehmen. Das Geht aber nur bei den neueren Versionen der Lupenobjektive und dem 80er, sowie grundsätzlich mit dem 135mm.

Theoretisch kann man natürlich auch alle anderen Objektive anschließen. Inwieweit das Sinn macht, kann jeder für sich selbst ausprobieren. Ich selbst habe da nie viel experimentiert. Zudem habe ich in solchen Fälle das Balgengrät vorgezogen, da man da einen größeren Verstellbereich zur Verfügung hat. Der Mindestauszug beim Makrotubus ist ja schon recht groß.

LG Uli
 
Bedienungsanleitungen

Hallo,

Bedienungsanleitung für die Extension Tubes 7/14/25 gibts unter der Seite
http://zuserver2.star.ucl.ac.uk/~rwesson/esif/om-sif/macrophotogroup/extension_tubes.htm

Bedienungsanleitungen für die Bellows 20mm/F2, 20mm/F3.5, 38mm/F2.8, 38mm/F3.5, 80mm/F4 Manuell, 80mm/F4 Auto und 135mm/F4.5

http://zuserver2.star.ucl.ac.uk/~rwesson/esif/om-sif/lensgroup.htm

Für den Balgen (leider nur in engl) unter

http://zuserver2.star.ucl.ac.uk/~rwesson/esif/om-sif/macrophotogroup/auto_bellows.htm

Auch im "Das große Olympus Buch" wird auf Seite 275 bis 291 die Nah- und Macro Aufnahmetechnik, ab Seite 293 bis 328 die Ausrüstung für die Nahaufnahme und ab Seite 329 bis 376 das Zubehör für den echten Makrobereich und der Mikrofotogrfie-Ausrüstung sehr ausführlich behandelt.

LG Heinz
 
Guten Morgen Uli,
guten Morgen Heinz,
und dem Forum allgemein natürlich auch.

Die Nr. 3 der Olympus Edition von Franz Prangerl habe ich bereits, Uli.
Ein sehr interessantes Buch welches, wenn man so wie ich am Anfang steht bei der Makrofotographie, mit Sicherheit sehr gute Hilfestellungen geben kann / wird.
Aber Danke für den Hinweis.

Auf der von Heinz genannten englischen Seite sind Anleitungen und techn. Daten für die einzelnen Komponenten gut dargelegt.
Aber erst jetzt (! Augen auf Anton !) habe ich bemerkt das meist weiter unten ein Hinweisbutton ist welchen man anklickt und dann auch zu den Original-Anleitungen kommt welche dann ja meist auch mehrsprachig sind.
Da ist also auch die Anleitung zum Makro-Tubus (Button Manual).
4-sprachig, auch in Deutsch, und 36 Seiten stark.

Danke nochmals für Eure Hinweise.

Liebe Grüße aus dem Vorderhunsrück, Anton
 
Bedienungsanleitungen im PDF-Format - GRATIS !!!

Hallo Anton,

es gibt diese Seite unter http://www.vanveluwen.nl/eSIF/. Diese Seite zeigt zwar einen 404 Fehler aber man kann neben der Historie der Olympus Kameras noch Informationen über die E-Serie und IS-Serie abrufen. Die PEN Seite geht nicht. Die Seite für das OM-System ist eigentlich identisch mit der dir bekannten. Bedienungsanleitungen gibt es allerdings nur für das OM-System. Ich gehe davon aus es handelt sich um den selben User wie bei http://zuserver2.star.ucl.ac.uk/~rwesson/esif/om-sif.htm.

Was ich aber hier noch erwähnen möchte:
Die Anleitungen können umsonst geladen werden !!!

außerdem dürften die Sammler unter uns so ziemlich eine Gesamtüberblick über das OM-System erhalten.

LG Heinz
 
Bedienungsanleitung

Bin noch im Besitz einer deutschen+engl. Bedinungsanleitung für die OM 1, als auch eine deutsche für die OM 2(n). wie ich dir den Inhalt internetmäßig zukommenlassen kann, weiß ich nicht.(Computeranalphabet!) aber vielleicht kann uns jemaqnd anderes dabei helfen.
 
Zurück
Oben