CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Onlinekauf

@HeikoM

Ein Düsseldorfer Händler hatte die D200 Nackt für 1899 € ein anderer für 1850 € . Online bekommt man die D200 schon für 1499 € . Da die Onlinehändler auch noch daran verdienen und das nicht nur durch große Mengen , liege ich bei ca. 500 Mäusen bei der D200 gar nicht so daneben . Das es nicht bei einem Objektiv von 400 € so ist weiß ich auch , trotzdem gibt es da auch erhebliche Gewinnspannen .
Wenn der Asiatische Händler in Hongkong die D200 für 1200 € abgibt macht er das sicher auch nicht ohne Gewinnmitnahme !
Es doch auch klar das Händler und Hersteller wissen das wir die Preise zahlen und das auch ausnutzen . Wie Bescheuert wir doch sind sieht man ja am Beispiel Nikon VR 18-200mm . Sicher nicht so viel besser wie Sigma , Tokina und Co. aber durch VR doppelt so teuer . UVP 749 € , doch bei Ebay zahlen Idioten bis zu 1000€ !!!! weil die wahrscheinlich bis dahin ein tristes Leben geführt haben und um Ihr Leben zu retten nicht mehr 2-3 Monate Lieferzeit abwarten konnten....
Das Sigma die Preise deutlich angezogen hat ist doch auch ein Zeichen , das der Verbraucher z.Zt. wohl bereit ist alles zu bezahlen....
 
Hallo,

<Online Shop oder Fachhändler um die Ecke>

Da halte ich`s wie Martina.

Das Meiste kaufe ich im Fachhandel. Ist zwar nicht gerade um die Ecke, nämlich in Zürich oder Konstanz.

Der Fachhändler hat meistens eine schöne Auswahl von gebrauchten Objektiven und anderem Zubehör, eine Fundgrube für preiswerte Schnäppchen.

Wenn ich das ganze Paket betrachte das mir vom Fachhändler geboten wird bin ich bereit etwas mehr für Neuware zu zahlen.

Z.B. brachte ich einen fast 30jährigen Leitz Feldstecher zur Reparatur zum Händler bei dem ich ihn kaufte, alles gratis und franko. Ohne weiteres, auf Grund der Leitz-Garantie. (Zeiss war in einer gleichen Situation weniger kulant).

M.G Guido
 
@ Dirk:

Ich hab genug recherchiert, ich erwähnte bereits oben, daß es mir lieber war, etwas mehr zu bezahlen für die Tatsache, daß das Geschäft ein echtes Geschäft ist und auch von jemandem frequentiert wird, ist mir lieber, als 1488 € in einem Grab zu versenken, ohne jemals eine Cam dafür zu sehen .... wenn Du die Einleitung liest, wirst Du feststellen, daß ich zunächst mit dem 1488 Euro-Angebot angefangen bin, leider wußte ich nicht, ob der Händler in Pirmasens eine Briefkastenfirma ist oder aber ob es sich um einen echten Händler handelt ... da bin ich nicht risikobereit genug für solche Deals
blush.gif


@ Guido:

hab vor einem Jahr und 3 Monaten ein 105mm 2,8 Micro - Nikkor bei Dr.Lang erworben, seinerzeit ein Grauimport für 500 € (Kosten hier: 900 Euro), das Obj macht jetzt Mucken, es läßt sich nicht mehr so sauber focussieren, irgendwas scheint da drin zu klemmen oder wie auch immer, hab bei Dr. L angerufen und ihr werdet's nicht glauben: ich bekomme einen Brief mit einem Aufkleber, damit soll ich das Päckchen bekleben und werde dann ein repariertes 105 mm - Obj. zurückbekommen, die Versendung ist gratis, mehr bekomme ich beim Fachhändler auch nicht, es hat mich lediglich ein Telefonat gekostet.

Ich würde es heute mal so sagen:
Wenn ich Bedarf habe, mir ein Gerät wirklich vorführen zu lassen, also mit Erklärungen über so allerlei Kleinigkeiten, dann würd ich sagen: Ok, ich geh zum Fachhändler, wenn er sich die Stunde nimmt, soll er auch das Geld verdienen, in meinem jetzigen Fall war es aber so, daß kein Bedarf auf Erklärungen bestand, wie oben schon mal erläutert und ich denke, dann müßte man auch irgendwie dem Kunden so einigermaßen entgegenkommen. Für 1600 Euro hätt ich die Cam nämlich bei meinem Fachhändler gekauft, aber so hab ich sie für 1550 bekommen, er hat mir die 1600 aber auch nicht angeboten, 1700 war sein letztes und einziges Gebot, da das aber in vielen Läden schon der Standartpreis ist, war ich nicht bereit, mein sauer verdientes Geld auf die Theke zu legen ...

Die Zeiten werden schlechter und von daher möchte ich so viel, wie es eben geht, aus dem Geld auch machen können, was dem Händler recht ist, kann mir nur billig sein
happy.gif
 
Hallo Michael,

Meine S3 kaufte ich online bei Misco in Deutschland für 1665.- Franken, als sie bei Foto Buchmann i.d. Schweiz online noch 3990.-Franken kostete.

Anderseits erwischte ich beim Fachhandel ein Nikon Zoom für ca. 60.- Euro.

Es ist halt immer so ein Abwägen von "für" oder "wider".

Auch mir wächst das Geld nicht am Schienbein.

Mit Grüssen Guido
 
Ja, da hast Du wohl Recht, Guido,
wie gesagt, mittlerweile kann ich ganz gut verstehen, daß man sich erst mal gut umguckt, ehe man die Kröten auf den Tresen legt, aber bei Deiner S3 hast Du ja ein sehr gutes Geschäft abgewickelt.
(Ist auch ein feines Gerät, sie kam bei mir in die engere Auswahl, letztendlich wollte ich aber doch auch ein wenig Geschwindigkeit, m.E. der einzige Schwachpunkt der ansonsten hervorragenden Cam.)

Ich schaue übrigens immer mal wieder bei "meinem" Händler ins Schaufenster, ich hab dort noch nie ein Obj gesehen, welches sich lohnt mitzunehmen, weil noch nie ein Top-Obj zum günstigen Preis dabei war, andererseits mit meinem kleinen Park das meiste abgedeckt ist ... ich hab keine hochwertigen Linsen, würde ganz gerne das eine oder andere gute Stück noch mal erwerben, aber da hab ich irgendwie kein Glück.

Fazit: Ich kann dir wirklich nur 100 % zustimmen, man muß abwägen über "für" und "wider", gelegentlich muß man sich mal so, ein anderes mal eben "so" entscheiden.


Gruß
Michael
 
@Holger: OK, wenn man natürlich von dem kuriosen Preis von 1900 Eur. ausgeht, ist das eine Sache...dann ist der Gewinn natürlich entsprechend hoch. Ich bin jetzt einfach mal von einem realistischen Händlerpreis ausgegangen...
Ich zahle bei meinem Händler 1587 Eur. für die D200. Das sind vieleicht 80 Eur. mehr, als beim billigen Onlineversand, aber dafür kann ich dort direkt abholen und fahre mit einer Kamera nach hause, die ich mir vorher angucken konnte und von der ich weiß, dass sie weder ein Grauimport ist, noch dass sie ein anderer Kunde zuhause zum "Antesten" hatte. Ich muss mir weder Gedanken über die Entstehung
von schon 200 gemachte Aufnahmen in den EXIFs machen, noch über einen von Anfang an verdreckten Sensor. Mir ist es das wert, wem es das nicht ist, der soll solche Geräte möglichst billig im Netz schießen. Zum Glück kann das jeder selber frei entscheiden.
Aber über die bekannten Nachteile die das haben kann, darf man sich dann nicht beschweren...was aber leider häufig passiert.


Gruß
Heiko
 
@ HeikoM:

Ich habe mit dem Exif Viewer getestet, wie viele Auslösungen meine D200 hatte, es waren keine Auslösungen zu verzeichnen, die Anzahl, die angezeigt wurde, hab ich selbst gemacht. Der Karton sowie die Kamera waren jungfräulich eingepackt. Es ist kein Grauimport, ich hätte die Cam bei dem Händler, bei dem ich bestellt habe, die Cam auch direkt abholen können und sie mir da auch ansehen können ...
es ist kein "echter reiner" Onlinehändler, der lediglich ein Lager und ein kleines Büro hat, sondern es ist ein richtiges Fotogeschäft.
 
Hallo Michael,

ich für meinen Teil kaufe sogar den überwiegenden Teil des "Kleinzeugs" bei meinem Photohändler um die Ecke - Guido weiß bei welchem
happy.gif
- und bisher konnte ich weder bei Gebraucht- noch bei Neugeräten, weder bei Filmen, bei Chemie noch Speicherkarten einen Onlinehändler ausmachen der günstiger gewesen wäre. Das nicht (mehr) jeder das Glück hat, einen solchen Händler in "greifbarer" Nähe zu haben, ist leider Tatsache - da muß man sich Alternativen suchen.

Anyway, ich wünsche Dir viel Spass und immer genügend Strom mit Deiner D200!

Gruß vom See

Klaus
 
Liebe Fotofreunde,
ich danke Euch für die "Mitfreude" an meiner D 200 und für die schönen und ausgiebigen Diskussionen um den Onlinekauf.

Wichtig war und ist für mich, daß ich hier Gleichgesinnte treffe, die ähnliches vorhatten, durchgeführt haben oder aber vor gleichen Problemen standen und mir damit ganz schön geholfen wurde.

Auf jeden Fall hab ich viel Freude an der Cam, weil alles irgendwie so schön funktioniert.

Die Ergebnisse erfreuen mich immer wieder (obwohl ich momentan eher im "Spielbetrieb" fotografiere, weil für mehr keine Zeit ist)

Viele Grüße vom herbstlichen Eggegebirge
Michael
 
Hallo Michael,
Glückwunsch zur D200. Ich habs jetzt erst gelesen. Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber mir war sie sofort sympathisch, trotz der vielen Einstellungsmöglichkeiten. Den zum Erkunden nötigen "Spieltrieb" scheinst Du ja zu haben. Und das in keinster Weise abwertend gemeint! Viel Spass damit.

Michael
 
Onlinekauf: Ja!

Bei Onlinehändlern mit Sitz in Deutschland und x-tausend guten Bewertungen auf mehrere Jahre zurückblickend habe ich kein Problem, ne 5.000,00 € Geschichte zu überweisen. Shop-Multimedia beispielsweise, wenn man mit der indirekten Garantie leben kann (die im übrigen den Ruf hat, besser zu sein als die deutsche original-Nikon-Garantie).


Im anderen Fall:

Habe gerade eine D2Xs für 2.310,00 € erstanden. Blöd, wer da nicht auf persönliche Abholung pocht. War natürlich ein Betrugsversuch. NATÜRLICH habe ich das nicht überwiesen. Habe den Spieß umgedreht und klage gerade: Sie muss sich nun eine D2Xs kaufen (mir sche§&@€egal woher) und mir das Ding für den Preis überlassen.
Aber das ist weniger ein Tipp zum "Scnäppchenkauf" sondern nur ein amüsantes Experiment. Schön, wenn's klappt - mehr nicht.




Also:

Renomierte Händler in Deutschland mit deutscher oder indirekter (Mac Warranty) Garantie: Ja. Blind. Überweise ich.

Alles andere: Nur persönliche Abholung - auch wenn's 800km sind.

Hong-Kong: Nie!

Seriös aber ohne Garantie: Je nach dem, wie schnapphaft das
Schnäppchen ist.



Nur meine eigene Meinung/Erfahrung

Gruß, Axel
 
@ Michael:

Jetzt sag mal noch schnell, wer war der Händler bei Pirmasens.
Ich komme aus der Gegend und würds gerne wissen (falls das nicht gegen die Forumsregeln verstößt)
 
War folgender Link über "günstiger" gesucht:



(oha, hoffentlich funktioniert's)

Wie gesagt, er sagte, er hat ein Fotogeschäft, ich will und kann das nicht abstreiten, aber es war mir zu weit für den Fall, daß es eben zu Schwierigkeiten kommt, sonst nix.

Wenn ich da gewohnt hätte, wäre ich wohl zu ihm gegangen.

Ps: Ah, ich lese gerade, keine Links, also schau mal unter "www.foto-bock.de und du wirst fündig.
Ich hoffe, ich hab dir geholfen, da steht dann auch drin, wo er konkret seinen firmensitz hat.
 
Vielen Dank für die Auskunft.
Der hat wirklich einen Laden und dort hab ich schon in Prä-Internet-Zeiten gekauft.
Der Laden ist in Ordnung.

Gruß

Bernd
 
Hallo Thorsten,

mit FotoKoch.de habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Zu den anderen Anbietern kann ich nichts sagen. Bei Reparaturen kannst Du die Kamera oder die Objektive direkt zu Nikon senden.

Gruß

Ludwig
 
Bei Fotokoch hab ich auch schon einen Blitz gekauft.

Gab keine Probleme!

Ich mach aber alles per Nachnahme!

Die Lieferangaben stimmen bei allen Internethändlern nicht umbedingt.

So kann man ohne Probleme vom Kauf zurücktreten.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben