CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PC-TS Super Angulon???

Denis1212

Bleibt öfters zum Abendessen
Hallo liebe Freunde des Lichts
Die Photokina war auch für mich ein Paradies.
Ganz besonders hatte es mir der Stand von Schneider Kreuznach
angetan. Hier wurde das PC-TS Super Angulon 4.5/28 HM Aspheric.
vorgestellt. Meine Augen leuchtete wie Weihnachtssterne
(und die Dollarzeichen wirbelten dahinter). Nun bin ich am überlegen
das Nikon PC 24mm f3,5 oder lieber Schneider Kreuznach???
Der Preis ist schon ne Hausnummer ca. 1400 euro für's Schneider Kreuznach aber sind 4mm und ne halbe Blende weniger 800 euro wert???
Was meint ihr dazu???
Was würdet ihr kaufen???
LG
Denis



 
Der Preis ist schon ne Hausnummer ca. 1400 euro für's Schneider Kreuznach aber sind 4mm und ne halbe Blende weniger 800 euro wert???
Was meint ihr dazu???
Was würdet ihr kaufen??
Die beiden Objektive kannst Du, da die Abbildungscharakteristik von 24 und 28 mm deutlich unterschiedlich ist, nicht wirklich vergleichen. So gesehen läßt sich Deine Frage nicht beantworten. Bei gleicher Brennweite und Lichtstärke dürfte die Schneider PC-TS entschieden teurer sein, weil sie extrem massiv gebaut sind und m.E. mechanisch in einer anderen Liga spielen... Das PC-Nikkor 2.8/85 kostet z.B. runde 1600, das Schneider PC-TS 4.5/90 mm 3600 €, obwohl es 1.3 EV lichtschwächer ist... Für das 28er PC-TS glaube ich, ehrlich gesagt, nicht wirklich an einen Preis von 1400 € (wer hat den Preis genannt?), eher an einen weit jenseits von 3000...

Für die Shift/Tilt-Arbeit ist die Lichtstärke m.E. ohnehin unwesentlich. Grundsätzlich würde ich Schneider Kreuznach vorziehen: Mechanische Ausführung, eigener Stativanschluß, anerkannt spitzenmäßige Objektive...

Gruß
Wolf
 
Hallo Denis,

was ganz spontan für mich beim PC-TS Super Angulon 4.5/28 HM Aspheric spricht, ist die Stativschelle. Wenn Du die Linse beispielsweise für die Erweiterung des Bildwinkel verwenden möchtest, dann hast Du gleich den Nodalpunkt eingebaut. Allerdings hängt dann das Gewicht der Kamera am Objektiv. Ich denke hier hat sich Schneider aber schon etwas gedacht und auch entsprechend ausgelegt.

Wenn ich es richtig sehe, ist der Bajonett-Anschluss auswechselbar und somit der Kameraanschluss nicht absolut fix.

Die PC-E Nikkore übertragen ihre Daten an die Kamera. Ob das auch das PC-TS Super Angulon 4.5/28 HM Aspheric macht, weiß ich nicht.

4mm Unterschied sind sehr viel. Die Lichtstärke finde ich jetzt nicht so entscheidend. Bei der Brennweite hängt es also davon ab, was Du konkret damit machen möchtest.

Für die Landschaftsfotografie und der möglichen Tiefenausdehnung aus meiner Sicht eine sehr schöne Brennweite.

Die optischen Werte im Vergleich wären natürlich noch interessant. Das PC-E 24mm f3.5 vignetiert bereits vor vollen Shift sichtbar. Dies würde ich testen, wenn ich eine Entscheidung treffen müsste.

Diese beiden Linsen sind sehr speziell und vielleicht kannst Du ja mit beiden Linsen mal einen Tag oder Wochenende arbeiten.

Nicht zu vergessen ist, dass die Bauform sehr groß ist und sie natürlich mechanisch anfälliger sind, als eine vergleichbare Festbrennweite.

Viele Grüße
Richard
 
Hallo Wolf, hallo Richardt

Danke für eure Antworten.
Der Preis wurde mir von einem Herrn von Schneider- Kreuznach am Messestand gesagt.
Ich durfte es sogar in die Hand nehmen, da leider
noch kein Nikonanschluss verfügbar war konnte ich es nicht testen.
Was mich an dem Objektiv gewundert hat, es ist weder sehr schwer noch ist es sehr groß im vergleich zum Nikon.
Vergleichbar ist es mit dem Macro Planar 55mm von Zeiss in Durchmesser und Gewicht, nur etwas länger.
Mometan habe ich noch ein altes Nikkor PC 35mm f2,8, hierbei
ist die Brennweite aber viel zu lang.
Ich möchte das Objektiv zur Architekturfotografie nutzten.(Kirchen von aussen und innen)
Für die Produktfotografie arbeite ich lieber mit dem TS Balken.
LG
Denis
 
Hallo
Na einiger Zeit im Netz, kommt immer mehr zu Vorschein, das die
PC-Objektive für die D8oo(E) garnicht ausreichen. Mehrer Menschen berichten Die Schärfe würde vor allem im Randbereich stark nachlassen.
Jetzt müsste man jemanden kenne der diese Linse hat !?!?!?
Schade dann werde ich wohl doch mit meinem Balgen los ziehen müssen.
icon11.gif

Oder gibt es da doch noch eine Lösung???
LG
Denis
 
Hallo
Na einiger Zeit im Netz, kommt immer mehr zu Vorschein, das die
PC-Objektive für die D8oo(E) garnicht ausreichen. Mehrer Menschen berichten Die Schärfe würde vor allem im Randbereich stark nachlassen.
Nu' mal langsam mit die junge Pferde... ;)
Einfach mal abwarten, bis echte praktische Erfahrungen vorliegen. Noch ist das Teil nicht im Handel, nicht einmal bei B&H. Leider sind keine MTF-Werte der PC-TS Linsen greifbar, wie sie zu den Großbildobjektiven abrufbar sind, aber es würde mich nicht wundern, wenn auch diese Objektivkonstruktionen eine optimale Arbeitsblende haben (wie GF-Linsen) und eine Abweichung davon zur Leistungsminderung führt. Diskussionen aus dem Web nach ein paar Probeschüssen auf der Messe betrachte ich immer mit Vorsicht, weil oft genug (unqualifizierte!) 100%-Peeperei dahintersteckt. Photographie im realen Leben zumal mit Shift/Tilt-Linsen ist was anderes. Da kommt's drauf an, wie der (Groß-)Print bei 300 oder 200 ppi aussieht...

Gruß
Wolf
 
Hallo Wolf
UUppss Tschuldigung
Da war ich wieder mal zu schnell.
Mit meiner Aussage war das Nikon PC 24mm f3,5 gemeind !!!
Das Super Angulon wird wahrscheinlich erst mitte nächsten Jahresauf
den Markt kommen und wie du schon sagst, vorher kann man rein gar nichts dazu sagen.
Aber Nikon ist jetzt zum Handeln verpflichtet, wenn ich mir ansehe was bei den Canonieren
an PC Objektiven abgeboten wird, bin ich sehr traurig.
LG
Denis
 
... nach einiger Zeit im Netz, kommt immer mehr zu Vorschein, das die PC-Objektive für die D8oo(E) gar nicht ausreichen ...

Hallo Denis,

beim 24er mag dies bei maximaler Verschiebung - aus meiner Sicht bereits ein Grenzbereich - dies womöglich der Fall sein. Beim 45er und 90er vermutlich eher nicht. Wenn diese Linsen die D800(E) nicht bedienen können, dann wird es bei Nikon sehr knapp mit Linsen werden. Es gibt sicher (immer) etwas besseres, aber die PC-E Linsen gehören was die optische Leistung angeht zur Oberliga. Ich frage mich auch, welche Alternativen diese Leute sonst sehen, bzw. haben.

Ich vermute mehr, dass sie einfach neben der sehr guten Hardware jetzt auch mal wieder die alte Fotoschule betrachten müssen. Ein vernünftiges Stativ und .... ich will Klaus (kjh) jetzt nicht zitieren, aber es sollte bekannt sein was jetzt kommt ... ;)

Vielleicht kennt ja jemand die Qualität eines PC-E´s an einer D800(E) und kann hierzu mal berichten.

Viele Grüße
Richard
 
Das währe ne super Sache.
Das mit dem Stativ ist bei mir sowieso selbst verständlich.
Da ich keine Kamera aus der Hand halten kann.
LG
Denis
 
Ich hatte das 24-er. Mir hat die Brennweite für meine Zwecke regelmäßig nicht gereicht, so dass ich auf das 16-er Fisheye umgestiegen war, welches ich als SWW genutzt hatte. Dann schließlich kam das 14-24, welches ich heute nutzeß mein Thema ist Architektur, berufsbedingt.

Die Brennweite und die Abbildungsleistung, damals an der D3s haben mich beim 24-er nicht überzeugt. An der D2xs war es anders.

LG Robert
 
Ich habe zur Nikon D800E noch das umgebaute Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 (Design Schneider-Kreuznach). Selbst bei optimaler Blende 5.6-8 (ohne Verschiebung) bildet es in den äußersten Ecken nicht ausreichend scharf ab.

Deshalb hoffe ich sehr auf das neue Schneider-Kreuznach Tilt/Shift-Objektiv PC-TS Super-Angulon 4.5/28 mm HM Aspheric...
 
Zurück
Oben