CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pech gehabt?

Buenas dias

Bis jetzt hat Steffen die "Schönste" :z04_Flucht:

@Krischan
Das ist es was ich schrieb, die Wenigsten wissen, dass sie eine "Perlenkette" haben (könnten). Ich vermute mal, dass Jede(r) hier eine hat, wo die Seriennummer "passt".

Saludos
Marcel
 
Hola Marcel

Ich würde diese Perlenkette Dir gerne schenken wollen, aber der Sensor hält sie eisern fest. :lol:

Mich würde mal interessieren ob hier im Forum jemand eine K5 "OHNE" Perlenkette hat ?
 
Hallo Steffen.

Ich bin geneigt, Marcel zuzustimmen, dass so gut wie jeder der ausgelieferten Chargen eine Perlenkette hat. Flüchtig danach suchen kann bedeuten, dass man sie übersieht, denn was auch zu sein scheint ist, dass sie mal stärker und mal schwächer ausfallen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie nie entdeckt hätte. Ich gehe auch bei Makros maximal bis f/8, mit Ringblitz auch mal bis f/14. Da allerdings ist es so, dass die Randbereiche eher dunkel sind. Von daher wäre sie mir nie aufgefallen.
 
Ich werde meine K5 heute auch erstmal genauer testen.

Viele Besitzer einer Pentax K5 die jetzt groß schreien und Pentax am liebsten verklagen würden, hätten wahrscheinlich selber nie mit bekommen welcher Fehler in der Kamera steckt, gäbe es nicht das Internet.

Deswegen sehe ich der Sache mal ganz gelassen entgegen, sollte bei meiner ebenfalls dieser Fehler vorhanden sein.

Umtauschen werde ich sie dann auch!


Schön wäre es allerdings von Pentax, wenn man die Besitzer der entsprechenden Charge anschreiben würde. Jedenfalls soweit sie sich registriert haben. Müsste ja an Hand der SN Nr. möglich sein.
Das wäre Service!!!!!!!!
Nach 20 Jahren Pentax, werde ich deswegen wohl kaum die Marke wechseln.
 
Tja, da kann ich mich offensichtlich einreien mit meiner K5.
Die Kette ist zwar klein, auch bei 100% Crop, aber es sieht danach aus.

IMGP3482_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/22
  • 1/8 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hallo Dirk, genauso wie bei dir sieht meine Kette auch exakt aus.

Eigentlich kaum erkennbar! Aber ich werde meine Kamera wohl auch tauschen denn ich hab immerhin einiges an Geld dafür hingelegt. Aber vorerst stört mich das jetzt nicht übermäßig. Deswegen lass ich mir auch schön Zeit mit dem Austausch.
 
So, ich habs auch nocmal wissen wollen.
Da ich weder Objektiv gewechselt habe nach der Reinigung mit dem Blasebalg, verstehe ich den Staub nicht ganz (Objektiv sauber). Aber immerhin dürfte keine Kette vorhanden sein - was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • comp_Crop 100%.jpg
    EXIF
    comp_Crop 100%.jpg
    358.3 KB · Aufrufe: 16
  • comp_Gesamtbild 1.jpg
    EXIF
    comp_Gesamtbild 1.jpg
    219.4 KB · Aufrufe: 19
  • comp_Gesamtbild 2.jpg
    EXIF
    comp_Gesamtbild 2.jpg
    318 KB · Aufrufe: 14
  • comp_K-5 Testdaten.jpg
    EXIF
    comp_K-5 Testdaten.jpg
    196.1 KB · Aufrufe: 24
ich habe bisher auch nur einen dieser punkte, daher könnte es sein, daß keine ketten vorliegen müssen, um die symptomatik zu erfüllen. das charakteristikum ist nach meiner beobachtung, daß die blasen im gegensatz zu staub bei höheren blendenzahlen schärfer wird und mit weiter steigender blendenzahl einen hellen hof erhält. das leuchtet ein, wenn es sich um eine gasblase handelt, weil die zwischen den glasflächen des sensors wie eine zerstreuunslinse wirkt. es wiederspricht irgendwie auch der logik, daß die blasen sich immer zu ketten formieren. chekc doch mal das herstellungsdatum. ist per photome in den exif-daten zu finden (rel. weit unten bei kameradetails glaub ich). alle bis kw49 gefertigten k5 sollen potentiell betroffen sein. meine paßt das rein. der fleck auf deinem sensor ist ebenso kreisrund wie der auf meinem, was für staub eher untypisch ist. ich konnte den fleck auf dem sensor sehen, wenn ich mit taschenlampe reinleuchtete. habe erst mechanisch, dann mit isopropanol versucht, ihn zu entfernen, was beides mißlang - ein weiteres indiz.

wünsche dir aber, daß du nicht fündig wirst:)

viel glück - kai
 
ah, hab zu schnell geantwortet - du hattest das datum schon ermittelt. 18.11. war kw46... . ich glaub das fragezeichen kannst du löschen. ich hatte mo. mit pentax gesprochen und erfahren, daß ein austausch ohne komplikation über die bühne geht. es soll jedoch einige wochen dauern, bis genügend k5 vorrätig sind, um den bedarf zu stillen.
 
Ich habe mal nachgesehen
bei mir steht als Datum
der 20-10-07 das wäre dann hergestellt in der 40 Kalenderwoche
 
Perlenketten testen

Moin Zusammen,
habe seit Montag eine K5 und würde sie auch gerne auf "Perlenketten" testen. Wie geht das am einfachsten? (Blende, Zeit, Iso, Objekt?)

Mit SD Kartenslot und Fokussierung bei Glühlampenbeleuchtung ist meine (bis jetzt) fehlerfrei.
 
Hola

Dario hat es auf Seite 2 dieses Thread bereits berschrieben, wie vorzugehen ist.

"Kamera auf Blende 22, ISO 100, manuell auf unendlich stellen und eine weiße Fläche im Mindestabstand fotografieren. Im Foto kannst du danach sehr stark den Kontrast anheben, dann in 100% Ansicht durch das ganze Bild scrollen."

Saludos
Marcel
 
Shit, meine auch

....oben links in der Ecke, sogar auf dem Kameradisplay bei 8-facher Vergrößerung sichtbar.

Ohne dieses Forum hätte ich diesen Fehler wohl erst viel später gemerkt und an meinen Optiken gezweifelt. Im normalen Bild sind die Perlen kaum auffindbar.
S-Nr.: 39xxxx, wann gebaut, habe ich nicht gefunden

Jetzt frage ich mich, ob es überhaupt sinnvoll ist, JETZT zu reklamieren, oder ob ich einfach x Monate warte, damit Pentax die Möglichkeit hat, saubere Sensoren zu beschaffen und einzubauen.

Wie seht ihr das?
 
Falscher Alarm

...oder hab ich Glück gehabt,
oder war ich vorher zu blöd?

Nun denn,
bevor morgen irgend ein Fotomeister meines Vertrauens mich fragt, ob ich denn schon mal den Sensor gereinigt hätte,
habe ich mich gerade mal selbst dazu durchgerungen,
und siehe da:
die Zweigliedrige Perlenkette war verschwunden.

Staubalarm hat das vorher nicht angezeigt, aber der arbeiten auch nicht mit Bl 22.

Vielleicht habt ihr ja auch Glück, und könnt eure K-5 "entketten"

Gruß Tom
 
hallo forum

ich habe zwar keine perlenkette - aber rechts oben ein v - victory *gr* ab blende 11 - stört mich jetzt nicht,da ich kaum bis f 11 gehe.

marcel - habe ich schon weitergeleitet - wir sollen 2-3 wochen warten, bis pentax genug neue bekommt,dann wird auch deine umgetauscht und meine. was wir brauchen für den umtausch, teile ich dir noch mit.

l.gr. walter
 
hallo forum

ich habe zwar keine perlenkette - aber rechts oben ein v - victory *gr* ab blende 11 - stört mich jetzt nicht,da ich kaum bis f 11 gehe.

marcel - habe ich schon weitergeleitet - wir sollen 2-3 wochen warten, bis pentax genug neue bekommt,dann wird auch deine umgetauscht und meine. was wir brauchen für den umtausch, teile ich dir noch mit.

l.gr. walter


Hallo Walter!
Ich freue mich noch immer riesig über die Kamera aber ich möchte mich gerne "dazuhängen" wenn es deinerseits möglich ist - kannst dur mir Nachricht geben wenn es soweit ist. Ich möchte kurz vorher nochmal testen.
Jetzt habe ich nochmals mit der Lupe geschaut und es ist kein Staub am Spiegel am Sensor, aber der Fleck ist noch immer da. Wie bei dir keine Perlenkette.

Bitte um Mitteilung, wohin ich was schicken soll.
 
Vorher Nachher

Moin Krischan,
hier die beiden Ausschnitte vorher / nachher. Ich was selbst vonne Socken, dass der Fehler so einfach zu beheben war.
 

Anhänge

  • vorher.jpg
    EXIF
    vorher.jpg
    32.5 KB · Aufrufe: 11
  • nachher.jpg
    EXIF
    nachher.jpg
    27.4 KB · Aufrufe: 9
Hallo Tom
das sieht ja aus wie (normale ) Sensorflecken ,von einer Perlenkette sieht man zum Glück nichts.
Ich habe es bei mir auch erst nach mehreren Versuchen gesehen das ich doch ein betroffener war .
 
Zurück
Oben