CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax 1.7x AF Adapter

havanna

Kennt den Türsteher
Hallo,
auch noch eine neue Errungenschaft... Der Pentax 1.7x AF Adapter.

Eigentlich nur noch gebraucht zu bekommen. Es gibt wohl einen Händler in Japan, der in neu vertreibt (hatte ihn auch einmal in der Bucht gefunden). Aber das Problem mit Zoll etc. schien mir doch zu groß.
Deshalb eben gebraucht. Jetzt bin ich dabei verschiedene Objektive durchzutesten.
Hat hier noch jemand den Adapter und Erfahrungen damit?

Ciao Thomas

IMGP4473.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200
 
Was, den gibts mit AF?

Wusste ich gar nicht, denn Pentax grübelt doch schon Jahre daran herum!

Klappt den der AF auch wirklich? Wäre ein Kaufzwang für mich! Würde ihn ausschliesslich für mein DA*300mm verwenden.

Saludos
Marcel
 
Moin Marcel,

das ist mit dem Konverter etwas speziell.
Der Konverter selber hat AF, leitet den aber nicht an das Objektiv weiter - das wird dann MF. Per AF scharfgestellt wird dann im Konverter. Andererseits kannst Du damit SMC-A Objektive mit AF nachrüsten.

Wieweit der Konverter scharfstellen kann, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, daß es da besonders im Nahbereich Grenzen gibt. Da kann Thomas sicher was dazu sagen.

Und SDM hat der Konverter natürlich auch nicht.

Es gibt ja vereinzelnd mal Konverter von verschiedenen Drittanbietern, die den AF-Schraubenzieher durchleiten, überlegt hatte ich schon, aber die Qualität wird sicher nicht die beste sein. Nur fürchte ich, daß die mit den DA* nicht funktionieren, weil die Kamera dann SDM erwartet.

C'Ya
Ralf
 
Hola Sir

Das bestätigt mich in dem was ich bereits "gehört" hatte, danke!

Da warte ich doch wohl lieber auf das 560-er und suche inzwischen nach einem Sponsor :z04_sabber:

Saludos
Marcel
 
Hallo,
den gibt es schon ziemlich lange (und seit längerem nicht mehr :().

Entwickelt wurde er von Pentax in der Übergangszeit zum AF - um die alten Objektive AF-fähig zu machen.
Probleme im Nahbereich konnte ich nicht bisher nicht feststellen. Habe am Samstag mal Makroaufnahmen mit meinem alten Sigma Super Wide II 24mm f2,8 Makro gemacht. Hat super funktioniert. Ich hänge mal was dran.
Und auch in die Ferne ging es gut.
Was mich überraschte: Sogar mit dem Pentax DA L 55-300 f4-5.8 funktionierte es. Leider wird beim Sigma dann die Brennweite nicht in den Exifs weitergegeben.
Aber ich werde weiter versuchen und berichten.

Meine Idee ist es ein altes 200mm/f4 zu ersteigern. Liegt so bei 40 Euro. Da habe ich dann einen AF mit 340mm Brennweite.

Ciao Thomas

IMGP4372_1200.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 200


IMGP4392_1000.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • ƒ/9
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -1.3
  • ISO 200
 
...Andererseits kannst Du damit SMC-A Objektive mit AF nachrüsten...
Hola Ralf

Mhhh und meine SMC-M Schätzchen? (z.B. das SMC PENTAX-M* 1:4 300mm).

@Thomas

Dachte ich mir doch, dass da ein Haken dran ist, das 2. Bild ist ja total trübe :z04_Flucht:

Mainau muss jetzt wohl von Schneeglöckchen strotzen!

Saludos
Marcel
 
Stimmt, Bild 2 total trübe... Muss ich wohl reklamieren :z04_motzer:

Das SMC-M 300/f4 würde mir natürlich auch gut gefallen :) Leider gibt es das nicht für 40 Euro :(
510 mm - oh, das wäre schön.

Schneeglöckchen und Krokusse - beides blüht jetzt kräftig auf der Mainau.

Ciao Thomas
 
Moin Marcel,

Thomas hat es ja schon geschrieben:, es war dafür gedacht, bei der SF, oder der Z-Reihe, auch die bei Bestandskunden noch reichlich vorhandenen MF-Objektive auf AF aufzurüsten. Da für die AF-Funktion ohnehin Linsen notwendig sind, wurde auch gleich eine Konverterfunktion mit eingebaut. Bezeichnet wird es aber als AF-Adapter.

Ich vermute, daß aber eben diese gleichzeitige Brennweitenverlängerung damals dazu führte, daß der AF-Adapter wohl nicht allzuoft gekauft wurde und daher auch heute eher selten ist.
Mich jedenfalls hätte es schon gestört, wenn meine MF-Weitwinkel dann zwar AF haben, aber auch keine Weitwinkel mehr sind... Da würde mich das gewohnte manuelle Fokussieren wohl weniger gestört haben.

Und natürlich werden auch die SMC, K, und M-Objektive damit AF bekommen, natürlich auch die Takumar-Schätzchen, halt ohne Blendenautomatik, worauf ich hinaus wollte... :eek: Ein smc-A wird damit praktisch zum smc-F, nur länger. Und dann nochmal länger am APS-C.
Leider befürchte ich auch mit dem AF-Adapter ein Problem mit den DA*, das hat zwar nur die 6 Kontakte des KA Anschlusses, aber wie die DA* damit dann umgehen, bzw. was die Kamera dann so sieht ist halt noch die Frage. Weil die ja den AF deaktiviert, sobald sie ein SDM erkennt.

Ich überlege ja immer noch, ob ich mir nicht doch mal den Sigma 2fach hole, den dann mit dem Bigma zusammen... :D

C'Ya
Ralf
 
]Nabend zusammen!
Na da kann ich was zu sagen! Habe den Konverter seit ca 2 Wochen und ihn an verschiedenen Objektiven ausprobiert.
Hauptsächlich gedacht war er natürlich für das DA* 300 und da möchte ich ihn auch nicht mehr missen.
An die Bedienung gewöhnt man sich schnell: vorfokussieren am Objektiv, Rest macht der TC. Der ist ziemlich fix an der K5. Ich meine, das geht ebenso schnell wie der gemütliche HSM-Antrieb.
Vom Gewicht schlägt die Kombi wohl jedes "echte" 500er, was für mehrstündige Wanderungen nicht uninteressant ist, die Bedienung von dem Ding macht auch irgendwie Spass.
Tja, und die Bildqulität:

Das erste vielleicht 7m, das zweite etwa 5m
IMGP9446.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • ƒ/7.1
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 1600


IMGP9512.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 3200

Das 3. ein 100% Crop

IMGP9512_1.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 3200


Alles unbearbeitet vom Raw
 
Hola

Mhhh, sieht super aus!

Und wo kriegt man das Ding? *habenwill*

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel!

Leider nur selten, und dann in der Bucht o.ä.
Teuer ist er auch geworden ( ich lag bei 460:uhoh: )
Aber ist in Verbindung mit dem 300er wohl günstiger als das neue 560er :rolleyes:

LG Hardy
 
Klasse! Sagt mir lieber mal, wo ich ein DA* 300 her bekomme. Haben will. :z04_sabber:

@Marcel: In der Bucht gibt es einen Händler in Japan der den Adapter neu verkauft. Wg. Zoll habe ich davon Abstand genommen.
Ansonsten nur gebraucht - da muss man aufmerksam die div. Foren verfolgen.

Ciao Thomas
 
Guten Morgen,

such´ mal nach japanexposures und Pentax-F SMC AF 1.7 Teleconverter :)

Aber vorher tief luftholen... hinzu kommt Versand und Zoll incl. Abwicklung: Aufregend!

Letzte Woche war noch einer bei e*** eingestellt.

Liebe Grüße
pentaxi
 
Hola

Vielen Dank für den Tipp

Ne, das Risiko gehe ich nicht ein, zumal der Preis auch überrissen ist, irgendwo ist auch dafür eine Grenze. Rechnet man Versand+Zoll+MWST dazu, dann kann das Ding ja gut und gerne 650 Euronen und mehr kosten, zudem muss es auch noch Mallorca finden.

Schade zwar, aber die Vernunft siegt.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

einfach mal in der Bucht die Augen offen halten. Wenn ich etwas sehe, kann ich dir ja Bescheid geben.

Ich habe 385 bezahlt - was auch etwas überzogen war. Es gibt einen Pentax Benutzer, der zu allen Gebrauchtobjektiven einen Verlauf der Preise über drei Jahre erstellt hat. Die Verlaufsgrafiken sind bei Flickr.

Ciao Thomas
 
Hallo,

der Versender ist zuverlässig. Der Preis ist inzwischen allerdings böse, da stimme ich zu.

Liebe Grüße
pentaxi
 
1,7x AF Adapter im Gebrauch mit lichtschwachen Opjektiven

Hallo, ich habe bisher im Forum nur gelesen. Jetzt möchte ich mich aber doch mal zu einem Thema äußern.
Ich habe noch aus analogen Zeiten den 1,7 AF Adapter. Dieser kam damals als reiner AF-Adapter heraus. Das heißt, es wurde in der Beschreibung von Pentax darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um einen Teleconverter sondern eben nur um einen Adapter um manuellen Opjektiven den Autofocus zu ermöglichen, abr natürlich verlängert er auch die Brennweite um den Wert 1,7. Er wäre für Objektive mit einer Lichtstärke von mindestens 2,8 und lichtstärker brauchbar. Ich habe ihn damals mit dem K 2,8/135 und dem M 2,0/85 benutzt, wo er auch gut finktionierte. Mit dem 4/200 finktioniert er bei mir nicht.
Zur Zeit habe ich ein K*4/300 geliehen. Damit funktionierte er teilweise. Ich bin aber nicht sicher, ob er zuverläßig ist. Das werde ich morgen testen, wenn ich mit dem 300ér an der K 5 D unterwegs bin.
 
Zurück
Oben