CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax GPS-Empfänger O-GPS-1

Servus Markus,

leider habe ich keine Erfahrungen mit dem Teil. Werde ich auch nie bekommen, denn der Preis schreckt mich ab.

Da bekommt man um wesentlich weniger Geld einen Geo-Tagger. Und den kann man dann auch zum Wandern oder Radfahren oder ähnliches verwenden.
Ein Nachteil ist sicher, dass man die GeoTags mit einem zusätzlichen Programm in die EXIFs schreiben muß, aber die Vorteile überwiegen...



Sonnige Grüße
Martin
 
Bisher hat mich meine Art zu fotografieren noch nicht an den Bedarf einer Kennzeichnung mit Goedaten geführt. Per Lightroom-Workflow bezeichne ich die Fotos ja entsprechend und so kann ich dann auch nach Stichwörtern suchen.

Der Preis würde mich auch zusätzlich abschrecken, wie Martin schon erwähnte, und warum man sowas unbedingt auf einen Blitzschuh stecken muss weiß ich jetzt auch nicht - wie das Teil aussieht ist dann Blitzen komplett blockiert ... ?? ;)

:z04_bier01:
 
Moin,

nunja, Erfahrung habe ich schon wegen K7 nicht.

Aber Dirk, mal ehrlich - wenn ich blitze, brauche ich definitiv kein GPS. Und zumindest grundsätzlich auch umgekehrt. Das wäre also für mich kein Grund. :)

Und Martin: das doch mehr oder weniger manuelle taggen bei den unabhängigen GPS-Loggern wäre mir dann doch wieder zu nervig.

Der Preis ist natürlich schon ein Argument.
Aber vermisst habe ich das Geotagging bisher eigentlich auch noch nicht. Bisher weiß ich auch so noch, wo die Bilder entstanden sind... :D
Nur wenn, dann schon so richtig integriert. "Und kostet Benzin auch dreimarkzehn, sch..ßegal, es wird schon gehn..." ;):D

C'Ya
Ralf

*Der Sprit für meinen kostet heute übrigens zwischen 1,539 und 1,589 - und es geht... naja... :D*
 
Ist schon klar, Ralf, aber wenn man nun auf Festivals oder sonst wo unterwegs ist und das auch abends oder nachts macht, dann muss das Teil weg. Und da bin ich dann auch bei der Meinung, dass ich das wenn überhaupt, dann integriert haben würde, vielleicht mit der K-3 :D

:z04_bier01:
 
:)
Hi Dirk,
klar muß das dann weg.
Aber dann weiß ich auch so, wo ich war. Und für andere tagge ich nicht. Da bin ich Egoist. :D

Ich fürchte nur, daß das auch bei der K3 nicht integriert sein wird - obwohl das ein Alleinstellungsmerkmal wäre.

Hallo Ricoh...!? ;)

C'Ya
Ralf
 
Servus Ralf & Dirk,

die integrierte Lösung müsste dann aber ausgereifter sein, als das was es in den kompakten Modellen im Moment gibt. Denn wenn dort das GPS aktiv ist, ist der Akku gleich mal leer gesaugt.

Der sollte so funktionieren wie der Geotagger von Bilora, der sich nur bei Bedarf einschaltet. Und die Daten sollten natürlich gleich in die EXIFs geschrieben werden.


Sonnige Grüße
Martin
 
Erfahrung: durchwachsen, mit negativer Tendenz

Hallo,
NAchdem ich bereits mit zwei GPS-Empfängern gearbeitet habe, wollte ich mir die zusätzlichen Arbeitsschritte sparen und habe in das Pentax-GPS investiert.
Meine Erfahrungen sind eher durchwachsen.
Positiv: Es tut, was es soll...
Negativ: ... aber nicht mehr.
Will sagen, dass die Codierung an sich klappt, aber die Lokaliiserungszeit teilweise sehr lang ist. Der verwendete Chipsatz (habe nirgends einen Hinweis darauf gefunden) scheint sehr unempfindlich zu sein. In Gebäuden ist der GPS-Empfang schnell weg. Bei meinem GPs Tracer (BT 747) ist da lange noch nicht Schluss. Und dann sind die Photos nicht mehr codiert, denn das Teil merkt sich auch nicht die Position des letzten Empfangs. Der Blitzschuh ist belegt und der Stromverbrauch ist relativ hoch, d.h. mit Batterien mach das definitv keinen Spaß.
Fazit: Ist nett, ich würde mir das Teil nicht mehr kaufen.
Gruss Thomas
 
Zurück
Oben