CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax IR-Fernbedienung O-RC1

Habe vergessen zu erwähnen, dass es nachts im Dunkel war ;)

:z04_bier01:
 
Super, das passt.
Muß man bei Langzeitbelichtungen den Button grdrückt halten wie bei der 'F', oder ist das verbessert worden?
 
Moin,

bei der K-5 kann man den Bulb bei Fernbedienung programmieren, sinnvoll ist natürlich nicht die ganze Zeit zu drücken, weiß auch nicht ob das überhaupt funktioniert mit IR. Sinnvoll ist der Modus einmal drücken= Bulb start und erneut drücken = Bulb ende. Die Möglichkeit findest Du unter [ C - eigene Einstellungen ] und bei der K-5 unter C3 - 19.


EDITH: geht auch bei der K-7 ;)

:z04_bier01:
 
Hallo zusammen, gut dass es diesen Thread gibt....

als ich meine K-5 gekauft habe, wurde im Rahmen einer Cashback Aktion u. a. die RC 1 mitgeliefert. Bisher habe ich sie sogut wie gar nicht gebraucht. In diesen Tagen wollte ich einige Macroaufnahmen mit Stativ machen und siehe da, nichts tut sich........ :z04_computer_haukap Im Einstellmenü der K-5 habe ich den Fernauslöser wohl aktiviert, ... keine Reaktion. Wahrscheinlich hat sich die Batterie über knapp 2 1/2 Jahre dann selbst entleert. Ich habe versucht, mittels der vier kleinen Schräubchen den Auslöser zu öffnen, doch muss man relativ viel Kraft aufwenden, um Ober- und Unterseite voneinander zu lösen. Ich hatte das Gefühl. dass hier noch irgend etwas anderes innenliegend beide Hälften arretiert. Da nach "Fest" nu "Ab" kommt, habe ich also nicht reinschgeschaut und alles wieder zugeschraubt... Und so konnte ich auch nicht herausfinden, ob es eine auswechselbare Batterie gibt oder nicht. Nun, sich für ein paar Euros eine andere FB zu kaufen ist eine Sache, aber einfach so entsorgen möchte ich die FB auch nicht.....

Wer kennt sich aus? :uhoh:
 
Wer kennt sich aus? :uhoh:

Moin Klaus :)

Zerlegt hab ich meine noch nicht, die ist allerdings auch erst seit zwei Jahren im Einsatz, dafür jedoch ziemlich viel.
Wenn Du die testen möchtest, einfach mal eine TV-Fernbedienung und die RC-1 vor ein Objektiv an der Kamera oder vor eine Smartphonekamera halten und auf dem Monitor im Lifeview nachsehen ob beide IR-Leuchtdioden aufflackernwen man eine Taste drückt. Leuchtet nur die Fernbedienung vom Fernseher ist die RC-1 vermutlich leer, leuchten beide LED liegt es an der K-5 und leuchtet keine der beiden LED dürfte der Test nicht funktionieren wegen einem IR-Filter in den Kameras vor dem Sensor :)

Dann weißt Du zumindest ob es an der Fernbedienung liegt.

Solltest Du vorhaben die Batterie zu wechseln, es ist eine CR2025 drin, dann lese Dir das hier mal durch:

http://www.pentaxforums.com/forums/...g-th-o-rc1-batteries-please-keep-reading.html

Die Batterie ist gelötet und man muss recht viel Geschick aufbringen :)

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk,

Danke für deine Antwort.

Das mit dem Test funktioniert nicht. Es blinkt lediglich die rote Diode im LifeView. Die Kamera ist OK: an dieser Stelle, sie kommt übrigens gerade von Maerz in HH. Dort wurde sie zusammen mit meinem 18-55 Kit überprüft: Kamera OK - das Objekiv wurde nachjustiert. Es hat sich gelohnt.

Zur FB:
Ich habe noch Batterien im Haus und versuche die FB zu öffnen. Wenns klappt - OK, wenn nicht - war es wenigstens den Versuch wert. Ich werde berichten... (aber nicht über meine Ungeschicktheit :rolleyes:...)
 
Teilsieg.....

Hallo Dirk, der Link ist genial.
Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Bilder grösser erscheinen, als die Bauteile im Original......

Die FB ist schon im Gedanken der Ex und Hopp Generation verbaut worden. Sch.... :( Beim aufhebeln der beiden Hälften läuft man Gefahr, die Gummidichtung zu beschädigen oder gar die Platine zu verbiegen. Es müssen zwei fast microskopisch kleine Schräubchen gelöst werden, um die Platine vom unteren Gehäuseteil zu lösen, um dann an die Batterie zu kommen. Diese ist dann beidseitig mit zwei Punkten über ein Metallband verlötet oder verklebt. Ich habe mit vier Händen, (mit den anderen beiden bin ich verheiratet...) mittels Lupe und einem scharfen Gegenstand die Batterie herausgehebelt, die "anderen beiden Hände" haben alles feinteilig wieder zusammengeschichtet und wieder verschraubt.

Dieser Vorgang ersetzt dann auch die tägliche Meditationsübung......... :rofl:

Ergo:
Die Auslösefunktion funktioniert, die anderen beiden Knöpfe sind ohne Funktion, wie es vorher war, weiss ich nicht, oben stehts ja anders beschrieben. Die Gefahr einer Beschädigung des Innenlebens ist fast nicht auszuschließen, wenn man nicht gerade in einem artverwandten Beruf tätig ist.

Nun gut: Ich kann meine K-5 und mich mit ihrem neuen Partner, einem neuen Objektiv Sigma 70 F 2.8 Macro bekannt machen und mittels O-RC1 auslösen.

Erst mal klapps, bin gespannt wie lange. :z04_breakdance.gif::z04_carrot:
 
Anmerkung

ich habe gerade noch mal nachgeschaut: die FB wird mit Preisen zwischen 28,- und 44,- € im großen Haus gehandelt. Vielleicht ist der Preis ja noch OK, aber nicht für eine eingeschränkte Betriebsdauer von 2-3 Jahren...
 
Die Auslösefunktion funktioniert, die anderen beiden Knöpfe sind ohne Funktion, wie es vorher war, weiss ich nich

Moin Klaus,

es gibt ja drei Knöppe, der Große (oben) löst aus, der kleine darunter (mittig) ist ein "Fokussierknopf", aber NUR beim Phasen-AF wenn man durch den Sucher schaut, im Lifeview-Betrieb über das Kameradisplay tut sich da nix (ist übrigens ganz praktisch wenn man Fokussieren will ohne die Kamera anzufassen) und der dritte Knopp (unten) ist für irgendeine Spezialfunktion bei einer anderen Pentax-Kompaktkamera, also bei der K-5 ohne Funktion.

Im Prinzip so:

O = Fokussieren und Auslösen
o = nur Fokussieren
o = ohne Funktion

So ganz am Rande - nochmal würde ich mir die RC-1 für 40 Euro nicht kaufen, es sei denn die wird mal unter 15 Euro kosten. meine Ersatz-IR-Auslöser aus HongKingKong für 3 Euro tun es nämlich auch - so stehe ich garantiert auch irgendwann vor dem Batteriewechsel dabei :) allerdings tut es meine ja noch und ich stresse die beim Pottleuchten ziemlich oft seit guten zwei Jahren .

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben