CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K-5 und Metz 50AF-1 (remote)

Chriko

Mitglied
Ich bin nun schon einige Tage stolzer Besitzer einer K-5. Allerdings bin ich absoluter Neuling (und trotzdem noch nicht frustriert).
Heute ist per Post mein Blitz (Metz 50AF-1) gekommen.
Drauf gesteckt und los gespielt.
Jetzt versuche ich grade den Remote oder Master/Slave Betrieb - wie auch immer er heißt.
Klappt auch - manchmal!
Der Metz blitzt ganz brav immer wenn er soll. Das ist kein Problem. Allerdings oft zur falschen Zeit. Im Menü der K-5 habe ich eingegeben den internen Blitz nur als Steuerblitz zu verwenden und den Metz als Hauptblitz.
Auf den Bildern ist der interne Blitz allerdings IMMER zu sehen, der Metz hingegen nur ab und an.
Das Timing von Kamera und Blitzen stimmt quasi nicht.
Jemand eine Idee was ich falsch mache?
 
Das Timing von Kamera und Blitzen stimmt quasi nicht.
Jemand eine Idee was ich falsch mache?

Moin Chriko,

die drahtlose Blitzerei mit dem Metz 50 funktioniert eigentlich sehr gut, wenn man einige Kleinigkeiten beachtet:

- Blitz und Kamera auf den gleichen Kanal einstellen.
- Draußen im Freien den Blitz in den Bereich VOR die K-5 halten, quer ab und hinter der Kamera reicht der Steuerblitz oft nicht zum Auslösen. :D
- In Innenräumen kann man den Blitz aufgrund der Reflexionen vom Steuerblitz auch querab oder hinter der Kamera betreiben.
- Der Blitzmodus muss an der Kamera auf [ W mit Blitzsymbol ] eingestellt sein.

Der Metz 50 AF1 sollte allerdings das FW-Update 2.0 von Metz inne haben, das behebt Blitzprobleme grade im Remotebetrieb ;)

Metz Firmware V2.0
Optimierungen:
1. Servo-Betrieb mit Vorblitzunterdrückung eingeführt.
2. EV-Korrektur bleibt nun beim Aus-/Einschalten erhalten.
3. 2. Verschlussvorhang mit Pentax K-r und K-5.

Quelle auf der Metz Seite
Ansonsten schau mal hier nach, dort hab´ ich das mit zwei Blitzen gleichzeitig erklärt:

Drahtlos mit Metz

Testergebnis mit Metz Blitzen hier im Forum

:z04_bier01:
 
Die Erklärung von dir hatte ich vorher schon gelesen. Grundsätztlich blitzt er ja auch. Nur nicht immer synchron. Dagegen ist der Steuerblitz immer auf dem Bild zu sehen obwohl er nicht soll.
Ansonsten habe ich es gemacht wie es in der Anleitung steht bzw. wie von dir beschrieben.
Ich weiß allerdings nicht welche FW der Metz drauf hat. Da muß ich mal schauen.
 
Habe jetzt wieder eine Weile probiert aber ohne Erfolg.
Der Metz hat die FW 2.0
Kamera und Blitz sind auf gleichem Kanal.
Metz löst bei jedem Bild aus.
Aber die Kamera ist sozusagen zu schnell. Sie bildet den Steuerblitz ab. Der Metz der Kurz danach zündet ist nicht mit drauf.
Im Menü habe ich eingestellt, dass der interne als Steuerblitz funktionieren soll. Habe es auch mal geändert aber das brachte keinen Unterschied.
In seltenen Fällen wird auch mal der Metz abgebildet aber ohne das ich irgendetwas anders gemacht habe.
Vielleicht mal einen reset an der Kamera?

edit: eine Sache ist mir gerade aufgefallen. Wenn ich abblende wird ab Blende 5.6 der Metz abgebildet. Muß ich nicht verstehen oder? Bei Blende 4 z.b. nur der Steuerblitz auf dem Foto zu sehen obwohl der Metz auslöst (verspätet)
 
Moin,

das, was Du schreibst, klingt nach nicht richtiger Synchronisation. Normalerweise ist die Sync-Zeit bei funktionierender Drahtlosverbindung mit 1/180 gewährleistet :)

Evtl. ist das kein Remotebetrieb sondern Slavebetrieb weswegen der Metz nicht passend zündet. Bei mir klappt das jedenfalls genau wie in der Anleitung beschrieben wurde - erst den Blitz auf den Drahtlosbetrieb einstellen, dann Kamera auf Drahtlosbetrieb einstellen, dann Blitz auf Kamera stecken, beides einschalten, Auslöser halb runterdrücken. Somit ist der Blitz zur Kamera auf den Kanal synchronisiert.

Am Metz Blitz muss über das gleichzeitige Drücken der Tasten [+] und [-] bis auf den Remotemodus eingestellt werden.
An der Kamera muss nicht nur über das Menue die Steuerblitzfunktion eingestellt sein - es muss auch über die untere Taste am Steuerkreuz dann das W mit Blitz eingestellt sein.

Danach funktioniert das bei mir mit FW2 am Metz und der aktuellsten in der K-5 sowohl mit "nur" Steuerblitz als auch mit Aufhellblitz.

Evtl. mal den Metz oder die K-5 mit in den Shop nehmen und gucken ob es an der Kamera liegt oder am Blitz.

Bleibt noch ein Hinweis zum Blitz ansich, ich habe drei Stück davon und zwei mit Pentax-Fuß und einen mit Pana/Oly Fuß, der Pana/Oly geht drahtlos nicht mit Pentax ;)

:z04_bier01:
 
Im Display des Metz steht "SL", laut Anleitung ist das der Remote-Slave-Betrieb, der wohl der richtige sein soll. In der Kamera ist natürlich der Blitz auf "W" gestellt. Es ist auch ein Blitz für Pentax Kameras.
Aber es ist tatsächlich so, sobald ich 2-3Blenden abblende klappt es wunderbar. Was doch trotzdem merkwürdig ist. Ich bin im Manuellen Modus und ändere sonst nichts außer die Blende und schon gehts. Öffne ich die Blende über eine bestimmte Blendenzahl hinaus gehts nicht mehr. Ich werde mal ein anderes Objektiv probieren. Hatte jetzt zum Testen das Pentax 55-300 drauf.
 
Moin,

auf welche Verschlusszeiten kommst.Du denn, wenn Du 2-3 Blenden abblendest?

Und auf welche Zeiten kommst Du bei Offenblende?


Gruß Jan
 
Kürzere Verschlusszeiten als 1/180 kann man im "W" Modus eh nicht einstellen an der Kamera. Die Verschlusszeit hat "fast" keinen Einfluss auf gelingen oder nicht. D.h. ich kann einstellen was ich will, es funktioniert nicht solange ich nicht abblende. Wenn ich die Verschlusszeit aber ganz lang wähle muß ich sogar noch 1 Blende abblenden damit es funktioniert.
Aber ich sehe das doch richtig. Der Steuerblitz dürfte doch eigentlich auf dem Foto gar nicht zu sehen sein oder? Der Blitz ja schließlich VOR der Aufnahme um mit dem Metz zu kommunizieren.
 
Moin,

naja, eigentlich hat er den Master ja schon auf Steuerblitz geschaltet. Das ist dann schon so richtig.

Wobei auch der Steuerblitz immer mit auslöst, nur mit stark verminderter Leistung, damit der im Bild nicht - oder nur minimal - sichtbar ist. Auf diesen Blitz löst der Remote ja mit aus.

Daß der Metz nicht jedesmal richtig mitblitzt könnte an der Einstellung am Metz liegen, wie Dirk schon vermutete. Oder der Metz steht so ungünstig, daß er den relativ schwachen Steuerblitz nicht richtig erkennt und daher nicht mit auslöst.
So auf Anhieb nicht erklärlich ist mir, daß es mit dem Blendenschließen funktioniert. Irgendwo ist da eine Einstellung - oder eben die Aufstellung - nicht optimal.

Wie sieht es mit dem Metz denn aus, wenn der interne auf Master und mitblitzen eingestellt ist?

C'Ya
Ralf
 
Hi,
vielen Dank für die Hilfe.
Also ob ich auf Steuerblitz oder Hauptblitz stelle macht keinen sichtbaren Unterschied auf den Bildern.
Und der Metz löst schon aus, also am Standort kann es nicht liegen. Er löst ganz brav bei jedem Bild aus. Nur zum größten Teil zu früh, bevor die Kamera ihr Bild macht. Je nach Blendeneinstellung stimmt das Timing dann wieder. Aber auslgelöst wird immer.
Habe mal das Objektiv gewechselt aber das hatte auch keinen Einfluss.
Ich weiß nur nicht ob ich den Fehler bei der Kamera, dem Blitz oder bei mir suchen muß.
 
Ich beschreibe jetzt noch mal kurz Schritt für Schritt was ich gemacht habe:

Metz Blitz (nicht auf der Kamera steckend) anschalten.
Durch drücken der Select Tasten Einstellung "SL" wählen was für Remote-Slave steht. SL auf "on" stellen.
Durch weiteres Drücken der Select Tasten kann man den Kanal wählen. Standard sowohl bei Kamera wie Blitz ist Kanal 1.
Dann schalte ich den Blitz aus und stecke ihn auf die Kamera.
Kamera und Blitz einschalten.
Im Menü C3 habe ich den internen Blitz auf Steuerblitz gestellt.
Auslöser der Kamera halb durchdrücken.
Wenn man jetzt an der Kamera den Blitz auf "W" stellt, steht im Display Kanal 1 (wie auch im Blitz).
Kamera und Blitz wieder trennen.
Den internen Blitz der Kamera hochklappen und Fotos schießen.

So, jetzt habe ich gerade nochmal einige Tests gemacht und bin zum Ergebnis gekommen, das es für mich als Laien irgendwie mit der Belichtungsmessung zusammenhängt.
Denn auch die ISO Einstellung entscheidet darüber ob der Blitz auf dem Bild erfasst wird oder nicht. Nochmal, ausgelöst wird immer! Aber aus irgendwelchen Gründen je nach Einstellung von ISO, Blende und Verschlusszeit zu früh.
 
Ok, ich befürchte der Fehler lag wie so meist hinter der Kamera.
Es liegt wohl wirklich an meinen Einstellungen der Belichtung. Sobald der Blitz zu stark das Bild aufhellen würde, blitzt er zwar aber bevor die Kamera ihr Bild macht. Wenn ich die Einstellungen korrekt wähle oder leicht unterbelichte, dann blitzt er bei jeder Blende korrekt.
Aber müsste die Kamera nicht mir überlassen ob ich ein Bild überbelichtet haben will?
Wenn ich z.b. den Blitz selber fotografiere wie es glaube ich Pentaxburschi mal in einem Beitrag getan hat, dann muß ich es so unterbelichten, dass ich im Prinzip ein schwarzes Bild habe mit dem kleinen weißen Punkt vom Blitz. Sobald ich die Verschlusszeit erhöhe oder der gleichen gehts nicht mehr.
Aber vielen Dank für die vielen Beiträge auch wenn ich noch immer nicht so ganz glücklich damit bin. Aber ich denke es liegt wohl eher an mir.
 
Wenn ich z.b. den Blitz selber fotografiere wie es glaube ich Pentaxburschi mal in einem Beitrag getan hat, dann muß ich es so unterbelichten, dass ich im Prinzip ein schwarzes Bild habe mit dem kleinen weißen Punkt vom Blitz.

Moin,

Das Foto von den Blitzen habe ich ohne spezielle Einstellungen gemacht und das passt einfach:

Kamera-Modell: PENTAX K-5
Objektiv: smc PENTAX-DA*55mm F1.4 SDM
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.010s (1/100)
ISO: 400
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: manuell
Blitz ausgelöst: ja (auto, Reflexlicht erkannt)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB

Somit muss das auch ganz ohne Gefummel funktionieren :)
Habe allerdings am Metz die HS-Sync aktiviert.

:z04_bier01:
 
HS-sync funktioniert doch nicht im Remote Modus oder wie stellst du das am Metz ein wenn er auf remote steht?
Also so weit funktioniert es so einigermaßen. Ich kann allerdings nicht den Blitz anvisieren und fotografieren. Dann löst er zu früh aus.
Habe mir z.b. eine Softbox gebastelt. Ich kann allerdings kein Bild vom Blitz darin machen. Keine Chance.
 
Achso...
Ja bei mir klappt's so aber ganz gut .

:)
 
Zurück
Oben