CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K 5

luggul

Mitglied
Hallo Pentax-User, bin der Neue.
Habe die Pentax K-x. Alles gut und schön. Nur.. der AF ist mir zu langsam, deshalb erwäge ich um Umstieg auf K5. Hier im Forum lese ich so einiges Negatives. Bei dem Kauf der Pentax K-x in eínem führenden!! Fotofachgeschäft (D,dorf) hatte ich auch Pech mit der K-x. Wenn man die Akkus/Batterien wechselte mußte alle im Menü eingestellt werden, z.B.Zeit+Datum.
Kamera wurde vom Geschäft umgetauscht. OK! Die K-x ist mit den Digi-Filter Klasse, Nur.. wenn ich die K 5 jetzt kaufe mit dem Hintergrundwissen aus diesem Forum (Umtausch, Perlenkette etc.) behalte ich die K-x, und steige als Zweitkamera auf ein "richtig gutes" System, wie Canon um.
Ich möchte die Marke Pentax nicht schlecht machen. Doch nachdem ich Sony+Nikon ausprobiert habe möchte endlich die "Kamera" für die Zukunft haben, ohne Angst, nächste Woche/Monat gibt die Kamera den Geist auf.
Lohnt sich ein Warten auf die Pentax K-5A??
icon12.gif

Ich würde mich auf eine motivierdende Antwort freuen
Euer luggul (Horst)
 
Hallo Horst

Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Du wünschst Dir motivierende Antworten für den Entscheid zu einer K-5? Ich steure da mal drei bei:

Motivation 1
In dem aktuellen Magazin NaturFoto steht ein Test über die Pentax K5. Das Fazit des Testers Hans-Peter Schaub:
»Sie ist klein,schnell und sehr robust,hat einen exzellenten Sensor und einen AF,der keinen Vergleich zu scheuen braucht.Die Ausstattung entspricht weitgehend dem,was man von einer Professionellen Kamera erwarten kann,und dank der zuverlässigen Abdichtung des Gehäuses sowie einer ganzen Reihe von Objektiven (alle in deren Bezeichnung sich die Kürzel DA oder WR finde),empfiehlt sich die K-5 als ideale Outdoor-Kamera,insbesondere für Fotografen ,die Wert auf möglichst knapp bemessenes Gepäck legen.«

Motivation 2
Ein Link: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx
Fazit Mit der K-5 liefert Pentax ein wahres Meisterstück ab! An dieser Kamera gibt es kaum etwas zu kritisieren, sie ist einfach rundum gelungen. Allenfalls hier und da könnte man Verbesserungswünsche anbringen, wie bspw. mehr Auftofokusfelder, Anwender mit dem Hang zu großen Boliden mögen sich ein größeres Gehäuse wünschen. Doch gerade die Kompaktheit des hervorragend verarbeiteten und spritzwasserdichten Gehäuses gepaart mit einer Vielzahl an Funktionen macht den Reiz dieser Kamera aus. Trotz der vielen Funktionen ist die Ergonomie, bis auf die etwas vollgestopften und daher etwas unübersichtlichen Menüs, sehr gut gelungen. Am meisten Lob kann diese Kamera aber für ihre Bildqualität einheimsen. Eine zurückhaltende bzw. neutrale Bildaufbereitung gepaart mit einem hervorragenden Rauschverhalten bei einer Dynamik, die dem Fotografen auch bei höheren ISO den Schrecken vor kontrastreichen Situationen nehmen kann. Bravo, Pentax! Zeigt die K-5 doch, dass auf einer hervorragenden DSLR keineswegs Canon oder Nikon stehen muss.

Motivation 3
Ich habe mir im Juli 2010 eine K-7 gegönnt. Vorher fotografierte ich Jahrzehnte lang mit Nikon und Canon. Heute bin ich mir sicher, ich gebe die Pentax nicht mehr her. Hier einige Argumente:
• klein, sehr robust und abgedichtet (duschen mit der K-7/K-5 wäre kein Problem :))
• sehr praktische und schnelle Bedienung; durch die für mich ideale Anordnung der Bedienungselement bediene ich die Kamera »blind«
• leises Auslösegeräusch
• Limited Objektive
• …

Zum Thema Perlenkette denke ich, dass sich die Fa. Pentax der Herausforderung gestellt hat und die aktuellen Chargen dieses Problem nicht mehr zeigen.

Beste Grüsse aus der Schweiz und immer gut Licht!
Beat

PS. von eine K-5A habe ich nichts gehört
 
Pentax K5

Hallo und Danke für die doch sehr starken Argumente.
Auich wenn ich von dieser K-x begeistert bin, irritiert mich doch die Testergenisse von div. "Fachzeitschriften". Color-Foto: Testsieger, bei der Zeitschrift chip-Foto ist K5 an 8.Stelle und mit mittelmäßigen Bildqualität.
Auch wenn ich nur "Amateur" bin möchte ich doch nun endlich keinen Streß haben wg. lahmen AF, Bildrauschen oder schmutzigen Sensor.
Die K 5 habe ich schon im Geschäft in der Hand gehabt. Mich überzeugt auch die RAW-Datei. Super leicht mit Photoshop zu bearbeiten.
Video ist micht so wichtig für mich.
Eine Frage noch, woran erkennt man die neuere "Generation" der Pentax K 5.
Ich schätze die Fotohändler versuchen doch erst die Sorgenkinder unter die Leute zu bringen.
icon12.gif


Wenn ich die K 5 habe, werde ich mich mit Fotos hier präsentieren.
Einen Gruss an alle Pentax-User
Horst
 
Moin Horst,

nochne Motivation:
glaube blos nicht, ""richtig gute"" Kameras wie Canonen (wie spricht man sowas aus...?;)) hätten nicht auch ihre Probleme.

Ein Bekannter, der sowas hat (1D-II) hat die als erstes zum Service geschickt (übrigens auch Maerz) zum justieren. Und einige Wochen später ist die Kamera auf einem Fototreffen mit Systemfehler immer wieder ausgestiegen (ließ sich aber wohl vorübergehend resetten) - wieder Service. Wenn das schon bei einer Profikamera so ist, können mich die kleinen Fehler der K5 nicht schrecken.
Zumal die ja auch behoben werden. Die aktuell ausgelieferten haben diese Fehler so nicht mehr.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Horst,

zuerst ein "Herzliches Willkommen".

Canon, Nikon, Sony, Penatx und wie sie alle heißen, ich denke alle Hersteller haben so ihre Probleme. Lass dich nicht von einer "Perlenkette" abschrecken.
Der Sensor gehörte zu einer fehlerhaften Charge. Hersteller Sony.
Ich denke das kann jedem Kamerahersteller passieren. Egal wie er heißt. Und sicherlich verbauen die anderen auch Fremdprodukte in ihren Cams und finden Fehler erst hinterher heraus.

Zu analogen Zeiten hatte ich eine Canon A1. Eigentlich wollte ich später auch eine digitale von Canon haben. Aber das besste Paket hatte meiner Meinung nach Pentax.
Für mich ware z.B. wichtig: integrierter Stabi (macht die Linsen billiger), abgedichtete Gehäuse, klein, leicht und einfache Bedienung usw.

Kürzlich hatte ich die Canon 5D eines Arbeitskollegen in der Hand. Ich habe diese sehr schnell wieder abgegeben. Sie war mir einfach zu groß und schwer.
 
übrigends hat nach berichten die Nikon D7000 (auch ganz neu) auch Sensorprobleme. Also nicht kirre machen lassen ! Nachdenken und dann frei entscheiden.
 
Hola Horst

Die K-5 ist eine tolle Kamera, ohne Zweifel!

Das mit der sogenannen "Perlenkette" wurde, wie kann es in der heutigen Zeit anders sein, (von der Konkurrenz?) ausgeschlachtet. In der Praxis kommt dieser Fehler nur in äusserst extremen Aufnahme-Situationen zum Vorschein, bei "normale" Aufnahmen merkt man nichts davon. Die neue Charge wird diesen Fehler nicht mehr haben, also ist auch dieses kleine "Übel" beseitigt und die fehlerhaften werde kulant ausgetauscht.
Ich bin zwar auch ein "Opfer" mit Perlenkette, aber ich habe inzwischen an die 3000 Bilder mit der K-5 geschossen und auf keiner hat sich die "Perlenkette" bemerkbar gemacht.
Wenn Du die Möglichkeit hast, sie in einem Fotogeschäft in die Hand zu nehmen, wirst Du sie wahrscheinlich gar nicht mehr hergeben wollen.

Saludos
Marcel

PS: Was mich an der K-5 am meisten begeistert, ist das extrem gute Rauschverhalten, was 2-3 Blenden Gewinn ausmacht, was ich z.B. bei Makros sehr zu schätzen weiss.
 
Servus Horst,

ich bin seit Juni 2010 stolzer Besitzer einer K-7. Habe zwischen D300 und K-7 spekuliert. Dann habe ich mal die D300 in die Hand genommen und sofort gewußt, dass das nicht meine Cam ist. Viel zu klobig und schwer.

Die K-5 ist die konsequente Weiterentwicklung der K-7, der Sensor ist um einiges besser geworden und der AF und was weiß ich noch.

Es gibt kein Unternehmen auf der Welt, bei dem alles immer 100% stimmt, siehe nur Toyota, die bis dato zuverlässigste Automarke der Welt...



Sonnige Grüße
Martin
 
Pentax K5

Hallo, vielen lieben Dank allen Pentax-Freunde für die doch sehr gute Motivation mir doch die K 5 zu kaufen. Im Grunde meines Herzens bin ich doch ein Pentax-Freak. Angefangen hat bei mir die Digi-Ähra mitr D10, war leider zu schwer. Im Geschäft hatte ich die K 5 schon voriges Jahr in der Hand, denn das Herz wollte sie haben, der damalige Kontostand war noch nicht auf der Höhe.
icon6.gif


Nun werde ich sie mir in den nächsten Monaten kaufen.

Nochmals Danke an alle Pentaxaner
icon12.gif

Gruß
Horst
 
Hallo Horst,

ich habe meine K-5 jetzt seit zwei Wochen und bin rundum zufrieden!
Meine Kamera hat keines der genannten Probleme und ich denke, das sollte man beim Kauf bei einem renommierten Händler jetzt auch so erwarten dürfen. Mein Händler hat eine zunächst für mich vorgesehene K-5 zurückbehalten und auf die Lieferung eines mängelfreien Exemplares gewartet (das waren harte 4 Wochen für mich).
Ich habe zwischenzeitlich auf Grund der langen Wartezeit auch mit einer Nikon D7000 geliebäugelt, der direkte Vergleich hat jedoch sofort zu einer Entscheidung für die K-5 geführt. Ich gebe sie nicht mehr her...

Viele Grüße

Jürgen
 
K5

Ich habe die K7 seit März 2010 und bin absolut zufrieden. Gut, sie rauscht oberhalb von 400 ASA, da bewege ich mich aber äußerst selten. Trotzdem steige ich jetzt auf die K5 um, denn das Bessere ist der Feind des Guten. In Foren erscheinen immer die kumulierten Fehler eines neuen Produktes. Man darf sich davon nicht beirren lassen. Das ist bei Nikon und Canon nicht anders. Nobody is perfect ;-).
 
Hallo Jürgen,
die liebe Wartezeit
icon7.gif
,
ich habe die Sony A550 verkauft, hatte Mucken beim AF und dann ging die SD-Karte nicht mehr., und das nach einem 1/2 Jahr. Garantiefrist OK, aber so richtig vertrauungsvoll ist für mich das Sony-System nicht; und nun lese ich im Forum, Sony baut den Chip ein? Na, ich hofffe...
Nach der Photokina hatte ich die K 5 auch in der Hand, lag gut und das Gewicht ist auch OK.
Bin von der Sony diesen Klapp-Monitor gewohnt, war eine sehr bequeme Sache.
Ob ich warten soll, viellewicht bringt Pentax als K 6 mit beweglichem Display?. Wäre für mich super.
Alles Gute wünscht
Horst
 
hallo forum - ich freue mich über eure neutralen antworten zu anderen kameramarken. ja in der tat, auch die anderen kochen nur mit wasser.

was passiert ist, ist passiert - ich finde von pentax top, daß alle getauscht werden - was will man mehr.


mehr wie pentax brauche ich nicht für mein hobby. die k-7 für outdoor und die k-5, wenn man höhrere iso braucht.

l.gr. walter
 
Moin Walter,

ach... die 5 ist nicht Outdoorgeeignet...? :eek:

;):D


C'Ya
Ralf
 
...mehr wie pentax brauche ich nicht für mein hobby. die k-7 für outdoor und die k-5, wenn man höhrere iso braucht.
l.gr. walter

...ich auch nicht (habe nur die K5), wenn sie denn wieder kommen würde (seit 4 Wochen mit heutigem Datum bei Pentax).
Aber "Gut Ding'" soll ja "eine Weile brauchen".... :z04_2171:
 
Ich habe meine Austausch K5 endlich von UPS abgeholt....sie war exakt 4 Wochen weg.
Jetzt kann ich kaum erwarten mit ihr wieder Bilder zu machen. In der Zwischenzeit habe ich meine K200 wiederbelebt. Die ist auch sehr fein, aber jetzt weiß ich waß ich an der K5 wirklich habe:D
 
...ich auch nicht (habe nur die K5), wenn sie denn wieder kommen würde (seit 4 Wochen mit heutigem Datum bei Pentax).
Aber "Gut Ding'" soll ja "eine Weile brauchen".... :z04_2171:
mehr ... Pentax brauche ich nicht hört sich so an, als gäbs doch was besseres. Kann auch so sein; ist halt für die, die nichts anderes über einen längeren Zeitraum ausprobiert haben, schwierig zu beurteilen und bleibt eben eine Frage der Priorität, denn kaum läßt sich ein hier fehlendes "Feature" gegen ein dortiges Manko aufwiegen. Die bereits erwähnte Nikon D7000 ist zwifellos ein gelungenes Modell, die volle Funktion mal vorausgesetzt, die K5 ist es jedoch auch, wenn alle "Issues" beigelegt sind. Ich habe ein Austauschexemplar, das die teils grotesken Erlebnisse mit dem Vorgänger nicht wiederholen läßt. Selbst der Fokus, eigentlich noch nicht Thema der derzeitigen Bemühungen Pentax', wenn man den Foren Glauben schenken darf, ist akkurater geworden. Im kurzen Vergleich mit der o.e. Níkon eines Arbeitskollegen sprach einiges für die, anderes für die K5:

pro D7000 (Auswahl):
- mit dem verwendeten Objektiv (105/2.8-Macro von Nikon) sehr scharfe Ergebnisse, besser asls mit der K5 mit Sigma 70-200/2.8 (was ja auch ein Zoom ist und daher vielleicht nicht so potent?)
- 2xSD; kann man vielleicht mal gebrauchen
- ausgefeilter Umgang mit manuellen Linsen (Blendenwertabtastung); wär schön an der Pentax zu haben)
contra D7000:
- auch bei ganz neuem Exemplar löst sich eine Gummiklappe am Handgriff rechts unten; nichts ernstes, aber ärgerlich bei einem Investment der gegebenen Größenordnung
- Hoch-ISO-Ergebnisse weniger erbaulich als bei der K5
- vielleicht hab ich nicht lange genug gesucht: anscheinend kein DNG-Format; bei neuen Modellen gut zu gebrauchen, wenn man gewohnt ist, mit Adobe-Produkten zu arbeiten
- zum meist gelobten Nikon-AF: er übersah bei Mitteneinstellung wiederholbar eine weiße Markierung an einer Gegenlichblende, auf die die Pentax aus gleicher Postition sofort und ohne Mühe korrekt scharfstellte. Für mich überraschend aber eben reproduzierbar.

pro K5: -
- kleiner und einfach handlicher
- Bedienungskomfort
- ganz toll: die RAW-Speichermöglicheit von Bildern, die als JPG geschossen wurden
- Dynamikumfang, insbes. bei ISO 80; besser als fast alles andere im APS-C-Sektor
- Schnelligkeit

contra: häufig sind mir die Ergebnisse in ihrer Zeichnung etwas zu weich, aber ich bin leider kurzfristig zum Pixel-Peeper geworden - hoffe ich trainiere mir das wieder ab. Und die ganze Litanei jüngst erlebter Negativismen färbt noch die Wahrnehmung.

Sicher wird man auch das Linsenangebot ins Kalkül ziehen. Für meinen Geschmack ist das Pentaxsche augenblicklich inkomplett und hätte man nicht Zugriff auf Gebrauchtes aus früheren Tagen, sähe es m.E. wenig rosig aus, wenn man sich noch wappnen will für den Fall, daß Pentax doch irgendwann noch mit etwas Vollformatigem um die Ecke kommt, das man evtl. gern hätte. Da stehen N&C besser da. Fazit: als mir die K5 zunächst gar nicht gefallen wollte und konnte, dachte ich an Systemwechsel, nun nicht mehr. Ist auch einfacher so. M.E. führt kein Weg an der Erkenntnis vorbei, daß Pentax mit der K5 zur Konkurrenz aufgeschlossen ist. Alles weitere ist Geschmackssache es sei denn, man hat begründeten Bedarf für Vollformat.

Gruß, Kai
 
Zurück
Oben